Europe

Content navigation

  1. Publications

Publications

Die Post-Corona-Welt ist schon da

Was lernen wir aus der aktuellen Krise? Auf internationaler Ebene muss Globalisierung neu gestaltet werden, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ungleichgewichte zu überwinden. Und in Europa muss die EU als handlungsfähiger Akteur auftreten und ihr Modell der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten endlich voranbringen.

Author/s
Josep Borrell
IP

„Dies ist ein Stellvertreterkrieg“

purchasable

In 80 Phrasen um die Welt: Warum in der Ukraine um universelle Werte gekämpft, aber kein proxy war geführt wird.

Author/s
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Creation date

Für ein besseres Beschaffungs­wesen

purchasable

Deutschlands Rüstungsmanagement hat fast schon traditionell keine gute Presse. Doch die Kritik an Einzelfällen hilft nicht weiter. Wir brauchen eine Evaluation, die auf Fakten basiert, und eine Strategie, die Zielkonflikte erkennt und auflöst.

Author/s
Michael Eßig
Andreas Glas
IP Special
Titelthema
Creation date

Zeitenwende ist Entwicklungssache

Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 im Bundestag war Startpunkt für einen politischen Umbruch. Wie gut die Zeitenwende gelingt, hängt auch von der Entwicklungspolitik ab.

Author/s
Svenja Schulze
IP
Online exklusiv
Creation date

Zukunftsfähige Agrarpolitik

purchasable

Die Landwirtschaft der EU soll die Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen und gleichzeitig ökologisch und gerecht sein. Insbesondere in Zeiten der Krise muss dieses Politikfeld aber noch stärker mit anderen Bereichen koordiniert werden.

Author/s
Bettina Rudloff
Christine Wieck
IP
Unterm Radar
Creation date

„Krisen sind 
nichts für ­Entertainer“

Wie kommuniziert man eine Zeitenwende? Lässt sich für Politik wie für Coca-Cola werben? Und warum darf ein Robert Habeck es „menscheln“ lassen, ein Olaf Scholz aber eher nicht? Interview mit dem Politik-Werber Raphael Brinkert.

IP Special
Titelthema
Creation date

Der schwierige Partner in Brasilia

purchasable

Unter Lula da Silva gibt es die Chance auf einen Neustart Brasiliens mit Deutschland, auch wenn beide Länder geopolitisch manches grundsätzlich anders sieht. Nötig sind mehr Realismus und auch mehr echte Kooperation.

Author/s
Thorsten Benner
Oliver Stuenkel
IP
Weltspiegel
Creation date

Stresstest-Ergebnis: ungenügend

purchasable

Die deutsche Sicherheitspolitik der vergangenen Jahrzehnte hat sich als strategisch falsch erwiesen. Scholz’ Zeitenwende-Rede versprach einen neuen Kurs. Doch dieser steckt in Ansätzen fest.

Author/s
Justyna Gotkowska
IP
Weltspiegel
Creation date

Finden Sie es richtig, dass Deutschland Flüssiggas aus Katar importiert?

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine war klar, dass Deutschland seine Abhängigkeit vom russischen Erdgas so schnell wie möglich beenden würde. Dazu schloss Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck am 20. März 2022 eine langfristige Energiepartner- schaft mit Katar, die im November be- stätigt wurde und die Lieferung von Flüssiggas umfasst. Die Lieferverträge sind auf 15 Jahre angelegt.

IP
IP-Forsa-Frage
Creation date

Zeitenwende im Kopf

purchasable

Deutschlands Traumata sitzen tief und erschweren das Hinterfragen alter außenpolitischer Mantras. Sich auch gedanklich an die neue ­instabile Welt anzupassen, wird die größte Herausforderung sein.

Author/s
Daniel S. Hamilton
IP
Weltspiegel
Creation date

Ohne europäische Dimension?

purchasable

In Paris gewinnt die Ansicht an Boden, dass die Zeitenwende für Europas Sicherheit nicht viel bewirkt. Vor allem hat sie den deutsch- französischen Motor nicht in Schwung gebracht, im Gegenteil.

Author/s
Camille Grand
IP
Weltspiegel
Creation date