Das Ende der Wirtschaft, wie wir sie kennen
Wir sollten Corona zum Anlass nehmen, Kapitalismus und Staat neu zu erfinden – und dabei mit ein paar Strukturen aus vergangenen Jahrhunderten aufzuräumen.
Wir sollten Corona zum Anlass nehmen, Kapitalismus und Staat neu zu erfinden – und dabei mit ein paar Strukturen aus vergangenen Jahrhunderten aufzuräumen.
Der Chef der Internationalen Arbeitsorganisation mahnt, die extremen Umstände nach Corona zu nutzen und eine gerechtere Gesellschaft zu bauen.
Guy Ryder im Gespräch mit der IP
Den Zusammenbruch des Kapitalismus werden wir nach Corona ebenso wenig erleben wie einen Neo-Nationalismus. Doch ändern wird sich einiges. Ein Kommentar zum „Systemcrash“-Szenario.
The economic historian and commentator ADAM TOOZE talks with IP SPECIAL about what went wrong in China, the EU, and the United States during the first phase of the COVID-19 pandemic and who (so far) has won the fight against the virus.
With the EU member states agreeing to borrow together to combat the impact of the COVID-19 pandemic, the issue of sovereign debt has reared its ugly head once again―and with it the unresolved tensions between the eurozone and the EU.
Die Neue Seidenstraße soll Pekings Werte befördern und einen weltwirtschaftlichen Führungsanspruch untermauern. Europa wäre gut beraten, nicht tatenlos zuzuschauen.
Neue Bücher über die Vereinigten Staaten von Amerika – im Würgegriff des plutokratischen Populismus