Titelthema

Von Achsen, Werten und Interessen

purchasable

Wie lässt sich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau definieren, wer bestimmt die Definition, und wer darf und muss sich wie dazu positionieren? Ein Zwischenruf aus Singapur.

Author/s
Bilahari Kausikan
IP
Titelthema
Creation date

Allianz der Interessen

purchasable

Die NATO-Partnerschaftspolitik ist im globalen Systemwettbewerb ein ideales Instrument für enge Verbindungen zu Demokratien. Aber eine grundlegende Reform tut not.

Author/s
Karl-Heinz Kamp
IP
Titelthema
Creation date

Ökonomische Scheinriesen

purchasable

Ist die Demokratie der Diktatur wirtschaftlich unterlegen? Nein. Die größte Gefahr für freiheitliche Staaten sind nicht die Autokratien an sich, sondern der mangelnde Glaube an die eigene Stärke und das wollüstige Suhlen in Niedergangsfantasien.

Author/s
Gerald Hosp
IP Special
Titelthema
Creation date

Die heiße Luft der Autokratie

purchasable

Können Diktaturen das Klima besser schützen, weil sie ihre Untergebenen dazu zwingen können? Müssen Demokratien hier an ihrem Konsensprinzip scheitern? Kurze Antwort: Nein. Ganz im  Gegenteil – wenn sie sich auf das Positive konzentrieren.

Author/s
Samantha Gross
IP Special
Titelthema
Creation date

Pandemie und Partnerpflege

purchasable

Das chaotische Ende der chinesischen Null-­Covid-Politik hat im Westen die Illusion des allmächtigen autoritären Staates zerstört. Aus Sicht des Globalen Südens dagegen hat Peking gesundheitspolitisch im Wettstreit der Systeme gepunktet.

Author/s
Moritz Rudolf
IP Special
Titelthema
Creation date

Eine Kraft, mit der man rechnen muss

purchasable

Geschlossenheit wahren, der Ukraine zum Sieg verhelfen, China abschrecken: Wie die Demokratie ihre Talfahrt stoppen und die autoritäre Herausforderung meistern kann.

Author/s
Anders Fogh-Rasmussen
IP Special
Titelthema
Creation date

Mit mehr Markt gegen Monopole

Wenn Europa seine Rohstoffabhängigkeit von Autokratien wie China und Russland reduzieren will, sollte es auf eine Ausweitung des internationalen Wettbewerbs setzen, nicht auf Protektionismus.

Author/s
Alexandra Gritz
Guntram Wolff
IP Special
Titelthema
Creation date

Die Zeit der Wolfswelt

purchasable

Das Narrativ von einer Systemrivalität zwischen Demokratie und Autokratie führt nicht weiter. Zur Zukunft Europas in einer internationalen Ordnung, die an den Grundfesten der eigenen Werte rüttelt.

Author/s
Marc Saxer
IP Special
Titelthema
Creation date

Ungleichheit hilft Putin

purchasable

Es ist Zeit, unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Ein Kommentar.

Author/s
Roger de Weck
IP Special
Titelthema
Creation date

Freie Digitale

Großmachtpolitik spielt sich immer stärker im virtuellen Raum ab. Deutschland und Europa müssen hier aktiver werden, dürfen aber nicht vergessen, dabei auf ihre Stärken zu setzen – als liberale ­Demokratien und offene Marktwirtschaften.

Author/s
David Hagebölling
IP Special
Titelthema
Creation date

Die Zeitenwende in den Köpfen

Mit „Zeitenwende on tour“ tragen die Münchner Sicherheitskonferenz und ihre Partner die außen- und sicherheitspolitische Debatte in alle Bundesländer – eine Investition in die Demokratie, die für das Gelingen des Umsteuerns mitentscheidend ist.

Author/s
Christoph Heusgen
IP Special
Titelthema
Creation date

Das neue Risikobewusstsein

Russlands Angriffskrieg hat einen Meinungsumschwung in der deutschen Öffentlichkeit bewirkt. Insgesamt zeigen die Umfragezahlen, dass die öffentliche Meinung kein Bremsklotz bei außen- und sicherheitspolitischen Veränderungen ist.

Author/s
Tobias Bunde
IP Special
Titelthema
Creation date