Alle Artikel

Zeugen einer Entfremdung

Zwei ehemalige Botschafter Frankreichs schreiben über Deutschland. Sie rufen die Unterschiede beider Länder in Erinnerung, zeichnen eine schleichende Distanzierung nach und werfen große Fragen auf, wenn es um die Zukunft der Europäischen Union geht.

Author/s
Jacob Ross
IP
Buchkritik
Creation date

Bleiben die USA verlässlich?

purchasable

Der Ausgang der amerikanischen Debatte über die künftige Außen- und Sicherheitspolitik ist offen. Das hat Folgen für die Sicherheitsgarantien in Europa.

Author/s
Barbara Kunz
IP
Weltspiegel
Creation date

Asymmetrische Allianz

purchasable

Die Beziehungen zwischen China und Russland sind alles andere als ausgewogen. Eine Chronik der Annäherung.

Author/s
Vita Spivak
IP
Titelthema
Creation date

Politische Blockade

purchasable

In Spanien stehen sich zwei Blöcke unversöhnlich gegenüber: Weder der amtierende sozialdemokratische Ministerpräsident noch sein konservativer Herausforderer können ohne massive Zugeständnisse an andere Parteien eine Regierung bilden.   

Author/s
Ute Müller
IP
Internationale Presse
Creation date

Verteidigungswende jetzt!

purchasable

Wenn Russlands Krieg nicht für einen gemeinsamen Sprung nach vorne sorgt, was dann? Fünf Vorschläge für eine Transformation der europäischen Sicherheitszusammenarbeit.

Author/s
Nicole König
Leonard Schütte
IP
Weltspiegel
Creation date

„Wir leben in einer 
multi­polaren Welt“

purchasable

Die „multipolare Weltordnung“ ist ein antiwestliches Projekt – gegen universale Werte und das internationale Recht. Sie kann kein Ziel deutscher Außenpolitik sein.

Author/s
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Creation date

Was ist schon ein Name?

purchasable

Vereinfachungen und Kategorisierungen sind allgegenwärtig, siehe „der Westen“ – nur beim Globalen Süden soll das nicht gelten? Warum man an diesem Begriff festhalten sollte. Eine Reaktion auf das IP-Titelthema im Juli/August. 

Author/s
Nora Kürzdörfer
Amrita Narlikar
IP
Kommentar
Creation date

Polen – Illusion Regionalmacht

purchasable

Seit dem russischen Angriff gilt das Narrativ, dass Osteuropa und vor allem Warschau an Bedeutung gewinnen. Doch ein dauerhaftes Phänomen wird das wohl kaum.

Author/s
Andreas Rinke
IP
Weltspiegel
Creation date

Der stille Zuhörer

purchasable

Der entmachtete Präsident Nigers, Mohamed Bazoum, war ein treuer Partner des Westens im Anti-Terror-Kampf. Mit General Abdourahamane Tiani hat ihn ein Mann gestürzt, dessen Geschichte einige Lehren für die westliche Außenpolitik bereithält.

Author/s
Issio Ehrich
IP
Porträt
Creation date

Gegen den Strich: Auswärtige Kulturpolitik

Es fängt schon mit dem Begriff an: Als Auswärtige Kulturpolitik – offiziell sogar: Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik – bezeichnen die Deutschen ein wenig umständlich das, was man im angelsächsischen Sprachraum mit Konzepten wie ­Cultural Diplomacy oder Soft Power umschreibt. Darüber, wie mit Kultur Politik gemacht wird, gibt es wenig Wissen, aber viele Irrtümer. Ein paar klärende Worte.

Author/s
Dr. Joachim Staron
IP
Gegen den Strich
Creation date

Von Achsen, Werten und Interessen

purchasable

Wie lässt sich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau definieren, wer bestimmt die Definition, und wer darf und muss sich wie dazu positionieren? Ein Zwischenruf aus Singapur.

Author/s
Bilahari Kausikan
IP
Titelthema
Creation date

Aufstieg und Fall des hybriden Krieges

purchasable

Verallgemeinerungen und Unschärfen, Emotionen und Vorurteile, Alarmismus und die falschen Fragen: Wie ein Begriff die Sicherheitspolitik in die Irre führte.

Author/s
Michael Rühle
IP
Weltspiegel
Creation date