Eine türkisch-kurdische Allianz?
Noch ist nicht klar, ob es zu einer Auflösung der PKK kommen wird. Sicher ist jedoch, dass die Kurden eine wichtige Rolle in der Region spielen, vor allem in Syrien.
„Europa kann es schaffen“
Dass die Trump-Regierung die Nähe Moskaus sucht, sei schwer verständlich, sagt der frühere US-General Ben Hodges. Die Europäer sollten aber in der Lage sein, Russland abzuschrecken. Dazu müssten sie ihre Schwächen bei der Luftverteidigung, der Rüstungsproduktion und beim Transportwesen beseitigen. Ein Interview mit Ben Hodges.
„Wir sind an einem schwierigen Punkt der Geschichte“
Unter Donald Trump ändert sich das Verhältnis der USA zu Europa und zu Russland fundamental – und auch zur Demokratie grundsätzlich. Eine Ära endet, mit weltweiten Folgen. Ein Interview mit Richard Haass.
Wo bleibt der Sturm aufs Weiße Haus?
Die Republikaner stramm auf Rechtskurs, die Demokraten in der Sinnkrise: Gibt es noch eine Opposition in den USA gegen den Wahnsinn der Regierung Trump? Amerikas Medien suchen und finden: Gegenwind. Doch er weht anders als erwartet.
Drei Fragen an ... Hürcan Aslı Aksoy
Leiterin des Centrums für angewandte Türkeistudien an der SWP
Wird die Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Europa dauerhaft zerbrechen?
Mitglieder der zweiten Trump-Regierung halten mit ihrer Gering- schätzung Europas selten hinter dem Berg, in internen Diskussionen wie in den im März öffentlich gewordenen Chats über einen Militärschlag gegen die Huthis („Signalgate“) schon gar nicht. Sie sehen Europäer als „Trittbrettfahrer“, die die USA ökonomisch ausnutzen.
Mit entschiedener Vorsicht
Neo-Imperialismus und Über-alles-Nationalismus, ein radikaler Systemsprenger und aggressiver Allianzumkehrer: Wie Europa Trump 2.0 verstehen und auf ihn antworten sollte.
Not macht erfinderisch
Europa hatte noch nie so wenige Alternativen wie jetzt. Aber genau deshalb wird es nicht scheitern – eine Entgegnung.
Die zweite Ukraine
Weiblich, vielsprachig, jung: Mit ihrer Graswurzel-Diplomatie ist die ukrainische Diaspora ein wichtiger Teil des Widerstands und ein wertvoller Trumpf im Kampf gegen Russland.
Gesundbeten des Status quo reicht nicht mehr. Über die deutsche Nukleardebatte.
Ein Kommentar
Neue Drohnen braucht das Land
An Wissen und Können mangelt es der Start-up-Szene in Deutschland nicht, an Aufträgen der Bundeswehr schon. Woran liegt das, und wie ließe es sich ändern?
Was bleibt vom Westen?
Trump richtet die Außenpolitik der USA radikal neu aus. Das alte transatlantische Bündnis scheint zu Ende. Trotzdem: Wo immer möglich, sollte Europa mit Amerika kooperieren.