Welthandel

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Unruhiges Fahrwasser

Kostenpflichtig

Mit Donald Trump müssten die Europäer beim Thema Handel erneut mit großen transatlantischen Spannungen rechnen. Eine EU-Politik der Stärke wäre die richtige Antwort.

Autor*in/nen
Markus Jaeger

Stadt contra Staat – eine neue Hierarchie?

Urbane Ballungsräume sind noch keine eigenständigen internationalen Akteure

Die Urbanisierung der Welt schreitet unaufhaltsam voran: Überall entstehen immer gewaltigere Agglomerationsräume, bereits die Hälfte der Menschheit lebt heute in Metropolen und städtischen Ballungszentren. Die Wirtschaftskraft solcher Zentren liegt deutlich über der mancher Nationalstaaten. Damit wächst auch ihr politisches Gewicht. Das macht sie jedoch noch nicht zu eigenständigen internationalen Akteuren.

Autor*in/nen
Josef Ackermann
IP
Veröffentlichungsdatum

Partner für den Markt von morgen

Wirtschaftszusammenarbeit mit Delhi: Warum wir Indien mehr brauchen als Indien uns

Alle Welt schaute nach China und übersah Indien – auch die deutsche Wirtschaft. Dabei stellt das Land bereits Firmen von Weltruf und wächst zu einer der erfolgreichsten globalen Volkwirtschaften heran. Ob Energie, Engineering oder Infrastruktur: Wir müssen Delhi eine gewichtige Partnerschaft anbieten, um dort wirtschaftlich zum Zuge zu kommen – und gemeinsam mit Indien auch unsere Zukunft zu gestalten.

Autor*in/nen
Jürgen Hambrecht
IP
Veröffentlichungsdatum

Lob der Langsamkeit

Die Kontrolle des Kapitalverkehrs hat Indien vor Finanzkrisen bewahrt

Autor*in/nen
Helmut Reisen
IP
Veröffentlichungsdatum

Wucht der Milliarden

Mit einem Heer junger, gut qualifizierter Arbeitskräfte wird Indien zum Wettbüro des Wissens

Im Windschatten Chinas wächst Indien zum asiatischen Supertiger heran und verblüfft den Westen mit blendenden Zahlen. Jahr für Jahr strömen Millionen junger, gut ausgebildeter Inder auf den Markt, kreieren IT-Lösungen, Software, Ingenieurstechnologie. So wie sich China zur Werkbank der Welt emporgearbeitet hat, entwickelt sich Indien zu ihrem verlängerten Büro – der globale Wissenshandel steht vor einer Revolution.

Autor*in/nen
Oliver Müller
IP
Veröffentlichungsdatum

Auf dem Weg zu Asiens Vormacht

In der Wahrnehmung des Westens gilt Indien zunehmend als das "bessere China"

Stimmen die Prognosen, wird Indien in etwa 15 Jahren an Japan und Deutschland vorbeipreschen und zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt werden – eine Entwicklung, die sich historisch mit dem industriellen Aufstieg des deutschen Reiches Ende des 19. Jahrhunderts vergleichen lässt. Europa wird erst langsam bewusst, welcher Konkurrent da heranwächst.

Autor*in/nen
Olaf Ihlau
IP
Veröffentlichungsdatum

Globales Schwergewicht

Kostenpflichtig

Erfordert Indiens wachsende weltpolitische Bedeutung eine Neudefinition seiner Außenpolitik?

Die veränderten nationalen und internationalen Konstellationen seit 1991 haben Indiens außenpolitischen Spielraum deutlich erhöht. Die Beziehungen zu den USA und China haben sich verbessert, es ist ein wirtschaftspolitischer Global Player. Sind Eigenständigkeit und Unabhängigkeit somit noch die richtigen Leitlinien für die Außenpolitik?

Autor*in/nen
Christian Wagner
IP
Veröffentlichungsdatum

Keine Macht den Multis?

Die Rolle transnationaler Konzerne in Entwicklungsländern

Menschenrechtsverletzungen, Hungerlöhne, Umweltzerstörung: Je dichter das Netz der Global Player auch in Entwicklungsländern, umso schärfer die Kritik an deren Geschäftsgebaren. Doch führen weder pauschale Abrechnung noch unternehmerische Alibiverpflichtungen weiter – freiwillige Initiativen müssen auf ein Fundament fester internationaler Regeln gestellt werden, die Unternehmen darin bestärken, nachhaltig zu handeln.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
Jan Martin Witte
IP
Veröffentlichungsdatum

Auf dem Vormarsch

Der globale Einfluss der Schwellenländer wächst

China, Indien und Brasilien sind zu wichtigen globalen Akteuren geworden und fordern mehr Teilhabe an den internationalen Entscheidungsprozessen: Ohne sie läuft nichts in der Doha-Runde, im IWF wollen sie mehr Einfluss und auch an den G-8-Gipfeln nehmen sie teil. Nun müssen sie aber auch mehr Verantwortung übernehmen.

Autor*in/nen
Claudia Schmucker
IP
Veröffentlichungsdatum

Gewerkschaftspolitik in Zeiten der Globalisierung

Der internationale Gewerkschaftsbund will seine Rolle auf der Weltbühne neu definieren

Der herrschenden Weltwirtschafts-Unordung das Ungleichgewicht zwischen wirtschaftlichen Zielen und sozialen Interessen auszutreiben: Das ist das erklärte Ziel des sich gerade wieder konstituierenden Internationalen Gewerkschaftsbundes. Nach Jahrzehnten ideologischer Grabenkämpfe während des Kalten Krieges wollen jetzt wieder Nord- und Süd-, Ost- und Westgewerkschaften gemeinsam um faire Arbeitsnormen kämpfen – weltweit, für alle gleichermaßen. Geht das überhaupt?

Autor*in/nen
Jürgen Eckl
IP
Veröffentlichungsdatum

Weltordnung durch Gerechtigkeit?

Eine ökonomische Theorie der Neufiguration von Staat und Raum

Um die riesige Kluft zwischen Arm und Reich in der Welt zu mildern, wird oft globale Umverteilung gefordert. Doch wie die mangelnden Ergebnisse von fünf Jahrzehnten Entwicklungspolitik zeigen, lässt sich globale Gerechtigkeit schwer durchsetzen. Unter welchen Bedingungen wären die Erfolgschancen höher? Einige ketzerische Überlegungen münden hier in einer Theorieskizze, die mögliche neue Wege aufzeigt.

Autor*in/nen
Birger P. Priddat
IP
Veröffentlichungsdatum