Wirtschaft und Finanzen

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Ein zweischneidiges Schwert

Die USA und China setzen Exportkontrollen für ihre geopolitischen ­Ziele ein. Das verursacht nicht nur hohe Kosten – es bedroht den freien Welthandel.

Autor*in/nen
Joachim Lang

Mehr Wirtschaftssicherheit wagen

Bei der Schaffung eines Nationalen Sicherheitsrats sollten Ökonomie und Techno­logie im Zentrum einer strukturellen Neuaufstellung stehen.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
Jakob Hensing
Florian Klumpp
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Geopolitik in einer Welt mit drei Kampfzonen

Kostenpflichtig

Der geopolitische Wettbewerb wird weltweit ausgetragen, die Interessen der großen und kleineren Mächte sind aber nicht überall gleich betroffen. Europa, Ostasien und der Nahe Osten – Ableitungen aus einer globalen Analyse.

Autor*in/nen
Marc Saxer
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Zwischen globaler Solidarität und nationalem Egoismus

Kostenpflichtig

Welche Rolle wird die Entwicklungspolitik bei den Bundestagswahlen spielen? Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt: Keine Partei beabsichtigt, das Potenzial der Entwicklungspolitik voll auszuschöpfen. Ideen für kleinere und größere Reformen lassen sich aber dennoch finden. Ein Überblick. 

Autor*in/nen
Stephan Klingebiel
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Europa muss massiv investieren – woher soll das Geld kommen?

Kostenpflichtig

Aus den nationalen Etats können die Mittel für Europas Strategiefähigkeit kaum genommen werden, eine Finanzierung auf EU-Ebene bleibt schwierig. Die Lösung: ein Politikwechsel.

Autor*in/nen
Jan Techau
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Wie wirkt Klimafinanzierung?

Sechs Beispiele aus der Praxis, wie Kinder und Jugendliche profitieren können.

Autor*in/nen
Luisa Valentina Latella
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Das Powerhouse

Kostenpflichtig

Machtpolitik und Kriegssorgen, Welthandel und Wirtschaftsboom: Der Indo-Pazifik erwächst mehr und mehr zu einem globalen Kraftzentrum. Die strategische Konstellation der Großregion ist konfliktgeladen und faszinierend – und eine große Herausforderung für Europa. 

Autor*in/nen
Marc Saxer
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die Schuld der Gläubiger: Warum der Süden dauerhaft in der Kreide steht

Kostenpflichtig

Die Verschuldung des Globalen Südens wächst und wächst. Für eine globale Finanzarchitektur, die doch eigentlich der weltweiten Entwicklung dienen soll, ist das ein verheerendes Zeugnis. Und es hat viel mit unfairer Machtverteilung zu tun. 

Autor*in/nen
Andrea Ordoñez
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Partner mit Anspruch: Deutschland und der Globale Süden

Kostenpflichtig

Rohstoffe, Handel, Sicherheit: In Zeiten der Verschiebung globaler Kräfteverhältnisse hat auch
Deutschland Schwierigkeiten, neue Kooperationen anzubahnen. Oft fehlt es an Gespür und an wahrer Augenhöhe – und dann ist da noch China. 

Autor*in/nen
Marina Rudyak
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Investitionen in die Ukraine

Verlässliche Finanzhilfen, eine bessere Absicherung von Kriegsrisiken sowie interne Reformen für ein günstigeres Investitionsklima sind die entscheidenden Faktoren.

Autor*in/nen
Robert Kirchner
Garry Poluschkin
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Brief aus Colombo: Kraft des Volkes

Kostenpflichtig

Die Menschen Sri Lankas haben eine Regierung gestürzt. Nun hoffen sie auf den wirtschaftlichen Aufschwung ihres Landes. 

Autor*in/nen
Aanya Wipulasena
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum