Welthandel

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Unruhiges Fahrwasser

Kostenpflichtig

Mit Donald Trump müssten die Europäer beim Thema Handel erneut mit großen transatlantischen Spannungen rechnen. Eine EU-Politik der Stärke wäre die richtige Antwort.

Autor*in/nen
Markus Jaeger

Abendlanddämmerung

Wie das Reich der Mitte zunehmend die globalen Spielregeln bestimmt

Dank seines wirtschaftlichen Aufstiegs wächst Pekings Rolle im internationalen Machtgefüge dramatisch. Anstatt China penetrant zu belehren, sollte der Westen sich von der Illusion verabschieden, weiterhin als unbestrittener Hegemon die Geschicke der Welt zu lenken. Auch „Exportweltmeister“ Deutschland muss sein Verhältnis zu China überdenken.

Autor*in/nen
Frank Sieren
IP
Veröffentlichungsdatum

Weltläufig werden

Buchkritik

Globalisierung hin, Globalisierung her: Wer sich politisch oder wirtschaftlich international engagiert, ist gut beraten, die Strukturen und Gepflogenheiten einzelner Länder und Regionen zu kennen. Ein Postulat, das insbesondere von der Wirtschaft bislang nur allzu selten erfüllt wird, so die Autoren eines neu erschienenen Bandes.

Autor*in/nen
Simon Renaud
IP
Veröffentlichungsdatum

Wahl zwischen Pest und Cholera

Nützt das geplante amerikanisch-indische Nuklearabkommen der Abrüstung?

Die USA wollen den Export nuklearer Brennstoffe und ziviler Technologie nach Indien erlauben, obwohl Delhi den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet hat. Damit hätte die De-facto-Atommacht eine Sonderstellung. Zurzeit liegt das umstrittene Abkommen auf Eis – und es ist fraglich, ob es jemals in Kraft treten wird.

Autor*in/nen
Harald Müller
Carsten Rauch
IP
Veröffentlichungsdatum

Neue Muster der Integration

Kostenpflichtig

Asien hat für eine Einigung ganz andere Voraussetzungen als Europa

Weniger Handelsbarrieren, weniger politischer Wille, größere Entfernung zwischen den Staaten: Asien hat für eine Einigung ganz andere Voraussetzungen als Europa. Es braucht einen Integrationsprozess, der sich am Markt orientiert, der mehrspurig abläuft und der die verschiedenen Entwicklungsstufen der Staaten berücksichtigt.

Autor*in/nen
Haruhiko Kuroda
IP
Veröffentlichungsdatum

Neue Heuschrecken

Ökonomie

Nach den Hedge- nun die Staatsfonds: doch Protektionismus ist keine Lösung

Autor*in/nen
Helmut Reisen
IP
Veröffentlichungsdatum

Der weise Riese

Buchkritik

Wirtschaftlich ist China ein Riese. In der zweiten Jahreshälfte 2006 hat das Land mehr Waren ausgeführt als die USA. Nächstes Jahr wird man voraussichtlich Deutschland als Exportweltmeister ablösen. Doch ist China auch politisch und militärisch schon in der Lage, die Rolle einer verantwortungsvollen Groß- oder gar Weltmacht zu übernehmen?

Autor*in/nen
Thomas Speckmann
IP
Veröffentlichungsdatum

Für ein globales Frühwarnsystem

Russische Vorschläge zur Zukunft der Nichtverbreitung

Das
Nonproliferationsregime aus der Zeit des Kalten Krieges steckt in einer tiefen
Krise. Die „klassischen“ Instrumente zur Gefahrenabwehr –Abschreckung,
Rüstungskontrolle, präventive Nichtverbreitung – reichen in der heutigen Welt
nicht mehr aus. Nötig ist ein neues globales System der Kontrolle, gemeinsam
entwickelt von den USA und Russland.

Autor*in/nen
Sergej Vadimovic Kortunov
IP
Veröffentlichungsdatum

Globalisierung und Weltwirtschaft

Erich Weede über Chancen und Risiken der weltweiten Migration

Rezensionen zu "Global Migration and the World Economy", "Immigrants: Your Country Needs Them" sowie "Breeding Bin Ladens".

Autor*in/nen
Erich Weede
IP
Veröffentlichungsdatum

Schulterschluss der Rivalen

Erfüllt sich Nehrus Vision von einem neuen Asien mit Indien und China als Kern?

Der Aufstieg Chinas und Indiens verschiebt das globale Gleichgewicht von West nach Ost, ihre strategische Partnerschaft gibt der Entwicklung zusätzliches Gewicht. Will die EU nicht abseits stehen, muss sie beiden asiatischen Mächten als politische Einheit gegenübertreten – und sich zugleich von ihrer Fixiertheit auf Peking befreien.

Autor*in/nen
C. Raja Mohan
Klaus Julian Voll
IP
Veröffentlichungsdatum

Zwischen Mythos und „added value“

Das Prinzip der kollektiven SIcherheit, politisch bewertet

Kollektive Sicherheit muss keine Utopie bleiben, wenn sie als Zielwert internationaler Beziehungen aufgefasst wird. Ein entsprechendes Rahmenwerk könnte neue Ansätze der Konfliktbearbeitung bieten, indem Institutionen einbezogen werden, deren Entscheidungen auf Konsultationen und Kompromissen – und nicht auf Willkür – beruhen.

Autor*in/nen
Johannes Varwick
IP
Veröffentlichungsdatum

Gewinner aus Galizien

Wie sich Zara weltweit behauptet und dennoch Jobs in der Heimat schafft

Die Produktion nach Asien auszulagern ist nicht der einzige Weg, wettbewerbsfähig zu bleiben. Das gilt sogar für die schon totgesagte europäische Textilindustrie. Der spanische Modekonzern Zara macht es vor: Statt in chinesischen Sweat Shops lässt der Konzern in Spanien, Portugal und der Türkei schneidern – und überholt damit die Konkurrenz.

Autor*in/nen
Bettina Weiguny
IP
Veröffentlichungsdatum

Konkurrenz belebt das Geschäft

Der Westen braucht offene Märkte, nicht geschlossene

Die These liegt im Trend: Im Wettlauf um Wohlstand werden Amerika und Europa von Asien abgehängt, bedrohen Freihandel und Globalisierung die Arbeitsplätze der Mittelschicht. Doch wer mit dem Appell an transatlantischen Protektionismus Alarm schlägt, verkennt: Der Westen liegt weiter im Rennen – und braucht offene, nicht geschlossene Märkte.

Autor*in/nen
Rainer Hank
IP
Veröffentlichungsdatum