Verteidigungspolitik

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Mehr Drohnen statt nur Kanonen

Kostenpflichtig

Deutschland rüstet auf – mit Material „von der Stange“ aus dem Ausland. Militärische Neuerungen sind heute Mangelware im Land der Tüftler und Techniker. Die Bundeswehr muss innovativer werden, ohne das Althergebrachte zu vernachlässigen.

Autor*in/nen
Ulrike E. Franke
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Für ein besseres Beschaffungs­wesen

Kostenpflichtig

Deutschlands Rüstungsmanagement hat fast schon traditionell keine gute Presse. Doch die Kritik an Einzelfällen hilft nicht weiter. Wir brauchen eine Evaluation, die auf Fakten basiert, und eine Strategie, die Zielkonflikte erkennt und auflöst.

Autor*in/nen
Michael Eßig
Andreas Glas
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

„Krisen sind 
nichts für ­Entertainer“

Wie kommuniziert man eine Zeitenwende? Lässt sich für Politik wie für Coca-Cola werben? Und warum darf ein Robert Habeck es „menscheln“ lassen, ein Olaf Scholz aber eher nicht? Interview mit dem Politik-Werber Raphael Brinkert.

IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Das Rüsten der anderen

Im Zuge der Zeitenwende investieren Europas Länder wieder deutlich mehr in ihre Streitkräfte. Doch von einer konsequenten Zusammenarbeit in der Rüstung ist man noch weit entfernt. Wie lassen sich Anreize dafür schaffen?

Autor*in/nen
Isabella Antinozzi
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Von Bremsern und Bürokraten

Wenn Deutschlands Zeitenwende ein Erfolg werden soll, müssen nicht nur die sicherheitspolitischen Institutionen überprüft werden; auch die bisherigen Abläufe gehören hinterfragt.

Autor*in/nen
Aylin Matlé
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Zum Zaudern keine Zeit

Deutschland steht vor fundamentalen Veränderungen, will es die Zeitenwende konsequent umsetzen und gestalten. Doch es mangelt an Tatkraft, Einsicht und Strategie. Einige Vorschläge für entschlossenes Handeln im Wandel.

Autor*in/nen
Claudia Major
Christian Mölling
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die große Sprachlosigkeit

Kostenpflichtig

Warum in Deutschland der Dialog zwischen Politik und Rüstungsindustrie nicht klappt – und wer am meisten darunter leidet.

Autor*in/nen
Nana Brink
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Europas neue Missionen

Kostenpflichtig

Aus gutem Grund reden alle von Europas Verteidigung. Doch die EU braucht auch eine Erneuerung ihrer internationalen militärischen und zivilen Einsätze.

Autor*in/nen
Tobias Pietz
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Historische Herausforderung

Kostenpflichtig

Die USA werden sich mehr und mehr auf China und Asien konzentrieren. Europa muss seine Verteidigung selbst übernehmen – und das schnellstmöglich.

 

Autor*in/nen
Elbridge Colby
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Zeitenwende

Kostenpflichtig

Es war der 27. Februar 2022, als Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag eine Reihe von Ankündigungen machte, die so manchen sprachlos zurückließ. Waffen- lieferungen an die Ukraine, Wirtschaftssanktionen gegen Russland, 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr und Verteidigungsausgaben von mindestens 2 Prozent des BIP: Nichts davon wäre noch eine Woche zuvor denkbar gewesen. Bloße Kurs­korrektur oder sicherheitspolitische Revolution? Vier Thesen auf dem Prüfstand.

Autor*in/nen
Patrick Keller
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum