Europäische Union

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Die Post-Corona-Welt ist schon da

Was lernen wir aus der aktuellen Krise? Auf internationaler Ebene muss Globalisierung neu gestaltet werden, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ungleichgewichte zu überwinden. Und in Europa muss die EU als handlungsfähiger Akteur auftreten und ihr Modell der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten endlich voranbringen.

Autor*in/nen
Josep Borrell
IP

Brüssels Feuertaufe

Kostenpflichtig

Europäische Kommission und EU-Parlament haben den ­Critical Raw Materials Act in Rekordzeit verabschiedet. Aber wird das Gesetz zu den benötigten Investitionen führen?

Autor*in/nen
Elmer Rietveld
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

In der Erweiterungs-Reform-Falle

Die EU steht vor zwei Herausforderungen: der Aufnahme neuer Mitglieder und der Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit. Doch sie droht an beiden Aufgaben zu scheitern.

Autor*in/nen
Nicolai von Ondarza
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

In der Erweiterungs-Reform-Falle

Kostenpflichtig

Die EU steht vor zwei Herausforderungen: der Aufnahme neuer Mitglieder und der Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit. Doch sie droht an beiden Aufgaben zu scheitern.

Autor*in/nen
Nicolai von Ondarza
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Gegenwind fürs Klima

Kostenpflichtig

Die grüne Transformation in Europa ist politisch ernsthaft bedroht. Neben gerechten politischen Konzepten braucht es dringend ein neues Narrativ für den Klimaschutz.

Autor*in/nen
Susi Dennison
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Szenario 4: Marine Le Pen wird französische Präsidentin

Kostenpflichtig

Ein Sieg der Rechtsaußen-Politikerin 2027 liegt im Bereich des Möglichen. Für Berlin würde dies größere Führungsverantwortung in der EU bedeuten.

Autor*in/nen
Georgina Wright
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Nuklearmacht Europa: Mission Impossible

Mit dem Vorschlag des Aufbaus eines europäischen Nuklearwaffenarsenals verhält es sich wie mit Graf Dracula: Man kriegt ihn einfach nicht los. Kaum hält man ihn für besiegt, steigt der Untote erneut aus seinem Sarg. Dieses Mal ist es Herfried Münkler, der Europa unter einen eigenen nuklearen Schutzschirm stellen will. Wie realistisch ist das?

Autor*in/nen
Michael Rühle
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Weltklimagipfel: Ein Fest des Fossilen?

Ende des Jahres findet die 28. UN-Klimakonferenz statt – in Dubai, ausgerechnet. Kann der Gipfel in einem Petrostaat überhaupt erfolgreich sein?  

Autor*in/nen
Timo Frahm
IP
Veröffentlichungsdatum

Moskaus Krieg, Pekings Macht

Die größte direkte Gefahr für Europa geht derzeit von Wladimir Putins Russland aus, die große strategische Herausforderung heißt China. NATO und EU müssen sich beiden stellen, und die Europäer müssen viel mehr für ihre Verteidigung tun.

Autor*in/nen
Heinrich Brauß
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Das postimperiale Imperium­­

Kostenpflichtig

Der Krieg in der Ukraine verändert Europa von Grund auf. In der Folge bietet sich für den Kontinent auch eine riesige Chance: Der Zusammenschluss eines mächtigen, liberalen Verbunds kann nicht nur das Comeback eines untergehenden russischen Imperiums verhindern. Es geht um noch sehr viel mehr.

Autor*in/nen
Timothy Garton Ash
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Kurs auf Europa

Kostenpflichtig

Viele Moldauer leben bereits in der EU, nun muss die Regierung ­Reformen durch­führen, um den Beitrittsprozess zu ermöglichen.

Autor*in/nen
Herbert Gruenwald
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum