Deutsche Außenpolitik

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Doch so verschieden

Von Barbara Kunz

Es ist noch ein weiter Weg zur gemeinsamen strategischen Kultur. Denn Deutschland passt nicht ins französische Koordinatensystem

Autor*in/nen
Barbara Kunz
IP
Veröffentlichungsdatum

Gegen Schwurbel-Politik

Von Thomas Kleine-Brockhoff

Deutschland soll sich vom Weichspüler-Begriff der deutschen Verantwortung verabschieden, so Thorsten Benner. Dabei geht es um etwas ganz anderes

Autor*in/nen
Thomas Kleine-Brockhoff
IP
Veröffentlichungsdatum

Gefährliche Stille

Von Bruce Jackson

Deutschland weiß nicht, was es will. Dringend muss es seine Interessen und Werte aktiver vertreten. Ein Plädoyer für das Ende der Anbiederung

Autor*in/nen
Bruce P. Jackson
IP
Veröffentlichungsdatum

Die Welt der AKK

Von Andreas Rinke

Dass man sie als mögliche Kanzlerin handelt, verschafft ihren außenpolitischen Positionen große Aufmerksamkeit: Was leitet Annegret Kramp-Karrenbauer?

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Guter Rat ist rar

Das außenpolitische Expertentum ist in der Krise. Um wieder relevant zu werden, könnte es helfen, ein paar Grundannahmen zu überprüfen
Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
Veröffentlichungsdatum

Alle Mann an Deck!

Die Sorge vor Fragmentierung prägt Berlins Verständnis der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Das birgt Risiken, gerade beim Brexit

Autor*in/nen
Sophia Besch
Jana Puglierin
IP
Veröffentlichungsdatum

Außenpolitik für alle

Wenn Europa wieder auf Kurs kommen will, braucht es einen neuen gesellschaftlichen Konsens über internationale Themen

Autor*in/nen
Volker Stanzel
IP
Veröffentlichungsdatum

Unternehmen Außenpolitik

China hat sie, Amerika hat sie, Großbritannien und Frankreich haben sie: eine geoökonomische Strategie. Wann zieht Deutschland nach?

Autor*in/nen
Stefan Mair
IP
Veröffentlichungsdatum

IP-Forsa-Frage 02/2019

Sollte Deutschland seine Wirtschaftskraft zur Erreichung außenpolitischer Interessen und Ziele einsetzen?

IP
Veröffentlichungsdatum

Gegen das Geschwurbel

Die Formel „mehr Verantwortung“ hat der außenpolitischen Diskussion sehr geschadet. Zeit zum Abschiednehmen. Es geht um Interessen
Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Veröffentlichungsdatum

Europas Selbstbehauptung

Wenn die EU globale Gestalterin und nicht Spielball sein will, muss Deutschland seine Europapolitik entscheidend verbessern

Autor*in/nen
Daniela Schwarzer
IP
Veröffentlichungsdatum

Der ratlose Hegemon

Deutschlands Außenpolitik strauchelt unvorbereitet in die Zeitenwende.Nur wenn sie die richtigen Konsequenzen zieht, ist die Krise zu meistern
Autor*in/nen
Constanze Stelzenmüller
IP
Veröffentlichungsdatum