Conflicts and Strategies

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Gescheiterte Staaten

Fünf Thesen auf dem Prüfstand

Die Zahl der Länder, in denen die geordnete Staatlichkeit zusammenbricht, scheint dynamisch zu wachsen. Bedrohen „failed states“ den globalen Frieden und die Sicherheit Deutschlands? Gibt es Gegenmittel?

Autor*in/nen
Sarah Bressan
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Afrikanisches Comeback

Russland hat seine Beziehungen zu Afrika in den letzten Jahren systematisch ausgeweitet. Im Zentrum des Interesses: Libyen.

Autor*in/nen
András Rácz
IP
Veröffentlichungsdatum

Szenarien eines vereinten Koreas

Nach 75 Jahren Trennung entscheidet auch ein regionales Kräftemessen, wie es auf der Halbinsel weitergeht.

Autor*in/nen
Carolin Wefer
IP
Veröffentlichungsdatum

„Wir wollen endlich in Frieden leben können“

Im Nordosten Syriens weiß niemand so genau, wer Freund und wer Feind ist. Über die Köpfe der Kurden hinweg werden Machtsphären ausgehandelt: Putin und Assad werden gestärkt, die Türkei erhält ihre Beute aus der „Operation Friedensquelle“.

Autor*in/nen
Christoph Reuter
IP
Veröffentlichungsdatum

Eskalation zwischen Iran und Saudi-Arabien

Wer trägt die Verantwortung?

Die Lage eskalierte im September, als die saudische Öl-Raffinerie in Abkaik mit Drohnen und Raketen angegriffen wurde. Die USA sprachen von einem „Kriegsakt“, auch Deutschland, Großbritannien und Frankreich machten Iran verantwortlich. Teheran wies die Vorwürfe zurück. Seit dem Austritt aus dem Iran-Atomabkommen 2018 betreiben die USA eine Politik des „maximalen Drucks“ auf die iranische Führung.

IP
IP-Forsa-Frage
Veröffentlichungsdatum

Gekommen, um zu bleiben

Mit ihrer Offensive in Nordsyrien verfolgt die Türkei auch legitime Sicherheitsinteresen. Doch die Gewalt wird zu neuer Gewalt führen.

Autor*in/nen
Lars Hauch
IP
Veröffentlichungsdatum

Zauberwort „Hybrid“

Die Fördermittel fließen, unzählige Studien werden verfasst: Da stört es kaum jemanden, dass der heute viel benutzte Begriff falsch verwendet wird

Autor*in/nen
Michael Rühle
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

Gefahrengebiet

Die Territorialdebatte zwischen Serbien und dem Kosovo hat viel Schaden angerichtet. Die EU muss zu alter Klarheit zurückfinden und neue Anreize setzen

Autor*in/nen
Andreas Wittkowsky
IP
Veröffentlichungsdatum

Krieg ohne Sieger

Das große Töten ist vorbei, jede Konfliktpartei nimmt sich ihren Teil

Alle erwarteten eine verlustreiche Schlacht um Idlib. Doch sie blieb aus. Bedeutet das nun das Ende des Krieges in Syrien? Assad behält mit Unterstützung Russlands und des Iran die Macht, die Kurden kontrollieren den Nordosten, die Türkei errichtet ein Protektorat. Eine echte Lösung ist nicht in Sicht, nur eine brüchige Balance der Kräfte.

Autor*in/nen
Christoph Reuter
IP
Veröffentlichungsdatum

Die nasse Flanke des Westens

Russland, Deutschland, Schweden und die Sicherheitslage in der Ostsee

Der Ostseeraum gewinnt an sicherheitspolitischer Brisanz. Das hat vor allem mit der Nachbarschaft Russlands zu tun – nicht nur das Baltikum, auch Schweden sieht sich herausgefordert. Berlin blickt ebenfalls mit wachsender Sorge in Richtung Ostsee. Um dort das Konfliktpotenzial zu entschärfen, ist mehr Kooperation nötig.

Autor*in/nen
Jana Windwehr
IP
Veröffentlichungsdatum

Konkurrierende Logiken

Bedingungen für einen Veränderungsprozess in Syrien

Der Krieg geht dem Ende zu, nun wird um die politische Zukunft Syriens gerungen. Russland spricht sich für ein international finanziertes Wiederaufbauprogramm aus, während die EU-Staaten dafür ein Mindestmaß an politischer Veränderung verlangen. Auf jeden Fall braucht man Gesprächskanäle nach Damaskus, auch offizielle.

Autor*in/nen
Volker Perthes
IP
Veröffentlichungsdatum

Viele Köche, kein Rezept

Haiti ringt mit schwachen Institutionen und internationalen Geldgebern

Meistens sind es schlechte Nachrichten, die aus dem ärmsten Teil der westlichen Hemisphäre zu uns kommen: Armut, ­Straßenproteste, Erdbeben. UN-Blauhelme und eine Vielzahl von Hilfsorganisationen sind seit Jahren in Haiti, doch Fortschritte bleiben aus. Wichtig wäre es, lokale Strukturen zu stärken und Projekte langfristig besser abzustimmen.

Autor*in/nen
Julia Harrer
IP
Veröffentlichungsdatum