Ozeanien

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Eine neue Rolle für Australien

Auf der Bühne der Weltpolitik nimmt der Inselkontinent einen neuen, zentraleren Platz ein. Besorgt um den Erhalt der internationalen Ordnung und angesichts chinesischer Drohungen rüstet Canberra auf – und will dem bedrohten Taiwan helfen.

Autor*in/nen
Jörg Schmilewski

Weltpolitik statt Eskapismus

Kostenpflichtig

Von geostrategischen Realitäten und der Marginalisierung Europas: Das trilaterale Sicherheitsbündnis AUKUS hält nicht nur für den Indo-Pazifik harte Lektionen bereit.

Autor*in/nen
Christoph Müller
IP
Veröffentlichungsdatum

Raus aus der Beobachterrolle

Kostenpflichtig

Kollektive Sicherheitsarchitektur für den indo-pazifischen Raum: Um China einzuhegen und für Sicherheit zu sorgen, muss Deutschland sich stärker engagieren.

Autor*in/nen
Mangesh Sawant
IP
Veröffentlichungsdatum

Bedrohliche Nähe

Im Süden Papua-Neuguineas plant China den Bau einer Hafenstadt. Mit diesem Großprojekt heizt es den Konflikt mit seinem Handelspartner Australien weiter an und gefährdet die sicherheitspolitische Lage in der gesamten Region.

Autor*in/nen
Jörg Schmilewski
IP
Veröffentlichungsdatum

Die „Anti-Trump“

Neuseeland gehört beim Kampf gegen Covid-19 zu den erfolgreichsten Nationen. Ohne Jacinda Arderns empathische Kommunikation hätte der Lockdown nicht gegriffen. Im September steht die weltweit populäre Regierungschefin zur Wiederwahl.

Autor*in/nen
Anke Richter
IP
Porträt
Veröffentlichungsdatum

Australiens Jahrhundert-Feuer

Internationale Presse Australien

Der fünfte Kontinent hat seine bisher schlimmsten Buschbrände erlebt, ein Minister verglich die Folgen gar mit denen einer Atombombe. Trotzdem haben die Regierung Morrison und vor allem die Murdoch-Medien die Krise lange ignoriert. Nun soll viel Geld wieder gutmachen, was in der Klimapolitik versäumt wurde.

Autor*in/nen
Barbara Barkhausen
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Bauboom in Melbourne

Doch ohne Investitionen aus China wird der Ausbau nicht machbar sein

Seit Jahrzehnten floriert die australische Wirtschaft ungebrochen. Hauptgewinner dieses Wachstums, das ohne die große Zuwanderung nicht möglich wäre, ist Melbourne, wo 17 neue Stadtteile entstehen sollen. Doch es mehren sich einwanderungsfeindliche Stimmen; und die Abhängigkeit von China wirft sicherheitspolitische Probleme auf.

Autor*in/nen
Jörg Schmilewski
IP
Veröffentlichungsdatum

Stürmische Zeiten

In Australien steht ein schwacher Premier vor schwierigen Aufgaben

Wirtschaftliche Innovationen, verbesserte Infrastruktur, ein außenpolitischer Balanceakt zwischen China und den USA sowie belastete Beziehungen zu Deutschland und Japan sind zentrale Aufgaben für die neue Regierung in Canberra. Doch Premier Turnbull hat nur wenig Handlungsspielraum, weil er Rücksicht auf seine Partei nehmen muss.

Autor*in/nen
Heribert Dieter
IP
Veröffentlichungsdatum

Auf Tauchstation

Deutschlands Scheitern im australischen U-Boot-Poker wirft Grundsatzfragen auf

Es ging nicht nur um ein Projekt von sagenhaften 35 Milliarden Euro, sondern auch um die Frage, ob Deutschland langfristig ein berechenbarer strategischer Partner ist. Doch wieder einmal hat Frankreich mit seiner engen Verzahnung zwischen Rüstungsindustrie und Staat den Zuschlag bekommen. Welche Lehren sollte Deutschland daraus ziehen?

Autor*in/nen
Joachim Weber
IP
Veröffentlichungsdatum

Bewusstes Kopfzerbrechen

Technologie

Wie funktioniert das Hirn? Immer noch ein ganz großes interdisziplinäres Rätsel

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Implosion eines Traumes

Immer wieder kommt es zu Ausbrüchen der Gewalt. Wird Osttimor zu einem humanitären Dauerpflegefall?

Im Mai 2006 landete erneut eine internationale Eingreiftruppe in Osttimor,
um eine Welle der Gewalt zu beenden. Im Unterschied zu 1999
sind die Ursachen des Konflikts heute hausgemacht. Australien fürchtet
in Osttimor einen humanitären Dauerpflegefall. Zudem kühlt das Verhältnis
Canberras zu Indonesien durch die Ereignisse in Westpapua weiter ab.

Autor*in/nen
Till Skrobek
IP
Veröffentlichungsdatum

Unruhe in Australiens „Hinterhof“

Die Interventionen auf den Salomonen ist aktive Machtpolitik, vergleichbar mit dem Antiterrorkampf der USA

Die australische Intervention auf den Salomonen wird von Canberra
gern als mustergültiges Nation-Building-Projekt dargestellt. Dabei betreibt
das Land bereits seit Beginn der neunziger Jahre eine durchaus machtpolitisch
motivierte Politik im Südpazifik. Ökonomische und Sicherheitsinteressen
der regionalen Hegemonialmacht spielen dabei eine Rolle.

Autor*in/nen
Andreas Holtz
IP
Veröffentlichungsdatum

Lektionen aus dem Südpazifik

Effektive Intervention in einem scheiternden Staat: ein Fallbeispiel

Die Salomonen sind eine Gruppe von 992 Inseln vor der australischen Nordostküste. Vor zwei Jahren waren dort die staatlichen Strukturen so zerfallen, dass die örtliche Regierung Australien um Hilfe bat. Im Juli 2003 startete die australische Regierung dort ein Statebuilding-Projekt nach völlig neuem Muster. Die Erfolge sind ermutigend.

Autor*in/nen
Elsina Wainwright
Murray Harris
IP
Veröffentlichungsdatum