Lateinamerika

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Presseschau Brasilien: Ein Pferd auf dem Dach

Kostenpflichtig

Die Überschwemmungen im Süden Brasiliens dominierten zuletzt die Be­richt­erstattung über das Land. ­Seriöse Medien sprachen von Klimatragödie oder Umweltrassismus und machten politische Versäumnisse und die Erderwärmung als Ursachen aus. Inmitten des ­Unglücks gab es auch die Geschichte einer spektakulären Rettungsaktion – und so wurde ein Pferd zum Sinnbild der Katastrophe.

Autor*in/nen
Philipp Lichterbeck

Neubeginn oder Rückschritt?

Kostenpflichtig

Am 29. Mai finden in Kolumbien Präsidentschaftswahlen statt. Wer gewinnt, tritt ein ­schweres Erbe an: Gut fünf Jahre nach dem historischen Friedensvertrag ­zwischen FARC-Guerilla und Staat steht das Land am Scheideweg.

 

Autor*in/nen
Katharina Wojczenko
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Generation Gerechtigkeit

Gabriel Boric ist der jüngste Präsident der Geschichte Chiles. Er will frischen Wind in die Politik bringen, die soziale Ungleichheit im Land bekämpfen und den Klimaschutz voranbringen. Die Erwartungen an ihn sind groß.

Autor*in/nen
Sophia Boddenberg
IP
Porträt
Veröffentlichungsdatum

Party an der Mauer

Kostenpflichtig

Brief aus Rio de Janeiro: Im bislang eher Bolsonaro-freundlichen Stadtteil Urca stoßen im Lockdown die Fronten aufeinander

Autor*in/nen
Jens Glüsing
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum

Keine Verbesserung in Sicht

Kostenpflichtig

Vorerst hat Präsident Maduro den Machtkampf in Venezuela gewonnen. Aber die Lage bleibt katastrophal, sie spiegelt strukturelle Probleme ganz Lateinamerikas.

Autor*in/nen
Sabine Kurtenbach
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Das Abkommen EU-Mercosur

Ein Pro und Contra
Autor*in/nen
Detlef Nolte
Gerhard Dilger
IP
Pro & Contra
Veröffentlichungsdatum

Spielbälle der Grenzpolitik

Die Bilder von Migrantenkarawanen aus Zentralamerika in Richtung USA sind aus den Medien verschwunden. Aber die Fluchtursachen, vor allem wirtschaftliche Not, be- stehen weiter. Wenn die USA dicht machen, könnte Europa zum neuen Ziel werden.

Autor*in/nen
Alfred Wöger
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Die Revolution bleibt zu Hause

Internationale Presse Chile

In der Corona-Krise versucht die angeschlagene Regierung Piñera, politische Legitimität zurückzugewinnen. Chiles Medien sind weitgehend auf ihrer Seite.

Autor*in/nen
Ingrid Wehr
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Alle 30 Stunden...

Brief aus ... Buenos Aires

...wird in Argentinien eine Frau ermordet. Dagegen protestieren Hunderttausende auf den Straßen.

Autor*in/nen
Karen Naundorf
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum

Arroganz der Macht

Politisch liegen Welten zwischen Venezuela, Chile oder Brasilien. Doch die Ursachen für die Massenproteste ähneln sich. Vor allem mangelt es Lateinamerika an gesellschaftlicher Solidarität.

Autor*in/nen
Uta Thofern
IP
Veröffentlichungsdatum

Sie müssen wandern

Der Klimawandel hat in Zentralamerika verheerende Folgen. Dürre und Naturkatastrophen treiben die Menschen in den Norden – in Richtung der USA

Autor*in/nen
Rebecca Bertram
IP
Veröffentlichungsdatum

Die digitale Evolution

Brief aus ... Kuba

Wie junge Kubaner das Informationsmonopol des Regimes unterlaufen

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Veröffentlichungsdatum

Lateinamerika

Vier Thesen gegen den Strich

Instabilität, Gewalt, korrupte Eliten: An Mythen und vorgefertigten Meinungen über den Kontinent herrscht kein Mangel. Vier Thesen auf dem Prüfstand

Autor*in/nen
Daniel Flemes
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum