IP Frontpage

„Aus Chinas Sicht ist Europa auf dem falschen Weg“

Scheitert Xi Jinping? Droht eine Eskalation zwischen Peking und Washington? Und ist es denkbar, dass die EU sich neutral und unabhängig zwischen den beiden Supermächten bewegt? Ein Interview mit dem China- und Geopolitik-Experten Sebastian Heilmann.

IP
Weltspiegel
Creation date

Tweet des Tages

Prekärer Alltag

purchasable

Tausende Kubaner verlassen die Insel. Wer bleibt, ringt mit Problemen und kann am 26. März wählen gehen – oder eben auch nicht.

Author/s
Bert Hoffmann
IP
Brief aus...
Creation date

USA

Zeitenwende im Kopf

purchasable

Deutschlands Traumata sitzen tief und erschweren das Hinterfragen alter außenpolitischer Mantras. Sich auch gedanklich an die neue ­instabile Welt anzupassen, wird die größte Herausforderung sein.

Author/s
Daniel S. Hamilton
IP
Weltspiegel
Creation date

Frankreich

Ohne europäische Dimension?

purchasable

In Paris gewinnt die Ansicht an Boden, dass die Zeitenwende für Europas Sicherheit nicht viel bewirkt. Vor allem hat sie den deutsch- französischen Motor nicht in Schwung gebracht, im Gegenteil.

Author/s
Camille Grand
IP
Weltspiegel
Creation date

Polen

Stresstest-Ergebnis: ungenügend

purchasable

Die deutsche Sicherheitspolitik der vergangenen Jahrzehnte hat sich als strategisch falsch erwiesen. Scholz’ Zeitenwende-Rede versprach einen neuen Kurs. Doch dieser steckt in Ansätzen fest.

Author/s
Justyna Gotkowska
IP
Weltspiegel
Creation date
Bild: Cover der IP 02/2023, Neue Macht und alte Sorgen

Aktuelle Ausgabe

Neue Macht und alte Sorgen

Das politische Zentrum des Nahen Ostens hat sich von den durch Kriege und Krisen zerrissenen oder überlagerten traditionellen Machtzentren Ägypten, Irak und Syrien in Richtung der Golfmonarchien verschoben. Aufstrebende Autokratien wie Saudi-Arabien, Katar oder die Vereinigten Arabischen Emirate melden Führungsansprüche an, doch auch sie sind nicht frei von den Krisensymptomen, die der Staatenwelt zwischen Nordafrika und dem Iran insgesamt zu schaffen machen. Europa wäre gut beraten, sich dieser hochkomplizierten Region wieder stärker zuzuwenden.

Der Krisenbogen

purchasable

Kriege, Proteste, aufsteigende Mächte: Der Nahe Osten bleibt eine bewegte Region. Derweil verliert Europa an Einfluss in seiner südlichen Nachbarschaft. Zeit, einen gemeinsamen Aufbruch zu wagen.

Author/s
Christian Hanelt
IP
Titelthema
Creation date

Golfclub mit globalem Anspruch

purchasable

Katar, Saudi-Arabien und die VAE drängen auf die Weltbühne. Europa und die USA sind gut beraten, ihr Streben nach Emanzipation vom Westen ernstzunehmen.

Author/s
Sebastian Sons
IP
Titelthema
Creation date

Liberaler Internationalismus

purchasable

Der Westen gibt sich überkommenen Illusionen hin, und er strahlt nicht mehr. Für andere Allianzen ist ein anderes Verständnis von Zentrum und Peripherie vonnöten, mehr Offenheit, Demut und weniger Halbherzigkeit. Von der Suche nach einer neuen freien Welt.

Author/s
Thomas Schmid
IP
Essay
Creation date

Der schwierige Partner in Brasilia

purchasable

Unter Lula da Silva gibt es die Chance auf einen Neustart Brasiliens mit Deutschland, auch wenn beide Länder geopolitisch manches grundsätzlich anders sieht. Nötig sind mehr Realismus und auch mehr echte Kooperation.

Author/s
Thorsten Benner
Oliver Stuenkel
IP
Weltspiegel
Creation date

Die rohe Kraft des Spalters: Neue Bücher zum Phänomen Trump

Auch über zwei Jahre nach Donald Trumps Abschied bleibt der ehemalige US-Präsident Gegenstand des publizistischen Interesses. Ein Versuch, die Amtszeit im Detail journalistisch nachzuzeichnen, und eine Erkundung der historischen Energiequelle des Trumpismus.

Author/s
Jan Techau
IP
Buchkritik
Creation date

Sylke Tempel Essaypreis 2023

2023 loben das Netzwerk Women in International Security Deutschland (WIIS) und die Zeitschrift „Internationale Politik“ (IP) zum fünften Mal den Sylke-Tempel-Essaypreis aus. Er erinnert an die Journalistin, Publizistin und Mentorin Sylke Tempel (1963 – 2017), Vorsitzende von WIIS und Chefredakteurin der IP. Die Ausschreibung richtet sich an Frauen unter 35 Jahren. Der Text der Gewinnerin wird mit 1.500 Euro prämiert und in der Ausgabe 6/2023 der „Internationalen Politik“ veröffentlicht.

IP
Creation date

IP-Newsletter

 

Datenschutzerklärung

Ein Jahr Zeitenwende

Wir müssen reden: Für die umfassende Vermittlung einer Feministischen Außenpolitik

Sechs von zehn Deutschen haben den Begriff „Feministische Außenpolitik“ noch nie gehört oder wissen nicht, was er bedeutet. Das zeigt: Damit das Konzept zu einer integralen außenpolitischen Arbeitsweise wird und nicht zu einem weiteren Buzzword ohne politische Folgen verkommt, ist adressatenspezifische Kommunikation von größter Wichtigkeit.

Author/s
Julia Ganter
Leonie Stamm
IP

Wandel muss wehtun!

Die von der Ampel vereinbarte „feministische Außenpolitik“ stellt die Diplomatie vor große Herausforderungen. In der Praxis braucht sie Härte nach Innen, Zuhören nach Außen und eine bessere Analyse der gesellschaftlichen Gegebenheiten vor Ort. 

Author/s
Philipp Rotmann
IP
Online exklusiv
Creation date