Political Culture

Content navigation

  1. Publications

Publications

Außenpolitik ist kein Brettspiel

purchasable

Künst­liche Intelligenz ist bereits dabei, die Kunst der Diplomatie zu revolutionieren. Aber nicht in allen Bereichen ist das sinnvoll, und in manchen sogar gefährlich.

Author/s
Janosch Delcker

Gemeinsam Geschichte schreiben

Warum Europa den deutsch-französischen Motor gerade jetzt braucht

Von der neuen französischen Regierung werden verstärkte Impulse zur Weiterentwicklung der EU erwartet. Dabei sollte sie neben der in der Vergangenheit so erfolgreichen deutsch-französischen Zusammenarbeit auch andere Mitglieder in die gemeinsame Politik einbinden, um eine neue Zukunftsvision für Europa zu entwickeln.

Author/s
Angelica Schwall-Düren
IP
Creation date

Revolution auf Raten

Frankreichs Wirtschaft: Von Staatsdirigismus zur modernen Standortpolitik

„Staatsdirigismus“ – ein gern benutzter Vorwurf an die französische Adresse, wenn es kriselt in den deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen. Ein genauerer Blick auf Frankreichs Wirtschaft zeigt, dass auch im Heimatland des Colbertismus die Globalisierung Einzug gehalten hat. Doch dieser Wandel steckt noch voller Widersprüche.

Author/s
Henrik Uterwedde
IP
Creation date

Der Blues der „Generation Chirac“

Keine Arbeit, keine Zukunft: Frankreichs Jugend droht der soziale Abstieg

Rekordstaatsverschuldung, erdrückende Rentenlast, hohe Arbeitslosigkeit: Die Kinder der französischen Nachkriegsgeneration sehen sich als Opfer einer verbrauchten Gesellschaft. Ihr Frust über mangelnde Mitsprache und blockierten Aufstieg entlädt sich in Protesten und Krawallen – und zeigt sich in einer dramatischen Abkehr vom politischen System.

Author/s
Eva Sabine Kuntz
IP
Creation date

Was heißt westliche Wertegemeinschaft?

Wer sich zu den "westlichen Werten" bekennt, sollte ihr Geschichte kennen

Drei Thesen zur „westlichen Wertemeinschaft“ hat der eminente deutsche Historiker jüngst in seiner Abschiedsvorlesung aufgestellt. Erstens: Es gibt keine europäischen, sondern nur westliche Werte. Zweitens: Die Verwestlichung des Westens war ein langwieriger Prozess, dessen Hauptmerkmal die Ungleichzeitigkeit ist. Drittens: Die politische Kultur des Westens ist pluralistisch und muss deshalb eine Streitkultur sein.

Author/s
Heinrich August Winkler
IP
Creation date

Wissenschaftsnetz Diplomatie

Der Beratungsbedarf in außenpolitischen Fragen nimmt zu

In einer immer komplexer werdenden Welt sieht sich der Staat vor ständig neue Herausforderungen gestellt. Daher nimmt auch der Beratungsbedarf der Politiker stetig zu. Die deutsche Wissenschaft hat in der Vergangenheit ihre Freiheit zu wenig für politische Denkanstöße genutzt. In der Außenpolitik soll die Kooperation jetzt intensiviert werden.

Author/s
Wilfried Bolewski
IP
Creation date

„Europa muss wählen!“

Arabische Medien über Europas Rolle im Nahen Osten

Author/s
Jochen Müller
Götz Nordbruch
IP
Creation date

Disneyland mit Niveau

Buchkritik

Schon in wenigen Jahrzehnten wird Europa in politischer und wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit versinken: So lautet die These, die Walter Laqueur in seinem Essay „Die letzten Tage von Europa“ vertritt. Auch ohne direkte Bezüge zu Jeremy Rifkins Werk über den Europäischen Traum lässt sich der Text als eine Art „Anti-Rifkin“ verstehen.

Author/s
Kornelia Konczal
IP
Creation date

Lange Haare, kurze Röcke

Buchkritik

Als die Amerikaner nach 1945 in das besiegte Deutschland kamen, importierten sie planvoll, was wenigstens bürgerliche Väter ihren Söhnen und Töchtern bis dato mit Mühe versagt hatten: Hollywood-Filme und Jeans, Rock ’n’ Roll und Jazz, lange Haare, zu kurze Röcke und schlechte Manieren. – War es so? In zwei Sammelbänden wird dieses zweideutigschillernde Panorama jetzt aus kulturwissenschaftlicher Sicht eröffnet.

Author/s
Helke Rausch
IP
Creation date

"Früher spürte ich Angst. Jetzt Ekel."

IP im Gespräch mit der russischen Dissidentin Ludmilla Alexejewa

Ludmilla Alexejewa, Veteranin und Vorsitzende der Moskauer Menschenrechtsorganisation Helsinki-Gruppe, verfügt über ein halbes Jahrhundert Erfahrung als Opponentin des russischen Regimes – des sowjetischen wie des heutigen. Vom Westen erwartet sie nur noch wenig.

IP
Creation date

16 Jahre Kanzlerin Merkel?

purchasable

Werkstatt Deutschland

Die SPD jedenfalls kann in ihrer derzeitigen Form ihre Kanzlerschaft nicht gefährden; wie lange sie im Amt bleibt, entscheidet allein die Union

Author/s
Manfred Güllner
IP
Creation date

Koalition der Willigen

Werkstatt Deutschland

Warum die Bundesregierung ihr Potenzial nicht ausschöpft

Author/s
Karl-Rudolf Korte
IP
Creation date