Asia

Content navigation

  1. Publications

Publications

Geopolitik in einer Welt mit drei Kampfzonen

purchasable

Der geopolitische Wettbewerb wird weltweit ausgetragen, die Interessen der großen und kleineren Mächte sind aber nicht überall gleich betroffen. Europa, Ostasien und der Nahe Osten – Ableitungen aus einer globalen Analyse.

Author/s
Marc Saxer

Potentat oder Produkt

Wie mächtig ist Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping?

Westliche Beobachter porträtieren Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping häufig als den nächsten Mao Zedong. Er habe die Macht auf allen Ebenen der Volksrepublik an sich gerissen und nutze sie, um seine individuellen Ziele zu verfolgen. Dabei müsste Xi vielmehr als eine Schöpfung der Kommunistischen Partei Chinas beschrieben werden: als eine starke Führungsfigur, die installiert wurde, um schwierige Reformen umzusetzen und damit das Überleben des Regimes zu sichern.

Author/s
Jessica Batke
IP
Creation date

Reich der Mitte sucht Platz in der Welt

Über Chancen und Risiken der chinesischen Außen- und Innenpolitik

Pekings politisches Auftreten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Während man außenwirtschaftlich mit Projekten wie der Seidenstraßen-Initiative auf Kooperation setzt, bleibt man in Konflikten wie den Territorialstreitigkeiten im Süd- wie Ostchinesischen Meer stur. Doch nicht alle teilen Präsident Xis Traum einer Großmacht China.

Author/s
Nadine Godehardt
IP
Buchkritik
Creation date

Revolutionskitsch statt Reformen

Brief aus ... Manila

Auch 30 Jahre nach Marcos’ Sturz sind die Philippinen ein Sanierungsfall.

Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

China: Trippelschritte in die richtige Richtung

Ohne China, das Land, das über ein Viertel der globalen CO2-Emissionen verantwortet, wäre jede Klimavereinbarung ohne Sinn. In Paris hat man sich konstruktiv gezeigt. Doch Peking kann mehr leisten, und es wird auch mehr leisten müssen.

Author/s
Jost Wübbeke
IP
Creation date

Unheilvoller Nachbar

Tadschikistan ist kein Garant für Stabilität in Zentralasien

Tadschikistans autoritärer Präsident Rahmon regiert mit harter Hand, unterdrückt jegliche moderate islamische politische Opposi­tion und treibt viele Muslime dem radikalen Islam zu. Das ist nicht nur ein innenpolitisches Problem. Die 1300 Kilometer lange Grenze zu Af­ghanistan ist auch ein Schwachpunkt für die Sicherheit in ganz Zentralasien.

Author/s
Deirdre Tynan
IP
Creation date

Japan: Verpasste Chance

Premier Shinzo Abe ruft oft und gerne dazu auf, sein Land müsse wieder eine Führungsrolle in der Welt übernehmen. Doch in Sachen Klima bremst Tokio kräftig. Japans Energiewende kommt eher von unten.

Author/s
Christoph Neidhart
IP
Creation date

Indien: Entwickeln statt erneuern

Seit Jahren ist das Mantra der indischen Regierung das gleiche: Indiens Entwicklung dürfe „nicht auf dem Altar eines Klimawandels in ferner Zukunft geopfert werden“. Daran hat auch Paris nicht viel geändert

Author/s
Joachim Betz
IP
Creation date

Diplomatie mit neuen Mitteln

Chinas „Neue Seidenstraße“ sollte strategische Priorität der EU sein

Das Megaprojekt „One Belt, One Road“ dient nicht nur der Absicherung Chinas wirtschaftlicher Zukunft, sondern ist Pekings ernstzunehmender Versuch einer neuen Diplomatie. Die EU sollte ihre Zuschauerrolle aufgeben und beginnen, das Projekt aktiv mitzugestalten. Es wäre in ihrem strategischen Interesse.

IP
Creation date

Abschied vom Trittbrettfahren

In seinem neuen Weißbuch präsentiert sich Peking verantwortungsbewusst

Spannungen zwischen China und seinen asiatischen Nachbarn haben die These vom neuerdings „aggressiveren“ Kurs der Volksrepublik befeuert. Doch auch ein Blick in Pekings militärstrategisches Weißbuch zeigt: Wenn ein Ausbau von Einflusssphären stattfindet, so über neue Handelsabkommen, nicht durch militärische Expansion.

Author/s
Nele Noesselt
IP
Creation date

Kampf der Königskinder

Wie in einem Land der Tabus Bilder und Gerüchte Debatten verhindern

Im Schloss zu Versailles war seinerzeit jedem klar, wann und weshalb der Sonnenkönig nicht gestört werden durfte: Le roi danse. Die Bilder des tanzenden Louis XIV. erregen noch heute die Fantasie – auch dank der Verfilmung mit Benoît Magimel. In Thailand hingegen spielt der König Saxophon. Oder Golf.

Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

Chinas neuer bester Freund

Großbritannien fügt sich willig in die neue chinesische Globalstrategie ein

In der Hoffnung auf chinesische Investitionen in Milliardenhöhe rufen Premierminister David Cameron und Schatzkanzler George Osborne ein „goldenes Zeitalter“ in den sino-britischen Beziehungen aus. Doch während das immer selbstbewusstere Peking nichts zu verlieren hat, ist der merkantilistische Kurs Londons nicht ohne Risiko.

Author/s
Jonathan Fenby
IP
Creation date

Innovative Unternehmer

Wer bewegt die indische Wirtschaft?

Familien wie die Ambanis, Tatas und Mittals herrschen über globale Wirtschaftsimperien. Aber es mangelt auch nicht an kreativen Jungunternehmern, erfolgreichen Frauen in den Vorständen, brillanten Ökonomen und einer globalen Diaspora, die Indien aus dem Ausland antreibt und das Bild des Landes prägt.

Author/s
Britta Petersen
IP
Creation date