Latin America

Content navigation

  1. Publications

Publications

Haiti: Fluch der Karibik

Politische und ökonomische Erklärungen für die Abwärtsspirale aus Gewalt und Unter­entwicklung gibt es viele. Sicher ist: Die Elite des Landes ist Teil des Problems, und die Schutzmacht USA setzt weiterhin auf gescheiterte Strategien. 
 

Author/s
Sandra Weiss

Große Chancen, kleine Hürden

LVI-Vorstand Wolfgang Wolf über die Interessen des Mittelstands

Für mittelständische Unternehmen ist es sehr wichtig, ein funktionierendes Umfeld vorzufinden, in dem sie langfristig produzieren können. Deshalb ist Brasilien auch so interessant für Mittelständler, denn hier herrscht Rechtssicherheit, der Patentschutz wird respektiert, und durch gemeinsame Ausbildungsinitiativen stehen geeignete Mitarbeiter zur Verfügung.

IP
Creation date

Zucker, Wasser, Öl

Brasilien hat alle Zutaten für ein erfolgreiches Energiekonzept

Andere Länder müssen um ihre Energieversorgung bangen, Brasilien ist weitgehend energieautark, fördert Tiefseeöl und setzt auf Agrarsprit und Wasserkraft. In jüngster Zeit jedoch regt sich Kritik an Staudammprojekten und dem Anbau von Zuckerrohr für Ethanol. Wird Brasilien weiter autark bleiben oder gar Energie exportieren können.

Author/s
Jochen Steinhilber
IP
Creation date

Pragmatischer Staatskapitalismus

Das brasilianische Modell war bislang erfolgreich. Aber ist es zukunftsfähig?

Seit zehn Jahren versteht es Brasilien geschickt, orthodoxe und dirigistische Wirtschaftspolitik zu kombinieren: Hochzinspolitik und Haushaltsüberschuss hier, Sozialtransfers, höhere Mindestlöhne, die gezielte Förderung nationaler Unternehmen und der Verbleib von Schlüsselunternehmen und -banken im Staatsbesitz dort. Stößt das Modell jetzt an Grenzen?

Author/s
Ingo Malcher
IP
Creation date

Eingezäunte Freiheit

Wer in einem Privatviertel wohnt, erkauft sich die Illusion von sozialem Frieden
Author/s
Karen Naundorf
IP
Creation date

Die BRICS-Staaten

Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben sich zu einem informellen Klub zusammengeschlossen und treffen sich regelmäßig, um vor wichtigen Konferenzen eine gemeinsame Linie zu finden. Doch bei genauerer Betrachtung stellt man fest: Es gibt nur wenige Gemeinsamkeiten.

Author/s
Claudia Schmucker
Stormy-Annika Mildner
IP
Gegen den Strich
Creation date

Der bolivarische Irrgarten

13 Jahre Chávez hinterlassen Venezuela ein schwieriges Erbe

Vor knapp einem Jahr beschäftigte sich die IP mit dem politischen Erbe Hugo Chávez, dem kürzlich verstobenen Präsidenten Venezuelas. Seine Außenpolitik schien schon vor seinem Tod gescheitert. Und was ist aus Chávez’ Lieblingsprojekt eines vereinten Lateinamerika unter seiner Führung geworden?

Author/s
Josef Oehrlein
IP
Creation date

Die offenen Wunden Haitis

Für den gescheiterten Staat bestehen kaum Entwicklungschancen

Müll, der sich in der Hitze meterhoch neben Obst- und Gemüseständen auftürmt, Menschen, die in Slums von der Hand in den Mund leben, ein buchstäblich verwüstetes Land. Es gibt keine Arbeit, weder in den Städten noch auf dem Land; nur knapp die Hälfte der Bevölkerung kann lesen und schreiben. Über ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben hausen Tausende Menschen in Port-au-Prince in überfüllten Flüchtlingscamps, deren hygienische Missstände ans tiefste Mittelalter erinnern.

Author/s
Michael Kühn
IP
Creation date

Energie für die beiden Amerikas

Ein neuer Sammelband zur energiepolitischen Integration des Kontinents

In Nord- und Südamerika hat Energie im vergangenen Jahrzehnt eine überragende Rolle gespielt. Insbesondere Lateinamerika erlebt einen historisch einmaligen Wirtschaftsboom, der einen enormen Anstieg der Energienachfrage zur Folge hat. Die Chance für eine verstärkte Kooperation und damit Integration in den beiden Amerikas?

Author/s
Enno Harks
IP
Buchkritik
Creation date