Government and Society

Content navigation

  1. Publications

Publications

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Fragen wir Trump

Man weiß ja so wenig. Wenn man doch nur mal mit ihm reden könnte

Author/s
Martin Bialecki
IP
Schlusspunkt
Creation date

Der „Boss“ wankt

Präsident Erdogans Regierungssystem ist instabiler, als es von außen scheint

Seine Anhänger nennen ihn „Boss“, seine Gegner einen Diktator. Einig sind sich die meisten, dass der türkische Präsident Erdogan fest im Sattel sitzt und beste Chancen hat, das Land bis weit ins nächste Jahrzehnt hinein zu regieren. Doch sein Machtfundament zeigt deutliche Risse, die ihm in den kommenden Jahren gefährlich werden können.

Author/s
Susanne Güsten
IP
Creation date

„Vielleicht sind wir ein bisschen mutiger“

Gründerinnenzeit: Eine saudische Unternehmerin im Gespräch

Auch für gut ausgebildete Frauen in Saudi-Arabien bleibt der Einstieg ins Berufsleben schwierig; von der Rückkehr nach einer Schwangerschaft ganz zu schweigen. Immer mehr machen aus der Not eine Tugend und starten ihr eigenes Unternehmen – wie Maha Shira, Gründerin von SHEWORKS. Ein Interview über Kredite, Kinderbetreuung und die Parkplatzsuche in Riad.

IP
Creation date

Letzte Ölung

purchasable

„Diversifizierung“ lautet das Zauberwort für die Herrscher am Golf: Sie möchten Wachstum jenseits von Öl und Gas schaffen, sich dabei einiger ihrer sozialen Verpflichtungen entziehen, den Repressionsapparat allerdings beibehalten. Kann all das gelingen, ohne in der Bevölkerung den Wunsch nach politischer Teilhabe zu wecken? Da sind Zweifel angebracht.

Author/s
Karen E. Young
IP
Creation date

Stillstand bis 2020

Treu bleibt Trump nur sich selbst. Seine Politik aber wird sich niemals ändern

Den Zwischenwahlen zum Kongress wird in den USA in keinem Fall eine politische Kehrtwende folgen. Trump wird Trump bleiben, komme, was da wolle. Polarisierung und Zerrissenheit der Gesellschaft in den USA werden zunehmen. Und auch für die Außenpolitik stehen zwei Jahre Stillstand, Streit und Hader bevor – mindestens.

Author/s
Stephen J. Farnsworth
IP
Creation date

Grabesruhe in Syrien

Assad kann den Krieg gewinnen, aber nicht den Frieden

Das alte Regime bleibt an der Macht. Aber Assad ist abhängig von inländischen und ausländischen Kräften, die kein wirkliches Interesse an Frieden haben. Seinen Gefolgsleuten geht es weder um Wiedergutmachung noch Versöhnung, sondern um persönliche Bereicherung. Deshalb sollten Geldgeber für ihre Hilfe konkrete Bedingungen stellen.

Author/s
Kristin Helberg
IP
Creation date

Wider das autoritäre Modell

Plädoyer für eine neue deutsch-europäische Internet-Außenpolitik

Was heißt heute „frei und offen“, wenn es um das Internet geht? Während China und Russland mit ihren autoritären Modellen weltweit Akzente setzen, müssen Deutschland und Europa erkennen, dass demokratische Regulierung notwendig ist. Auf dieser Grundlage kann dann eine neue, glaubwürdige Internet-Außenpolitik gelingen.

Author/s
Thorsten Benner
Mirko Hohmann
IP
Essay
Creation date

Demokratie macht einsam

Taiwan zahlt einen hohen Preis für seine gelungene Transformation

Solange der kleine Inselstaat von der antikommunistischen Kuomintang-Partei regiert wurde und als Billiglohnland bekannt war, verfügte Taiwan über ein weltweites Netz diplomatischer Beziehungen. ­Heute ist es isolierter denn je und wird vom riesigen China kujoniert. Doch in Taipeh reagiert man darauf mit Selbstbewusstsein und Gelassenheit.

Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

Risiken und Nebenwirkungen

Was Trump für die Führungsrolle der USA in globaler Gesundheit bedeutet

Bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten weltweit haben die USA traditionell eine führende Rolle gespielt. Mit der Amtsübernahme Donald Trumps droht nun der Rückzug Amerikas. Die Folgen für Gesundheit, Entwicklung und Sicherheit wären erheblich. Immerhin: ­Bisher konnte das Schlimmste abgewendet werden.

Author/s
Daniela Braun
IP
Creation date

Gemeinsam für globale Gesundheit

Wie eine EU-Strategie aussehen sollte und was Deutschland beitragen kann

Wenn es um das Engagement in Sachen globale Gesundheit geht, hat die EU noch deutlich Spielraum nach oben. Um das eigene Potenzial besser auszunutzen, sollte Brüssel mehr tun, sich besser abstimmen und neue Partnerschaften etablieren. Die deutsche Bundesregierung positioniert sich aktuell als treibende Kraft, um diesen Prozess voranzubringen.

Author/s
Anna-Lena Kirch
IP
Creation date

Nicht länger unverwundbar

Bei den nächsten Wahlen kann Indiens Premier die absolute Mehrheit verlieren

Der indische Premierminister Narendra Modi hat in den vergangenen vier Jahren vieles richtig gemacht – und ist dennoch hinter den haushohen Erwartungen zurückgeblieben. Deshalb könnte seine Partei bei den Wahlen im Frühjahr 2019 ihre absolute Mehrheit verlieren. Was auch an der Mischung aus Hybris und Hindunationalismus in der BJP liegt.

Author/s
Britta Petersen
IP
Creation date