Government and Society

Content navigation

  1. Publications

Publications

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

In drei Stunden durch Amerika

Wer wissen will, wie Donald Trump Präsident werden konnte – und ob es nochmal geschehen kann –, der muss nach Wisconsin schauen. Ein Reisebericht.

Author/s
Peter Sparding
IP
Creation date

Demokratie versus Autokratie

Vier Thesen auf dem Prüfstand.

Geht das Zeitalter der mündigen Bürger zu Ende? Sind autoritäre Regime schneller, effizienter, besser? Befeuert durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie geht der Wettstreit der Systeme in die nächste Runde.

Author/s
Roger de Weck
IP
Gegen den Strich
Creation date

Keine Atempause - Afghanistan und das Virus

Ein Fotoessay

Auch in Afghanistan breitet sich COVID-19 immer weiter aus. Das fragile Gesundheitssystem und eine nur bedingt handlungs- und zahlungsfähige Regierung haben dem Virus nicht viel entgegenzusetzen. Die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Verwerfungen der Pandemie stellen das Land vor enorme Herausforderungen. Hoffnung darauf, dass wenigstens ein humanitärer Waffenstillstand zwischen der Armee und den Taliban den Menschen eine notwendige Atempause verschaffen könnte, gibt es wenig. Im Auftrag der Friedrich Ebert Stiftung Afghanistan waren die Fotografen Mohammad Aref Karim in Herat und Mariam Alimi in Kabul unterwegs - afghanischer Alltag in Zeiten der Pandemie.

Author/s
Magdalena Kirchner
IP
Creation date

Populisten und Außenpolitik

Trump, Modi, Erdoğan & Co verändern die Welt. Welche Folgen hat das für den Westen und für den Multilateralismus?

Author/s
Johannes Plagemann
IP
Creation date

Ein neuer Sicherheitsbegriff

Eine verantwortungsvolle Außen- und Sicherheitspolitik muss Gesundheitsbedrohungen endlich ernst nehmen und vorbeugen.

Author/s
Caroline Schmutte
IP
Creation date

Umgang mit Pandemien

IP-Forsa-Frage

Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie handelten viele Staaten zunächst oft national – auch die der EU. Brüssel beschränkte sich darauf, nicht im Weg zu stehen und begann erst verspätet, an europäischen Gegenmaßnahmen zu arbeiten. Anders als bei der globalen Finanzkrise 2008 gibt es auf internationaler Ebene aber weiterhin wenig Koordinierung oder Führung.

IP
IP-Forsa-Frage
Creation date

Wladimirs Wahrheiten

Russlands Präsident Putin nutzt und manipuliert die Geschichte für seine aggressive Politik. Verstärkt versucht er auch, das Holocaust-Gedenken zu vereinnahmen. Wer dagegen angehen will, muss sich jedoch selbst strikt an die historische Wahrheit halten.

Author/s
Richard Herzinger
IP
Essay
Creation date

Die infizierte Demokratie

Die Pandemie lässt Grenzen zurückkehren, Autokraten frohlocken und bedroht die Freiheit. Ihre Bekämpfung bietet der Weltgemeinschaft aber auch die größte Chance seit 1945.

Author/s
Jan Surotchak
Daniel Twining
IP
Creation date

Aufbruch im Umbruch

Was und wohin wollen und sollen die Deutschen mit Europa im 21. Jahrhundert? Neue Bücher zur Lage der Nation.

Author/s
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Creation date

Die Revolution bleibt zu Hause

Internationale Presse Chile

In der Corona-Krise versucht die angeschlagene Regierung Piñera, politische Legitimität zurückzugewinnen. Chiles Medien sind weitgehend auf ihrer Seite.

Author/s
Ingrid Wehr
IP
Internationale Presse
Creation date

Ein geplagtes Land

Brief aus ... Nairobi

Seit Monaten wüten in Kenia die Heuschrecken, nun auch noch das Corona-Virus.

Author/s
Bettina Rühl
IP
Brief aus...
Creation date