Government and Society

Content navigation

  1. Publications

Publications

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Weißer Westen

purchasable

Dass Länder wie Russland und China den Westen herausfordern, hat man in Amerika und Europa zähneknirschend zur Kenntnis genommen. Doch zumindest moralisch wähnt man sich gern auf der überlegenen Seite. Mit Recht? In jüngster Zeit mehren sich auch hier die Selbstzweifel. Und das hat viel mit einem US-Präsidenten zu tun, dessen Amtszeit vor genau 100 Jahren zu Ende ging.

Author/s
Rachel Tausendfreund
IP
Creation date

Bsssss

purchasable

Trumps Abgang versöhnt Washington, doch die Rückkehr zur Normalität hält nur dem ersten Blick stand.

Author/s
Fabian Reinbold
IP
Brief aus...
Creation date

Identitätspolitik

Seit einigen Jahren wird beidseits des Atlantiks über ein Phänomen gestritten, das mit Benachteiligung und Unterdrückung zu tun hat, mit individuellen und kollektiven Rechten und mit der Frage, wem diese Rechte warum vorenthalten werden. Die Kritiker sind zahlreich und lautstark: Selbstbezogenheit, Emotionalisierung und Spaltung lauten nur einige der Vorwürfe. Ist da was dran? Sieben Thesen auf dem Prüfstand.

Author/s
Jan-Werner Müller
IP
Gegen den Strich
Creation date

Einige gegen alle anderen

Zukunftsentwürfe vom „Kampf aller gegen alle“ lenken davon ab, dass die Folgen von Corona auf Kosten der Armen und Schwachen gehen werden. Ein Kommentar zum Szenario „Die totale Isolation“.

Author/s
Talja Blokland
IP
Creation date

Virtuelle Machtspiele

Sie vermitteln Weltbilder, sind Innovationstreiber, aber auch Sicherheitslücken – Videospiele bieten Chancen und Risiken für die Außen- und Sicherheitspolitik.

Author/s
Claire Luzia Leifert
Manouchehr Shamsrizi
IP
Creation date

Lob der Bubble

Stehen wir vor einem Post-Corona-Lokalismus? Nein. Doch der Zusammenschluss zu wahlverwandtschaftlichen Gemeinschaften hat einen Schub erhalten. Ein Kommentar zum „Neo-Tribes“-Szenario.

Author/s
Christine Hannemann
IP
Creation date

Porträt eines zersplitterten Landes

Warum kommt Frankreich nicht zur Ruhe? Neugierig und verwundert blickt man aus Deutschland auf die andere Rheinseite. Ein französischer Politologe und ein Ex-Berater Emmanuel Macrons gewähren Einblicke in die Gemütslage der Grande Nation.

Author/s
Hatim Shehata
IP
Buchkritik
Creation date

Der Populist und sein Nachbar

purchasable

Trotz Wirtschaftskrise, anhaltender Gewalt und Korruption wird Mexikos Staatspräsident AMLO von großen Teilen der Bevölkerung unterstützt. Liegt es daran, dass er sagt, was die Mehrheit hören will? Vieles hat ihn mit Donald Trump verbunden – nun gestaltet sich das Verhältnis zu den USA unter Joe Biden eher schwierig.

Author/s
Wolf-Dieter Vogel
IP
Internationale Presse
Creation date