Staat und Gesellschaft

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Polnische Posse

Donald Tusk ist neuer polnischer Ministerpräsident. Eine Personalie, die de facto seit Mitte Oktober feststeht, aber wegen vermeidbarer Rückzugsgefechte der scheidenden Regierung bis Mitte Dezember in der Schwebe blieb. Und so mussten die Medien des Landes über Wochen ein politisches Patt kommentieren, statt sich mit den Aufgaben der neuen Regierung zu befassen – an denen aber mangelt es nicht.

Autor*in/nen
Adam Traczyk
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Gegen den Strich: Flucht und Migration

Kostenpflichtig

Die Zahl der Flüchtlinge und Vertriebenen weltweit steigt, gleichzeitig können viele Industriestaaten ihren Arbeitskräftebedarf nicht mehr aus eigener Kraft decken. Wenn es darum geht, die Chancen der Zuwanderung zu nutzen und ihre Probleme zu meistern, beherrschen gefühlte Wahrheiten statt belegbare Fakten die Debatte, auch in Deutschland. Zeit, einige gängige Behauptungen zu hinterfragen.

Autor*in/nen
Steffen Angenendt
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Vom Weltgeist zum Machthebel

Kostenpflichtig

Die internationale Wissenschaftskooperation, lange gepflegt, ist auf dem Rückzug. In immer mehr Staaten fordert die Politik von Forschenden: Geht auf Distanz.

Autor*in/nen
Christian Schwägerl
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Flirt mit der Diktatur

Kostenpflichtig

Amerikas Rolle in der Welt, Europas Verantwortung,
die Zukunft der US-Demokratie: Die Wahl in den USA wird historische Bedeutung haben.

Autor*in/nen
Constanze Stelzenmüller
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Brief aus Argentinien: Ein anderes Land

Kostenpflichtig

Mit der Wahl Javier Mileis bricht sich ein Kulturwandel Bahn, der weit über wirtschaft­liche Themen hinausgeht.

Autor*in/nen
Karen Naundorf
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum

Mehr Systemwettbewerb wagen

Kostenpflichtig

Dass Chinas Aufstieg Konsequenzen für den Westen hat, dürfte sich herumgesprochen haben. Ebenso, dass Naivität gegenüber Peking kein guter Ratgeber ist. Und selbst wenn man zögert, vom „Gewinnen“ zu sprechen: Verlieren wollen sollte die Auseinandersetzung mit dem Reich der Mitte auch niemand.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Ohne Glanz und Gloria

Kostenpflichtig

Bis spätestens Januar 2025 muss in Großbritannien gewählt werden. Alles deutet auf einen Labour-Wahlsieg hin. Doch die Partei verbreitet keine Aufbruchstimmung.

Autor*in/nen
Annette Dittert
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Vom Weltgeist zum Machthebel

Kostenpflichtig

Die internationale Wissenschaftskooperation, lange gepflegt, ist auf dem Rückzug. In immer mehr Staaten fordert die Politik von Forschenden: Geht auf Distanz.

Autor*in/nen
Christian Schwägerl
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Ohne Glanz und Gloria

Kostenpflichtig

Bis spätestens Januar 2025 muss in Großbritannien gewählt werden. Alles deutet auf einen Labour-Wahlsieg hin. Doch die Partei verbreitet keine Aufbruchstimmung.

Autor*in/nen
Annette Dittert
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Szenario 4: Marine Le Pen wird französische Präsidentin

Kostenpflichtig

Ein Sieg der Rechtsaußen-Politikerin 2027 liegt im Bereich des Möglichen. Für Berlin würde dies größere Führungsverantwortung in der EU bedeuten.

Autor*in/nen
Georgina Wright
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Notizen aus einem gespaltenen Land

Kostenpflichtig

Tradition oder Moderne? Religion oder Laizismus? Demokratie oder Diktatur? Regionalmacht oder Teil des Westens? Drei Standortbestimmungen zum Jahrestag der türkischen Republik.

Autor*in/nen
Luisa Seeling
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Warum KI das Wesen von Außenpolitik verändern wird

Wenn KI als außenpolitisches Werkzeug eingesetzt werden soll, ist eine ganze Reihe von Anwendungsfällen denkbar. Für einen sinnvollen und effektiven Einsatz braucht es allerdings klar definierte Zielvorstellungen.

Autor*in/nen
Cornelius Adebahr
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum