Medien/Information

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Presseschau Brasilien: Ein Pferd auf dem Dach

Kostenpflichtig

Die Überschwemmungen im Süden Brasiliens dominierten zuletzt die Be­richt­erstattung über das Land. ­Seriöse Medien sprachen von Klimatragödie oder Umweltrassismus und machten politische Versäumnisse und die Erderwärmung als Ursachen aus. Inmitten des ­Unglücks gab es auch die Geschichte einer spektakulären Rettungsaktion – und so wurde ein Pferd zum Sinnbild der Katastrophe.

Autor*in/nen
Philipp Lichterbeck

Große Erwartungen

Kostenpflichtig

Vier Neuerscheinungen zeichnen ganz unterschiedliche Bilder von Deutschland und seinen außenpolitischen Herausforderungen. In einem sind die Autoren sich einig – in der Hoffnung, dass Berlin seiner Führungsverantwortung gerecht werden möge.

Autor*in/nen
Hanns W. Maull
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Ausnahmsweise euphorisch

Kostenpflichtig

Mit Mario Draghi hat Italien einen neuen Regierungschef, der auch in Europa höchst angesehen ist. Kann der Ex-EZB-Chef sein Land aus der Krise führen und auf EU-Ebene eine führende Rolle spielen? Selbst die notorisch skeptischen Medien des Landes sind sich einig in ihrem Enthusiasmus. Trotz des einen oder anderen Misstons ist der Start gelungen und die bange Frage schon im Raum: Was kommt nach Draghi?

Autor*in/nen
Andrea Affaticati
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Porträt eines zersplitterten Landes

Warum kommt Frankreich nicht zur Ruhe? Neugierig und verwundert blickt man aus Deutschland auf die andere Rheinseite. Ein französischer Politologe und ein Ex-Berater Emmanuel Macrons gewähren Einblicke in die Gemütslage der Grande Nation.

Autor*in/nen
Hatim Shehata
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Der Populist und sein Nachbar

Kostenpflichtig

Trotz Wirtschaftskrise, anhaltender Gewalt und Korruption wird Mexikos Staatspräsident AMLO von großen Teilen der Bevölkerung unterstützt. Liegt es daran, dass er sagt, was die Mehrheit hören will? Vieles hat ihn mit Donald Trump verbunden – nun gestaltet sich das Verhältnis zu den USA unter Joe Biden eher schwierig.

Autor*in/nen
Wolf-Dieter Vogel
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Virtuelle Machtspiele

Sie vermitteln Weltbilder, sind Innovationstreiber, aber auch Sicherheitslücken – Videospiele bieten Chancen und Risiken für die Außen- und Sicherheitspolitik.

Autor*in/nen
Claire Luzia Leifert
Manouchehr Shamsrizi
IP
Veröffentlichungsdatum

Dreikrisenjahr

Kostenpflichtig

Corona ist seit Monaten da – nun sind es auch die Bücher zur Pandemie und zu ihren globalen Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Autor*in/nen
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Bedingt weltpolitikfähig

Kostenpflichtig

Welche Rolle soll und kann Europa in einer neuen globalen Ordnung spielen? Einschätzungen aus Deutschland, Amerika und Singapur.

Autor*in/nen
Margarita Mathiopoulos
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

The COVID-19
“Infodemic”

The pandemic has been accompanied by an “infodemic” of misinformation and propaganda, underminindg public health responses around the world. Building resilience will require a joint effort from social media platforms, governments, and civil society.

Autor*in/nen
Marcel Schliebs
IP
Veröffentlichungsdatum

Die 
Zukunft 
der Demokratie ist lokal

Im politischen Gedankengebäude des „New Localism“ spielt Technologie eine zentrale Rolle. Sie sollte auch in europäischen Städten umgesetzt werden – rasch, effizient und bürgernah.

Autor*in/nen
Georg Diez
IP
Veröffentlichungsdatum