Eastern Arabia/Israel

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Das offene Geheimnis

Wie Israels Politik der strategischen Ambiguität öffentliche Kritik verhindert und demokratische Prozesse untergräbt.

Autor*in/nen
Or Reis

Genozide benennen – und unterscheiden

Kostenpflichtig

Wie mit der Singularität des Holocaust umzugehen sei, ist alles andere als eine abstrakte theoretische Frage: vom grassierenden Missbrauch der Erinnerung, dem Geschäft der Relativierung und über die Notwendigkeit des Vergleichens.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Weg um jeden Preis

Kostenpflichtig

Der junge Familien­vater Mohammed hat nach der Flucht aus Syrien alles versucht, um für Frau und Kinder ein neues Leben im Libanon aufzubauen. Doch die Lage wird immer auswegloser, sie leiden unter dem Verfall des Landes und sind massiven Gefahren ausgesetzt. Mohammed wird wohl wieder in ein Boot steigen, um nach Europa zu gelangen.

Autor*in/nen
Andrea Backhaus
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Fronten, die in die Welt ragen

Kostenpflichtig

Vorder­gründig scheinen die Ursachen für den neuen Gaza-Krieg klar. Doch dahinter verbirgt sich ein Machtkampf um die Vorherrschaft in Nahost – und noch viel mehr.

Autor*in/nen
Richard C. Schneider
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Die antiwestliche Achse

Wer den Hamas-Terror gegen Israel und Russlands Vernichtungskrieg gegen die Ukraine getrennt voneinander betrachtet, lässt sich in die Irre führen. Moskau und Teheran bilden eine enge strategische Allianz zur Zerstörung der demokratischen Zivilisation.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Konfrontation statt Annäherung

Kostenpflichtig

Durch sein regionales Eskalationspotenzial gewinnt der Konflikt um Gaza besondere Bedeutung. Denn Hamas, Hisbollah und Iran haben eine gemeinsame Agenda.

Autor*in/nen
Guido Steinberg
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Am Nullpunkt

Wie Russlands Angriff auf die Ukraine ist auch die Eskalation in Nahost Teil eines globalen geopolitischen Wandels, für den es noch keinen Begriff gibt. Was sich bereits konstatieren lässt, ist das westliche Scheitern in der Region.

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Frauenpower am Tigris

Kostenpflichtig

Nach Jahrzehnten von Terror und Chaos im Irak kehrt langsam die Hoffnung zurück. Und die ist nicht nur grammatikalisch weiblich.

Autor*in/nen
Birgit Svensson
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum

Die Sackgasse des Nahost-Konflikts: Wenden unmöglich

Kostenpflichtig

Die Kontroverse zwischen Israelis und Palästinensern ist seit Jahrzehnten ungelöst, und nichts lässt derzeit auch nur ahnen, dass dieser Zustand besser werden könnte. Im Gegenteil. Eindrücke aus dem geteilten Jerusalem: Eine Reportage über ein Puzzle, bei dem die Teile nicht zusammenpassen, Szenen der Gewalt, Anschläge und festgefahrene Positionen.

Autor*in/nen
Steffi Hentschke
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Der Krisenbogen

Kostenpflichtig

Kriege, Proteste, aufsteigende Mächte: Der Nahe Osten bleibt eine bewegte Region. Derweil verliert Europa an Einfluss in seiner südlichen Nachbarschaft. Zeit, einen gemeinsamen Aufbruch zu wagen.

Autor*in/nen
Christian Hanelt
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum