Weltweit

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Schattenarmeen auf dem Vormarsch

Seit der Krim-Krise sind die „kleinen grünen Männchen“ in aller Munde. Das Söldner­geschäft boomt. Es verändert die Kriegsführung auf der ganzen Welt.

Autor*in/nen
Nana Brink
IP
Veröffentlichungsdatum

Feministische Außenpolitik

Kostenpflichtig

Schweden, Mexiko, Kanada, Spanien und seit Kurzem Libyen: Immer mehr Länder bekennen sich zu einer feministischen Außenpolitik. Gegnerinnen und Gegner einer solchen Politik behaupten, sie beschäftige sich ausschließlich mit der Rolle von Frauen, wolle Frauen plakativ an einen Verhandlungstisch setzen, sei weltpolitisch nicht ernst zu nehmen, in der Umsetzung unrealistisch und schaffe neue Ausgrenzungen. Ist an diesen Vorwürfen was dran? Kaum, meinen unsere Autorinnen. Ein Plädoyer.

Autor*in/nen
Antonia Baskakov
Nina Bernarding
Kristina Lunz
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Klimawandel macht krank

Kostenpflichtig

Warum Anpassung und Schutz dringlich sind, um gesundheitliche Klimarisiken zu vermeiden.

Autor*in/nen
Ina Danquah
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Foresight: Eine Anleitung

Regieren ist ein Versprechen, die Zukunft besser zu gestalten als die Gegenwart. Außen- und sicherheitspolitische Vorausschau erfordert die Anwendung eines Methodenmix. Es geht nicht um Hellseherei, sondern um ein Fachkönnen: die größtmögliche Annäherung an die Wirklichkeit. Wie geht das?

Autor*in/nen
Florence Gaub
IP
Veröffentlichungsdatum

Globales Direktorium

Kostenpflichtig

Allen Abgesängen zum Trotz: Die Geschichte der G7 ist eine Erfolgsstory, und Deutschland hat viel dazu beigetragen. Das könnten gute Vorzeichen für die deutsche G7-Präsidentschaft im Jahr 2022 sein – doch es gibt auch viel Kritik.

Autor*in/nen
John Kirton
IP
Veröffentlichungsdatum

Leidenschaftlich langweilig: Alok Sharma im Porträt

Kostenpflichtig

Fakten und Ergebnisse bringen einen weiter als Sprüche, lautet das Credo des britischen Politikers Alok Sharma. Wie gut der Spross indischer Einwanderer darin ist, Resultate zu liefern, kann er jetzt zeigen: als Präsident des Weltklimagipfels in Glasgow.

Autor*in/nen
Bettina Schulz
IP
Porträt
Veröffentlichungsdatum

Falscher Zug, 
falsche Richtung

Kostenpflichtig

Eiszeiten, Treibhauskulturen, Diktatoren, Verschwörungen und die große Frage unserer Zeit: Wie kommt die Menschheit noch mal davon? Von der politischen Ökologie im Climate Writing.

Autor*in/nen
Jane Tversted
Martin Zähringer
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Sieg für die Dschihadisten

Kostenpflichtig

Nach der Macht­übernahme der Taliban kann der islamistische Terrorismus zu einer noch größeren Gefahr werden. Im Fokus ist auch Europa.

Autor*in/nen
Guido Steinberg
IP
Veröffentlichungsdatum

Flucht und Fluten

Überschwemmungen, Dürren, Hitze: Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer sichtbarer. Viel wird derzeit darüber diskutiert, inwieweit der Klimawandel Migrationsbewegungen antreibt – und was die Politik tun kann.

Autor*in/nen
Benjamin Schraven
IP Special
Veröffentlichungsdatum