„Da ist nichts irreparabel“
Die frühere Außenministerin der USA über Trumps Erfolge in der Außenpolitik, den Schwur des transatlantischen Verhältnisses – und Amerikas neue Bescheidenheit.
Die frühere Außenministerin der USA über Trumps Erfolge in der Außenpolitik, den Schwur des transatlantischen Verhältnisses – und Amerikas neue Bescheidenheit.
Der NATO-Generalsekretär im Kurzinterview
Joe Biden hat einen ambitionierten Umweltplan vorgelegt. Europa sollte die künftige US-Regierung als wiedergewonnenen Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel beim Wort nehmen.
Ein paranoider Zug war der US-Politik nie fremd. Doch mit Donald Trump verstärkt ihn erstmals ein noch amtierender Präsident, mit gravierenden Folgen für die Republikanische Partei und die Gesellschaft insgesamt.
Phrase #8: Jörg Lau über amerikanisches Interesse an und Deutschlands Distanz zur "strategischen Autonomie"
Befindet sich die Welt in einem neuen kalten Krieg? Wenn ja, wer wird ihn gewinnen? Und wo bleibt Europa im Ringen der Giganten? Wenig ist sicher in der Auseinandersetzung zwischen Peking und Washington. Nur eines steht fest: Dieser Wettbewerb wird das kommende Jahrzehnt bestimmen. Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen.
Der Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden bietet die Chance für eine Neubegründung des transatlanischen Verhältnisses. Die Europäer sollten sie beherzt nutzen.