Lateinamerika

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Presseschau Brasilien: Ein Pferd auf dem Dach

Kostenpflichtig

Die Überschwemmungen im Süden Brasiliens dominierten zuletzt die Be­richt­erstattung über das Land. ­Seriöse Medien sprachen von Klimatragödie oder Umweltrassismus und machten politische Versäumnisse und die Erderwärmung als Ursachen aus. Inmitten des ­Unglücks gab es auch die Geschichte einer spektakulären Rettungsaktion – und so wurde ein Pferd zum Sinnbild der Katastrophe.

Autor*in/nen
Philipp Lichterbeck

Eine Frage der Souveränität

Nicht nur im Energiebereich geht Südamerika eigene Wege

Lateinamerika entwickelt ein neues Selbstbewusstsein: Starke Akteure wie Brasilien und Venezuela drängen auf regionale Selbständigkeit und suchen die rhetorische Konfrontation mit den USA. In der praktischen Kooperation, vor allem im Energiebereich, bleibt man aufeinander angewiesen; es eröffnen sich jedoch auch neue Chancen für die EU.

Autor*in/nen
Christian E. Rieck
IP
Veröffentlichungsdatum

Eine sozialistische Renaissance?

Anmerkungen zum politischen „Linksruck“ in Südamerika

Südamerika wendet sich dem Sozialismus zu – darauf zumindest lassen die Ergebnisse der jüngsten Wahlen schließen. Doch kann diese Entwicklung mit dem westlichen Konzept von „links“ überhaupt interpretiert werden? Die Staaten der Region entfalten eine erstaunlich wirtschafts-liberale und pragmatische Politik – auch aufgrund der momentanen Zurückhaltung der USA und günstige ökonomische Bedingungen.

Autor*in/nen
Philipp von Brandenstein
IP
Veröffentlichungsdatum

„Wir brauchen einen Zaun!“

Illegale Einwanderung als Sicherheitsbedrohung der USA

In den USA wird der Ruf nach strikteren Maßnahmen gegen illegale Einwanderung immer lauter

Autor*in/nen
Ulf Gartzke
IP
Veröffentlichungsdatum

Gleiche Ziele, andere Wege

Ein Porträt der Präsidenten von Chile, Venezuela und Brasilien

Lateinamerikas „linke“ Präsidenten Ricardo Lagos, Hugo Chávez und Lula da Silva setzen sich für mehr soziale Gerechtigkeit ein, fordern eine andere Globalisierung und beurteilen die Alleingänge der USA kritisch. Dennoch bestehen große Unterschiede zwischen den überzeugten, international anerkannten Demokraten Lagos und Lula und dem Populisten Chávez.

Autor*in/nen
Susanne Gratius
IP
Veröffentlichungsdatum

Achtung Europa: Die BRICs kommen!

Ökonomie

Wenn die Europäer nicht global konkurrenzfähiger werden, dürften die großen Entwicklungsländer sie bald wirtschaftlich überholen: Was dann, Europa?

Autor*in/nen
Jim O'Neill
IP
Veröffentlichungsdatum

Gewalt und Staatszerfall

Low-Intensity-Bürgerkriege in Kolumbien und Venezuela

Autor*in/nen
Susanne Gratius
Sabine Kurtenbach
IP
Veröffentlichungsdatum

Was Demokratie fördert

Mittelosteuropa und Lateinamerika im Vergleich

Zwei Weltregionen, nämlich Mittel-/Osteuropa und Lateinamerika, haben seit Beginn der neunziger Jahre große Fortschritte beim Aufbau stabiler und funktionierender Demokratien gemacht. Die Autoren untersuchen, welche Faktoren diese Erfolge ermöglicht haben und ob sich aus dieser Analyse Lehren für künftige Transformations-Prozesse kondensieren lassen.

Autor*in/nen
Martin Brusis
Peter Thiery
IP
Veröffentlichungsdatum

Multilateralismus als Chance

Lateinamerika braucht Zusammenarbeit mehr denn je

Die Probleme der lateinamerikanischen Länder – politische und finanzielle Instabilität, Armut, Korruption, Terrorismus – müssen von den Staaten der Region selbst auf die Agenden der multilateralen Institutionen gesetzt werden. Besondere Verantwortung tragen aber auch die USA: Wenn sie, wie damals mit dem Marshall-Plan in Europa, die Bekämpfung der Probleme Lateinamerikas unterstützen würden, wären die Aussichten der Region weitaus besser.

Autor*in/nen
Diego Arria
IP
Veröffentlichungsdatum

Zurück zu nationaler Finanzierung?

Zur Frage von Entwicklung und Verschuldung

Nach den Finanzkrisen der letzten Jahre besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern (der Fall Brasilien wird eingehend behandelt) und angesichts ausbleibender Reformen auf globaler Ebene gibt der Autor drei Empfehlungen, um Entwicklung zu finanzieren: den internationalen Kapitalverkehr teilweise oder umfassend zu beschränken, die inländischen Finanzsektoren mit Nachdruck zu fördern und auf regionaler Ebene Sicherungssysteme zu entwickeln.

Autor*in/nen
Heribert Dieter
IP
Veröffentlichungsdatum

Staatsversagen in Lateinamerika

Der "verweigerte Leviathan"

Mittelmäßige bis schlechte Regierungsführung wird den lateinamerikanischen Staaten vorgeworfen; Ausnahmen bilden nur Costa Rica, Chile und Uruguay. Zwar sei die Demokratie gefestigt und Militärherrschaft keine Alternative mehr, so der Autor, doch schreiben fehlende Rechtsstaatlichkeit und Marktwirtschaft ohne wettbewerbsfreundliche Regulierung die ungleiche Verteilung politischer Rechte und die ökonomische Privilegierung von Sonderinteressen fort.

Autor*in/nen
Jörg Faust
IP
Veröffentlichungsdatum