Europa

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Die Post-Corona-Welt ist schon da

Was lernen wir aus der aktuellen Krise? Auf internationaler Ebene muss Globalisierung neu gestaltet werden, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ungleichgewichte zu überwinden. Und in Europa muss die EU als handlungsfähiger Akteur auftreten und ihr Modell der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten endlich voranbringen.

Autor*in/nen
Josep Borrell
IP

Rohstoffe „made in Germany“

Kostenpflichtig

Lieferketten zu diversifizieren, Kreislaufwirtschaft und Recycling hochzufahren, reicht nicht aus: Europa muss selbst wieder mehr Rohstoffe fördern – zur eigenen Sicherheit.

Autor*in/nen
Stefan Steinicke
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Investition in Europas Sicherheit

Kostenpflichtig

Der Wiederaufbau der Ukraine und ihre Integration in die EU wird Milliarden verschlingen und viele Jahre dauern. Aber nur so kann sich die EU vor Wladimir Putin schützen.

Autor*in/nen
Ulrich Ladurner
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Finanziers ohne Fortune

Während die Türkei, China und Russland ihre Claims auf dem Westbalkan abstecken, investiert die EU in der Region viel – und erreicht wenig.

Autor*in/nen
Thomas Brey
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Idealistisch und realistisch

Kostenpflichtig

Der NATO-Beitritt ist für Schweden und Finnland ein epochales Ereignis: Beide Staaten werfen das über Jahrzehnte hochgehaltene Prinzip der sicherheitspolitischen Bündnis- freiheit über Bord. Kein Wunder, dass die Medien vielstimmig darüber berichten. Doch wie ausführlich sollen sie kritisieren dürfen? Und warum reagiert die Türkei auf das schwedische und finnische Gesuch so unterschiedlich?

Autor*in/nen
Rudolf Hermann
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Golfclub mit globalem Anspruch

Kostenpflichtig

Katar, Saudi-Arabien und die VAE drängen auf die Weltbühne. Europa und die USA sind gut beraten, ihr Streben nach Emanzipation vom Westen ernstzunehmen.

Autor*in/nen
Sebastian Sons
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Kassandra des Nordens: Kaja Kallas im Porträt

Wer vor 1990 im Baltikum aufwuchs, der weiß, was Fremdbestimmung ist. Kein Wunder, dass Estlands Regierungschefin seit jeher vor Wladimir Putin warnt. Heute steht sie auf der „Time“-Liste der „Leader von morgen“.

Autor*in/nen
Rudolf Hermann
IP
Porträt
Veröffentlichungsdatum

Hauptrolle Moskau

Kostenpflichtig

Während der Westen in Nah- und Mittelost an Einfluss verliert, ist es Wladimir Putin mit Kalkül und Brutalität gelungen, Russland wieder zum maßgeblichen Player in der Region zu machen.

Autor*in/nen
Birgit Svensson
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Das Rüsten der anderen

Im Zuge der Zeitenwende investieren Europas Länder wieder deutlich mehr in ihre Streitkräfte. Doch von einer konsequenten Zusammenarbeit in der Rüstung ist man noch weit entfernt. Wie lassen sich Anreize dafür schaffen?

Autor*in/nen
Isabella Antinozzi
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Mehr Drohnen statt nur Kanonen

Kostenpflichtig

Deutschland rüstet auf – mit Material „von der Stange“ aus dem Ausland. Militärische Neuerungen sind heute Mangelware im Land der Tüftler und Techniker. Die Bundeswehr muss innovativer werden, ohne das Althergebrachte zu vernachlässigen.

Autor*in/nen
Ulrike E. Franke
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

„Dies ist ein Stellvertreterkrieg“

Kostenpflichtig

In 80 Phrasen um die Welt: Warum in der Ukraine um universelle Werte gekämpft, aber kein proxy war geführt wird.

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Veröffentlichungsdatum