Polen

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Der erste Verteidiger Polens

Kostenpflichtig

Er ist der Außenminister mit der längsten Amtszeit in der polnischen Geschichte. Jetzt will Radosław Sikorski sein Land wieder zu einem solidarischen EU-Mitglied machen – und zu einem regionalen Schwergewicht.

Autor*in/nen
Paul Flückiger

Gangster, Überzeugungstäter, Pragmatiker

Wer verstehen will, warum Populismus in Polen und Ungarn so erfolgreich ist, muss tief hineinsteigen in Geschichte, Politik und Traditionen Osteuropas. Und er lernt viel darüber, wie man ich dieser Entwicklung entgegenstellen kann.

Autor*in/nen
Sławomir Sierakowski
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Krise ohne Grenzen

China und die USA, Frankreich und Polen: Wie ist es um die Klimapolitik dieser vier Volkswirtschaften bestellt?

Unsere Autorinnen 
untersuchen in Washington und Peking zwei machtvolle Player, ohne die beim globalen Klimaschutz nicht viel geht; dazu kommen zwei große EU-Staaten, die nicht nur auf diesem Feld derzeit vieles trennt. 
Was alle vier allerdings eint: Nirgends hat das Thema Top-Priorität, 
die Argumente sind meist ökonomische. Von Smog und Wachstum, Braunkohle und Klimaskeptikern – eine Reise in vier Etappen.

Autor*in/nen
Lea Deuber
Sonja Thielges
Charlotte Unger
et al.
IP
Veröffentlichungsdatum

„Unsere Eliten schlagen um sich“

Polens Medien blicken sorgenvoll auf das Verhältnis zu Deutschland

Schroffe Widersprüche zwischen West und Ost prägen die Situation in der EU, auch und gerade zwischen Deutschland und Polen. In Deutschland betrachtet man vor allem den drastischen politischen Zugriff der in Warschau regierenden Nationalkonservativen der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) auf die Judikative, der die Dreiteilung der Staatsgewalt aus den Angeln hebt.

Autor*in/nen
Reinhold Vetter
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Nur bedingt rechtspopulistisch

Die polnische Regierungspartei PiS punktet mit Wirtschafts- und Sozialpolitik

Von ihren ideologischen Verrenkungen abgesehen, ist die PiS eine nationalkonservative, pragmatische Kraft, die ihre Vorstellungen umsetzen will und dabei reale soziale Probleme bearbeitet. Die EU-Partner sollten auf ökonomischen Pragmatismus setzen, ohne dabei den gesellschaftspolitischen Dialog aus den Augen zu verlieren.

Autor*in/nen
Irene Hahn-Fuhr
Gert Röhrborn
IP
Veröffentlichungsdatum

Vom Riss durch die Gesellschaft

Brief aus … Warschau

Manchmal scheint es, als habe sich nichts verändert – bis es um Politik geht

Autor*in/nen
Annabelle Chapman
IP
Veröffentlichungsdatum

Nicht auf unsere Kosten!

Polens Frauen wehren sich gegen den ideologischen Umbau der Gesellschaft

Autor*in/nen
Anna Quirin
Reiner Quirin
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Europäischer Lackmustest

Polen, Deutschland und die Zukunft der EU

Wenn wir fragen, wo anzusetzen sei, um Europas liberale Grundordnung zu schützen, dann ist die deutsch-polnische Verständigung der entscheidende Test. Nur wenn es uns gelingt, das europäische Modell zwischen diesen beiden Ländern nicht nur zum wirtschaftlichen, sondern auch zum politischen und gesellschaftlichen Erfolg zu machen, wird echte Einheit zwischen Ost und West in Europa erreicht werden.

Autor*in/nen
Marcus Felsner
IP
Veröffentlichungsdatum

Brüder im Geiste

Was Kaczynski mit Orbán verbindet und wie die EU damit umgehen sollte

Mit atemberaubendem Tempo baut die nationalkonservative Regierung in Polen Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien um – und nähert sich so immer mehr Viktor Orbáns Ungarn an. Die Entwicklungen gehen über Mittel- und Osteuropa hinaus und werden die EU zur Antwort auf die Frage zwingen: Welche Werte wollen wir wirklich verteidigen?

Autor*in/nen
Reinhold Vetter
IP
Veröffentlichungsdatum

Polen: Damoklesschwert Dekarbonisierung

Klimaerwärmung durch Kohlendioxid? „Lächerlich“. Dekarbonisierung? „Ketzerei“. Im Kampf gegen den Klimawandel hält sich Polens Regierung vornehm zurück. Deutlich engagierter ist man, wenn es darum geht, die europäische Klimapolitik zu schwächen.

Autor*in/nen
Andrzej Ancygier
IP
Veröffentlichungsdatum

Innere Einkehr

Die Flüchtlingskrise wirft Fragen auf, die für Polen neu sind

Noch bevor die Flüchtlingkrise Polen erreicht hat, hat sie begonnen, das Land zu verändern. Überfällige Fragen nach Identität und Gemeinschaftsverständnis sind es, die man sich jetzt stellt. Diese Diskussion findet in einer Gesellschaft statt, die zutiefst gespalten ist. Doch auch Warschau und Berlin müssen dringend miteinander reden.

Autor*in/nen
Piotr Buras
IP
Veröffentlichungsdatum

Warschaus Wünsche, Berlins Bedenken

Das Ende der Ära Tusk und die deutsch-polnischen Verstimmungen

Der Abgang von Donald Tusk und Radosław Sikorski markiert das Ende einer erfolgreichen Epoche in der polnischen Politik. Doch an ungelösten Problemen, die das Erfolgstandem seinen Nachfolgern hinterlassen hat, mangelt es nicht. Das betrifft die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, seine Rolle in Europa und vor allem das Verhältnis zu Deutschland.

Autor*in/nen
Piotr Buras
IP
Veröffentlichungsdatum

Partnerschaft auf dem Prüfstand

Deutschland, Polen und die Zukunft der europäischen Ostpolitik

Zwei große Krisen waren es, die die Zusammenarbeit in Europa zuletzt auf eine Bewährungsprobe stellten. Trug die Euro-Krise eher dazu bei, Deutsche und Polen einander näher zu bringen, so drohen die Verwerfungen in der Ukraine, das polnisch-deutsche Verhältnis nachhaltig zu beschädigen. Vorschläge für eine gemeinsame Ost- und Sicherheitspolitik.

Autor*in/nen
Piotr Buras
IP
Veröffentlichungsdatum