Handlungsfähiger werden
Die EU braucht nicht nur militärische, sondern auch starke zivile Fähigkeiten, um unabhängig von Partnern Konflikte zu bearbeiten
Die EU braucht nicht nur militärische, sondern auch starke zivile Fähigkeiten, um unabhängig von Partnern Konflikte zu bearbeiten
Statt über die Vertrauensfähigkeit chinesischer Netzwerkanbieter zu diskutieren, sollte Europa an der Sicherheit der eigenen digitalen Infrastrukturen arbeiten
Eine Antwort auf Brendan Simms und Benjamin Zeebs Plädoyer für ein „wirklich föderales Europa“.
Der neue Präsident der DGAP findet deutliche Worte zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik: Schluss mit dem Wegducken und Moralisieren!
Von Ulrich Speck
In der neuen Konkurrenz der Großmächte ist Zusammenarbeit in Europa über- lebenswichtig. Deshalb brauchen wir einen Europäischen Sicherheitsrat
Ein Interview mit Günther Oettinger
Günther Oettinger zieht Bilanz: Was Europa gefährdet, was die EU stark macht, und warum er sich an Multikultur besonders gern erinnert
Von Almut Möller
Ein ganz normaler Tag im „Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten“