Near and Middle East/North Africa

Content navigation

  1. Publications

Publications

Buchkritik: Durch den Nebel des Traumas

purchasable

Wie vom 7. Oktober erzählen? Wie dem Leid der Opfer eine Stimme geben, den Schmerz der Angehörigen ausdrücken, eine Sprache für das Grauen finden? Wie einen Ausweg weisen, wenn die Hoffnung stirbt? Drei Versuche aus Israel, den USA und Deutschland.

Author/s
Steffi Hentschke

„Vielleicht sind wir ein bisschen mutiger“

Gründerinnenzeit: Eine saudische Unternehmerin im Gespräch

Auch für gut ausgebildete Frauen in Saudi-Arabien bleibt der Einstieg ins Berufsleben schwierig; von der Rückkehr nach einer Schwangerschaft ganz zu schweigen. Immer mehr machen aus der Not eine Tugend und starten ihr eigenes Unternehmen – wie Maha Shira, Gründerin von SHEWORKS. Ein Interview über Kredite, Kinderbetreuung und die Parkplatzsuche in Riad.

IP
Creation date

Visionen in der Wüste

Der Plan ist ambitioniert. „Vision 2030“ heißt das Modernisierungsprogramm, mit dessen Hilfe der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman die Abhängigkeit seines Landes vom Erdöl beenden will. Damit steht „MbS“ nicht allein: Alle Staaten der Region sind gefordert, sich wirtschaftlich neu aufzustellen, wenn sie im Post-Öl-Zeitalter überleben wollen.

Author/s
Sebastian Sons
IP
Creation date

1001 Macht

Wer bewegt die Wirtschaft am Golf? Sieben Porträts

Waren die ölreichen Golfstaaten bisher verschwiegen und sehr auf sich selbst fokussiert, so drängen sie nun auf die Weltbühne. Als Investoren wirken die Vertreter ihrer Staatsfonds bei globalen Konzernen in Aufsichtsräten mit. Marken wie Emirates und Qatar Airways zieren die Trikots der weltbesten Fußballer. Welche Köpfe stecken dahinter?

Author/s
Mathias Brüggmann
IP
Creation date

Letzte Ölung

purchasable

„Diversifizierung“ lautet das Zauberwort für die Herrscher am Golf: Sie möchten Wachstum jenseits von Öl und Gas schaffen, sich dabei einiger ihrer sozialen Verpflichtungen entziehen, den Repressionsapparat allerdings beibehalten. Kann all das gelingen, ohne in der Bevölkerung den Wunsch nach politischer Teilhabe zu wecken? Da sind Zweifel angebracht.

Author/s
Karen E. Young
IP
Creation date

Ab in die Wüste

Als Urlaubs-Eldorado war Saudi-Arabien bis vor Kurzem nur Eingeweihten bekannt. Wie so vieles, soll sich auch das im Rahmen der Vision 2030 ändern. Mit einem Mix aus Megabauten, Nachhaltigkeit und Historie will man das Land zum Reiseparadies machen. Und eine Bevölkerung mit ins Boot holen, die mit der Idee einer Öffnung für den Tourismus noch fremdelt.

Author/s
Laura Alho
IP
Creation date

„Mancher Traum wird unerfüllt bleiben“

Was die Wirtschaftsreformen für die künftigen Geschäfte am Golf bedeuten

Wenn eine ganze Region vor einem radikalen ökonomischen Umbruch steht, dann stellen sich auch für die Handels- und Investitionspartner einige Fragen. Wird der Wandel gelingen? Was verändert sich für uns? Können wir den Umbruch begleiten, vielleicht sogar davon profitieren? Interview mit Oliver Oehms, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Riad.

IP
Creation date

Grabesruhe in Syrien

Assad kann den Krieg gewinnen, aber nicht den Frieden

Das alte Regime bleibt an der Macht. Aber Assad ist abhängig von inländischen und ausländischen Kräften, die kein wirkliches Interesse an Frieden haben. Seinen Gefolgsleuten geht es weder um Wiedergutmachung noch Versöhnung, sondern um persönliche Bereicherung. Deshalb sollten Geldgeber für ihre Hilfe konkrete Bedingungen stellen.

Author/s
Kristin Helberg
IP
Creation date

Konkurrierende Logiken

Bedingungen für einen Veränderungsprozess in Syrien

Der Krieg geht dem Ende zu, nun wird um die politische Zukunft Syriens gerungen. Russland spricht sich für ein international finanziertes Wiederaufbauprogramm aus, während die EU-Staaten dafür ein Mindestmaß an politischer Veränderung verlangen. Auf jeden Fall braucht man Gesprächskanäle nach Damaskus, auch offizielle.

Author/s
Volker Perthes
IP
Creation date

#Gefangene_der_Dattel

Der ägyptische Präsident as-Sisi bringt letzte Kritiker zum Schweigen

Ägyptens Regime hat ein Problem mit der jungen ­Generation, die mit dem Arabischen Frühling politisiert worden ist und keinen Respekt mehr vor Diktaturen hat. Mit einem neuen Internetgesetz, das hohe Haftstrafen vorsieht, sollen Facebook und Twitter auf Linie gebracht werden. Wie lange wird der scheinbare Gehorsam halten?

Author/s
Gerald Drißner
IP
Creation date

Der kommende Krieg

In der Konfrontation mit dem Iran hat Israel neue Verbündete

Israel sieht den Iran als aggressive und expansive Macht, die sich an seinen Grenzen breit macht. Erstmals kam es im Mai zu einer direkten Konfrontation zwischen den Erzfeinden. Premier Netanjahu kann aufgrund des sich ausweitenden Konflikts zwischen Sunniten und Schiiten nun auf seine Verbündeten zählen: die USA und neuerdings Saudi-Arabien.

Author/s
Silke Mertins
IP
Creation date

Viel Einsatz, wenig Wirkung

Die EU muss im Syrien-Konflikt endlich mehr Einfluss gewinnen

Deutschland leistet diplomatisch und entwicklungspolitisch im Syrien-Konflikt Enormes. Doch wir brauchen eine gesamteuropäische Vorgehensweise, die die machtpolitischen Realitäten erkennt. Denn unser Handlungsspielraum zur Neuinitiierung des politischen Prozesses und Verbesserung der Lage ist sehr begrenzt.

Author/s
Roderich Kiesewetter
Stefan Scheller
IP
Creation date