Government and Society

Content navigation

  1. Publications

Publications

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Die Grenzen der Überwachung

In Xinjiang hat Peking eine neue Form des Totalitarismus geschaffen, dessen Kontrollsystem sich ausweitet. Die internationale Gemeinschaft muss endlich Position beziehen.

Author/s
Kenneth Roth
IP
Creation date

Herde statt Werte

Das optimistische, individualistische Menschenbild der europäischen Aufklärung erlebt im digitalen Zeitalter einen bösen Realitätsschock – denn Chinas Gegenentwurf der staatlichen Förderung menschlichen Herdenverhaltens mittels digitaler Konditionierung gewinnt im Systemwettbewerb an Boden.

Author/s
Sebastian Heilmann
IP
Essay
Creation date

Gefangener der eigenen Geschichte

Imperiales Erbe, korrupte Eliten und ein ganz spezielles Lebensgefühl: Vier Autoren erklären, warum Russland so anders ist.

Author/s
Stefan Meister
IP
Buchkritik
Creation date

Mut der Verzweifelten

Es gärt erneut in der arabischen Welt. Doch während 2011 Enthusiasmus herrschte, dominiert jetzt die Skepsis – zu eindeutig das Scheitern damals, zu überwältigend die Probleme heute.

Author/s
Martin Gehlen
IP
Creation date

Alle 30 Stunden...

Brief aus ... Buenos Aires

...wird in Argentinien eine Frau ermordet. Dagegen protestieren Hunderttausende auf den Straßen.

Author/s
Karen Naundorf
IP
Brief aus...
Creation date

Als wär’s ein Beckett-Stück

purchasable

Kein anderes Land beobachtet die Irrungen und Wirrungen des Brexit so minutiös und besorgt wie Irland – einschließlich der Briten selbst. Entgeisterung und Kopfschütteln prägen die Berichterstattung und die Kommentare auf der Nachbarinsel. Die Iren kennen die Briten gut; ihre Betrachtung des Brexit zeigt, wie sehr das irische Selbstverständnis inzwischen vom britischen abweicht.

Author/s
Martin Alioth
IP
Internationale Presse
Creation date

Rückkehr

Sieben Thesen auf dem Prüfstand

Sind Abschiebungen rechtsstaatlich notwendige Instrumente oder Maßnahmen, die der Willkür Tür und Tor öffnen? Schickt Deutschland zu viele Menschen zurück oder zu wenige? Und wie funktioniert die Kooperation mit den Herkunftsländern? Die Debatte um Rückkehr und Reintegration erhitzt die Gemüter in Deutschland und Europa. Ein Versuch, Nüchternheit in die Diskussion zu bringen.

Author/s
Victoria Rietig
Mona Lou Günnewig
IP
Gegen den Strich
Creation date

Arroganz der Macht

Politisch liegen Welten zwischen Venezuela, Chile oder Brasilien. Doch die Ursachen für die Massenproteste ähneln sich. Vor allem mangelt es Lateinamerika an gesellschaftlicher Solidarität.

Author/s
Uta Thofern
IP
Creation date

5G mit Huawei?

Sollte Deutschland beim Aufbau des deutschen 5G-Netzes mit Huawei zusammenarbeiten?

IP
Creation date

Weltmacht mit Nachbarn

purchasable

Asien ist mehr als China – und doch beherrscht die Frage nach dem richtigen Umgang mit Peking den Diskurs. Vier Neuerscheinungen

Author/s
Marko Martin
IP Wirtschaft
Buchkritik
Creation date

Gangster, Überzeugungstäter, Pragmatiker

Wer verstehen will, warum Populismus in Polen und Ungarn so erfolgreich ist, muss tief hineinsteigen in Geschichte, Politik und Traditionen Osteuropas. Und er lernt viel darüber, wie man ich dieser Entwicklung entgegenstellen kann.

Author/s
Sławomir Sierakowski
IP
Essay
Creation date