Economy and Finance

Content navigation

  1. Publications

Publications

Ein zweischneidiges Schwert

Die USA und China setzen Exportkontrollen für ihre geopolitischen ­Ziele ein. Das verursacht nicht nur hohe Kosten – es bedroht den freien Welthandel.

Author/s
Joachim Lang

Strategische Ausrichtung

Mexiko nutzt die Vorteile einer offenen Volkswirtschaft

Mexiko will die einseitige Abhängigkeit vom nordamerikanischen Markt verringern und seine außenwirtschaftlichen Beziehungen ausweiten. Dafür hat das Land ein Dutzend von Freihandelsabkommen mit Ländern in Europa, Asien und Lateinamerika unterzeichnet. Besonders vielversprechend scheint die neue Pazifische Allianz zu sein.

Author/s
Federico Foders
IP
Creation date

Es ist ein Wirtschaftskrieg

Die Kartelle bringen Mexiko an den Rand eines gescheiterten Staates

Illegaler Bergbau und Markenpiraterie, Drogen- und -Waffenhandel, Schutzgelderpressung von Unternehmen, Privatleuten und Gemeindeverwaltungen: Mexikos Kartelle handeln wie Unternehmen, die ihre Erträge aus der Schattenwirtschaft mit brutaler Gewalt verteidigen und ausbauen – und ihre Gewinne auch in die legale Wirtschaft investieren.

Author/s
Alexandra Endres
IP
Creation date

Schluss mit dem Monopol

Mexikos Energiereform löst einen politischen Hurrikan aus

Das Ziel des neuen Präsidenten: Ausländische Investitionen sollen ins Land strömen und bei der Suche nach Öl- und Gasvorkommen helfen, vor allem im Golf von Mexiko. Damit sollen das schwerfällige Staats-unternehmen Pemex modernisiert werden und künftige Gewinne nicht mehr in den Staatshaushalt, sondern in einen Zukunftsfonds fließen.

Author/s
Sandra Weiss
IP
Creation date

Entzauberung eines Musterlands

Brasilien muss dringend modernisiert werden, will es weiterhin wachsen

2014 steht Brasilien mit der Fußball-WM und Präsidentschaftswahlen im Fokus der Weltöffentlichkeit. Doch der einstige Liebling der Investoren ist ein Sorgenkind geworden: Die Wirtschaft schwächelt, die Inflation steigt und Investoren zeigen sich zögerlich. Staatspräsidentin Rousseff kann sich aber weiterhin über eine hohe Zustimmungsrate freuen.

Author/s
Susann Kreutzmann
IP
Creation date

„Unwahrscheinlich viel Potenzial“

Interview mit dem Geschäftsführer von Bayer in Mexiko, Kurt Soland

Geschäftliches und Privates werden oft miteinander verbunden. Darauf muss sich ein deutscher Unternehmer einstellen, wenn er mit mexika­nischen Familienunternehmern verhandelt. Ein schnelles „Du“ bedeutet aber noch lange nicht, dass alles ganz einfach wäre, es braucht immer seine Zeit. Investiert man sie, findet man große Chancen in diesem Land.

Author/s
Kurt Soland
IP
Creation date

Made in Italy

In Italien beginnt man die Schuld für die Krise bei sich selbst zu suchen

Author/s
Andrea Affaticati

Abgeschottet

Warum den Spaniern nichts anderes übrig bleibt als sich durchzuwursteln

Author/s
Sebastian Schoepp
IP
Creation date

Öffentliches Ärgernis

Vor allem sein aufgeblähter Staatsapparat macht Portugal zu schaffen

Author/s
Anne Grüttner
IP
Creation date

Rezept fürs Desaster

Wie Chinas Regierung 250 Millionen Bauern in Retortenstädte umsiedeln will
Author/s
Justus Krüger
IP
Creation date