Technologie und Forschung

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

5G und Huawei: Anatomie eines Politikversagens

Kostenpflichtig

Seit Jahren wird über den Einsatz von chinesischer Technologie beim Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland gestritten. Nun hat sich die Bundesregierung auf einen „kooperativen Kompromiss“ mit den Netzbetreibern geeinigt, der jedoch zentrale Sicherheitslücken offenlässt. Es gilt, die richtigen Lehren aus der deutschen 5G-Saga zu ziehen, um den Schutz kritischer Infrastruktur zu gewährleisten.

Autor*in/nen
Thorsten Benner

Digitalisierung geregelt 
kriegen

Wie kann Europa seinen Platz in einer digitalen Welt finden? Indem es sich auf seine Stärken besinnt und Allianzen mit Gleichgesinnten schließt. Ein Plädoyer für mehr europäisches Selbstbewusstsein.

Autor*in/nen
Elisabeth von Hammerstein
Claudia Huber
IP
Veröffentlichungsdatum

Gewollte Kontrolle?

Im Kontext des digitalen Strukturwandels ist die Reanimierung des Begriffs der Souveränität falsch und unnötig. Freiheitliche Gesellschaften haben bessere Äquivalente.

Eine Gegenrede.

Autor*in/nen
Thorsten Thiel
IP
Veröffentlichungsdatum

Die 
Zukunft 
der Demokratie ist lokal

Im politischen Gedankengebäude des „New Localism“ spielt Technologie eine zentrale Rolle. Sie sollte auch in europäischen Städten umgesetzt werden – rasch, effizient und bürgernah.

Autor*in/nen
Georg Diez
IP
Veröffentlichungsdatum

„Europa hat keine Industriepolitik“

Von Gründergeist und Innovationen, Folgen der Pandemie und Lesen im Kaffeesatz: Warum die Finanzinfrastruktur ausgebaut werden sollte.

IP
Interview
Veröffentlichungsdatum

„Wir kommen auch ohne europäisches Amazon zurecht“

Weniger jammern, mehr Innovation zulassen und konsequent seine Stärken ausspielen: Wie sich der Regulierungsweltmeister Europa als wichtiger Player im digitalen Wettbewerb etablieren kann.

IP
Interview
Veröffentlichungsdatum

Macht 
der Mitte

Die Europäische Union droht im digitalen Großmächte-Ringen an den Rand gedrängt zu werden. Dabei kann sie mit kluger Vernetzung und regulatorisch aus einer Position der Stärke manches bewegen. Und sie muss es auch.

Autor*in/nen
Cathryn Clüver Ashbrook
IP
Veröffentlichungsdatum

Die geopolitische Vereinnahmung des Digitalen

Amerika und China sehen digitale Technologien als strategische Ressource, die sie machtpolitisch nach Belieben nutzen können. Europa sollte lernen, damit umzugehen, ohne sich diese Sichtweise zu eigen zu machen.

Autor*in/nen
Daniel Voelsen
IP
Veröffentlichungsdatum

„Resilienz ist eine Zukunftsfrage“

Fake News, Desinformation, Desorientierung: Ist es um die Zukunft der Medien wirklich so schlecht bestellt? Was muss geschehen, um ihre zentrale Rolle für den demokratischen Prozess zu stärken?

IP
Interview
Veröffentlichungsdatum

Digitaler dritter Weg

Mit Schwung und gleich drei großen Initiativen ist Europa in seine „Digital Decade“ gestartet. Nun muss es eine Strategie entwickeln, die seine Wettbewerbsfähigkeit bewahrt und die doppelte Gefahr des Überwachungskapitalismus und des Techno-Autoritarismus umgeht.

Autor*in/nen
Tyson Barker
IP
Veröffentlichungsdatum

Anarchie im Weltraum

Kostenpflichtig

Wie die Großmächte Frieden und Nachhaltigkeit im Orbit aufs Spiel setzen – und wie Europa zum Gestalter einer neuen internationalen Ordnung werden kann.

Autor*in/nen
Kai-Uwe Schrogl
IP
Veröffentlichungsdatum

Bits und Bytes statt Qualm und Rauch

Auch dank EU-Fördermitteln ist das Ruhrgebiet auf dem besten Wege, sich von einer Kohleregion zum Hightech-Hotspot zu entwickeln. Dieser Strukturwandel könnte für andere EU-Regionen zum Vorbild werden.

Autor*in/nen
Katja Scherer
IP Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum