Armut

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Keine Verbesserung in Sicht

Kostenpflichtig

Vorerst hat Präsident Maduro den Machtkampf in Venezuela gewonnen. Aber die Lage bleibt katastrophal, sie spiegelt strukturelle Probleme ganz Lateinamerikas.

Autor*in/nen
Sabine Kurtenbach

Ein Land vor dem Kollaps

Die Proteste in Venezuela führen zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen

Seit Monaten halten gewaltsame Proteste Venezuela in Atem. Die Opposition macht gegen die Misswirtschaft, die schlechte Sicherheitslage und fehlende Rechtsstaatlichkeit mobil. Noch sitzt die Maduro-Regierung fest im Sattel. Doch die Machtverhältnisse können sich schnell ändern. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Militär zu.

Autor*in/nen
Susann Kreutzmann
IP
Veröffentlichungsdatum

Die irakische Flüchtlingskrise

... überfordert die Nachbarländer und baut neue Spannungen in der Region auf

Die Flüchtlingszahlen aus dem Irak steigen immer weiter, die Nachbarländer, allen voran Syrien und Jordanien, sind mittlerweile völlig überlastet. Es ist höchste Zeit, dass sich Deutschland stärker engagiert, um dieser humanitären Katastrophe zu begegnen und weitere Destabilisierung in der Region zu verhindern.

Autor*in/nen
Steffen Angenendt
Muriel Asseburg
IP
Veröffentlichungsdatum

Wie die Welt zu retten wäre

Klimawandel, Armut und Krankheit ließen sich mit geringen Mitteln bewältigen

Ganz Afrika mit Hilfe von Moskitonetzen von Malaria zu befreien, würde 1,5 Milliarden Dollar für fünf Jahre kosten; das Pentagon allein gibt für Rüstung am Tag 1,8 Milliarden Dollar aus. Mit solchen Zahlen versucht Jeffrey D. Sachs, bis 2006 Direktor des UN-Millennium-Projektes, die reichen Geberländer aufzurütteln. Hier seine G-8-Gipfelagenda.

Autor*in/nen
Jeffrey D. Sachs
IP
Veröffentlichungsdatum

Die G-8 und die „Bottom Billion“

Die Ärmsten der Erde brauchen Anschluss an die Globalisierung

Es ist nicht die Globalisierung, sondern gerade die Abkoppelung von ihr, die der ärmsten Milliarde Menschen ein Leben in Elend beschert. Diese Kluft wird stetig tiefer. Sie ist mit Entwicklungshilfe allein nicht zu schließen. Gebraucht werden 1. eine aktive Handelspolitik, 2. internationale Standards und Regeln sowie 3. externe Sicherheitsgewährleistung.

Autor*in/nen
Paul Collier
IP
Veröffentlichungsdatum

Bedingungslose Kapitulation

Kostenpflichtig

Wider die jüngsten Versuche, Europas Armen ihre Erwerbslosigkeit zu versüßen

Autor*in/nen
Mathias Greffrath
IP
Veröffentlichungsdatum

Die wichtigen neun Prozent

Der Agrarhandel als ein Hemmschuh bei der WTO-Konferenz

In Hongkong wurde kein Durchbruch in den WTO-Verhandlungen über eine Liberalisierung des Welthandels erwartet – das war schon im Vorfeld klar. Doch Fortschritte, besonders im Agrarbereich, sind erforderlich, wenn das Einkommen der Entwicklungländer steigen soll. Selbst ein Minimalkonsens der Doha-Runde wäre für diese Länder besser als der Schuldenerlass von 2005 oder die Erhöhung der Entwicklungshilfe.

Autor*in/nen
Claudia Decker
Stormy-Annika Mildner
IP
Veröffentlichungsdatum

Den Armen helfen – aber wie?

Paradoxe Welt der Entwicklungshilfe – oder warum Kredite mehr bewirken als Zuschüsse

Autor*in/nen
Helmut Reisen
IP
Veröffentlichungsdatum

Es bleibt noch viel zu tun

Kostenpflichtig

Der weltweite Kampf gegen die Armut erfordert mehr Investitionen in reproduktive Gesundheit

Eine gemischte Bilanz ziehen die Vereinten Nationen zehn Jahre nach der Weltbevölkerungskonferenz
von Kairo. In vielen Ländern hat sich das Angebot an Familienplanung erheblich verbessert.
Der Mangel an finanziellen Ressourcen, veränderte Prioritäten in der Entwicklungshilfe
und nicht zuletzt eine Ideologisierung der Debatte um reproduktive Rechte drohen die bisher erzielten
Fortschritte jedoch zunichte zu machen.

Autor*in/nen
Catherina Hinz
IP
Veröffentlichungsdatum

Überforderte Entwicklungspolitik

Veränderungen nach dem 11. September

Rufe nach einer verbesserten, ökologisch verträglichen und politisch stabilisierenden Entwicklungspolitik in den Krisenregionen der Welt nahmen nach dem 11.9. zu. Doch die Schaffung globaler Gerechtigkeit und Sicherheit ist nur mit einer geringfügigen Steigerung der Entwicklungshilfe nicht zu erzielen, vor allem, wenn die „Terrordividende“ ausschließlich die Militärapparate begünstigt.

Autor*in/nen
Franz Nuscheler
IP
Veröffentlichungsdatum