Klima und Umwelt

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Nachhaltige Landnutzung: 30 Jahre UNCCD

Kostenpflichtig

Die UN-Konvention zur Bekämpfung der Landdegradierung (UNCCD) ist das ­einzige rechtsverbindliche internationale Übereinkommen über verantwortungsvolles Landmanagement mit dem Ziel, das menschliche Wohlergehen zu sichern. 

Autor*in/nen
Mariam Akhtar-Schuster

Klimawandel und erneuerbare Energien

Kostenpflichtig

Mit großem Engagement plädiert der Träger des Alternativen Nobelpreises für die erneuerbaren
Energien; ein wichtiger Grund hierfür ist der Klimawandel. Das Kyoto-Protokoll und auch die
jüngste Konferenz „Renewables“ in Bonn haben sich seiner Ansicht nach als ungeeignet erwiesen,
die globale Klimakrise zu überwinden. Deshalb seien jetzt unilaterale Schritte erforderlich.

Autor*in/nen
Hermann Scheer
IP
Veröffentlichungsdatum

Energiepoker.

Kostenpflichtig

Ökologische Warnzeichen vor Ort und Sorgen um die Versorgungssicherheit

Das globale Klima, soviel scheint festzustehen, wird sich im 21. Jahrhundert ändern, sollte ökologisch
oder industriepolitisch nichts Durchgreifendes geschehen. Jürgen Turek stellt zwei Bücher
vor, die sich mit den klimatischen Konsequenzen eines zunehmenden Energieverbrauchs
und mit den langfristigen Problemen der internationalen Energiesicherheit auseinander setzen.

Autor*in/nen
Jürgen Turek
IP
Veröffentlichungsdatum

Der teure Heiligenschein erneuerbarer Energien

Kostenpflichtig

Europa muss kostenbewusst und weltorientiert agieren

Der weltweite Verbrauch an Energie wird sich zwischen 2000 und 2050 verdoppeln, wobei der
größte Zuwachs aus den sich entwickelnden Ländern kommen wird. Wollen Deutschland und
Europa angesichts dieser Tatsache wirklich eine – auch im internationalen Maßstab – sinnvolle
Klimapolitik betreiben, dann ist vor allem eines gefragt: nüchterne, weltorientierte und nicht eurozentrische
Kostenrechnung. Dabei spielt dann auch die Kernenergie eine wichtige Rolle.

Autor*in/nen
Carl Christian von Weizsäcker
IP
Veröffentlichungsdatum

Multis in der Pflicht

Der Globale Pakt der UN auf dem Prüfstand

Der Globale Pakt zwischen den UN und Wirtschaftsuntenehmen von 1999 scheint sich trotz aller Kritik zu bewähren. Nach einer ersten Anlaufphase ist er nun in die Phase der Konsolidierung getreten. Vorrangiges Ziel ist hierbei nicht, die Unternehmen durch rechtsverbindliche Normen zum Einhalten der neun Grundsätze des Paktes zu zwingen, sondern mehr global agierende Firmen und NGOs in die Initiative einzubinden.

Autor*in/nen
Sabine von Schorlemer
IP
Veröffentlichungsdatum

Ein Fass ohne Boden?

Russlands Umweltprobleme sind lösbar

Auf dem Papier wird der Umweltschutz in Russland groß geschrieben. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Das Land hat mit der Beseitigung der Altlasten aus der Sowjetzeit und mit einem mangelnden Umweltbewusstsein seiner Bürger zu kämpfen. Doch der Autor sieht einen positiven Trend, der durch die enge Kooperation mit der Europäischen Union noch verstärkt wird.

Autor*in/nen
Hans-Christoph Neidlein
IP
Veröffentlichungsdatum

Erwartungen an den Gipfel von Johannesburg

Internationale Umweltschutzabkommen und -institutionen sind das Grundgerüst für eine „global environmental governance“. Uschi Eid, Staatssekretärin im deutschen BMZ, geht ihrer Entwicklung seit der Rio-Konferenz 1992 nach, analysiert die bestehenden Mängel und erläutert die deutsche Position.

Autor*in/nen
Uschi Eid
IP
Veröffentlichungsdatum

Wie „grün“ ist die WTO?

Umweltschutz als Anliegen des Welthandels

Die WTO und ihre Konferenzen sind zu einem bedeutenden Forum internationaler Umweltpolitik geworden, so der Politikwissenschaftler von der Universität Zürich. Sie unterstützt darüber hinaus den Ausbau multilateraler Umweltschutzabkommen (MEAs), die allerdings mit den Regeln der WTO weitgehend übereinstimmen sollten.

Autor*in/nen
Dieter Ruloff
IP
Veröffentlichungsdatum

Die Umweltkrise und die Zukunft der internationalen Politik

Ein wegweisender Beitrag aus dem Jahr 1970: Der Autor beschreibt bereits vor über einem halben Jahrhundert die Bedeutung der sich zuspitzenden Umweltkrise und zeigt Handlungsoptionen sowie Lösungswege auf, um die Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten – was jedoch „mit jedem verlorenen Tag schwieriger wird“.

Von Karl Kaiser

Autor*in/nen
Karl Kaiser
IP
Veröffentlichungsdatum

Was für ein schlechter Deal

Der Siemens-Konzern hat mit seinem Geschäft bei der umstrittenen Kohlemine Carmichael in Australien enorm an Ansehen verloren. Die Vereinbarung mit dem indischen Rohstoffriesen Adani zur Lieferung von Zugsignaltechnik im Wert von 18 Millionen Euro hat zu massiven Protesten geführt. „Das hätten wir nie machen dürfen“, so Vorstandschef Joe Kaeser. Doch für eine Aufkündigung sei es zu spät.

Autor*in/nen
Jörg Schmilewski
IP

Was für ein schlechter Deal

Der Siemens-Konzern hat mit seinem Geschäft bei der umstrittenen Kohlemine Carmichael in Australien enorm an Ansehen verloren. Die Vereinbarung mit dem indischen Rohstoffriesen Adani zur Lieferung von Zugsignaltechnik im Wert von 18 Millionen Euro hat zu massiven Protesten geführt. „Das hätten wir nie machen dürfen“, so Vorstandschef Joe Kaeser. Doch für eine Aufkündigung sei es zu spät.

Autor*in/nen
Jörg Schmilewski
IP