Titelthema

Spielhelme und Jagdgewehre

China ist für Russland Lieferant von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck. Sie unterlaufen westliche Sanktionen, sind hochlukrativ – und ihre Menge ist riesig.

Autor*in/nen
András Rácz
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Asymmetrische Allianz

Kostenpflichtig

Die Beziehungen zwischen China und Russland sind alles andere als ausgewogen. Eine Chronik der Annäherung.

Autor*in/nen
Vita Spivak
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Von Achsen, Werten und Interessen

Kostenpflichtig

Wie lässt sich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau definieren, wer bestimmt die Definition, und wer darf und muss sich wie dazu positionieren? Ein Zwischenruf aus Singapur.

Autor*in/nen
Bilahari Kausikan
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Freundschaft mit Grenzen

Peking und Moskau mögen kooperieren, aber sie vertrauen sich nicht. Ein instabiles Russland wäre Chinas Albtraum – daher setzt es auf ein Fortdauern des Ukraine-Krieges.

Autor*in/nen
Una Berzina-Cerenkova
Tim Rühlig
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die problematischen Partner

Kostenpflichtig

Moskau und Peking verbinden Ideologie und weltweite Interessen. Aber Chinas Größe, Macht und Möglichkeiten sorgen auch für Grenzen der Allianz – und Russland wird vom Nachbarn immer abhängiger. Was das Ganze für den Globalen Süden bedeutet und welche Mittel der Westen hat: eine Übersicht.

Autor*in/nen
Angela Stent
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Allianz der Interessen

Kostenpflichtig

Die NATO-Partnerschaftspolitik ist im globalen Systemwettbewerb ein ideales Instrument für enge Verbindungen zu Demokratien. Aber eine grundlegende Reform tut not.

Autor*in/nen
Karl-Heinz Kamp
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Harte Wahrheiten für Europa

Kostenpflichtig

Sie gilt vielen Ländern als überheblich, desinteressiert, egoistisch und bevormundend – was die EU tun muss, um die wachsende Kluft zum Globalen Süden zu überwinden.

Autor*in/nen
Shairee Malhotra
Samir Saran
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Freie Digitale

Großmachtpolitik spielt sich immer stärker im virtuellen Raum ab. Deutschland und Europa müssen hier aktiver werden, dürfen aber nicht vergessen, dabei auf ihre Stärken zu setzen – als liberale ­Demokratien und offene Marktwirtschaften.

Autor*in/nen
David Hagebölling
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Spionieren, kontrollieren, desinformieren

Einst als „Befreiungstechnologien“ gefeiert, dienen digitale Techniken heute Autokratien wie China und Russland als nützliche Tools zur Unterdrückung und im Konflikt mit dem Westen. Ein Überblick.

Autor*in/nen
Alena Epifanova
Valentin Weber
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Was ist der Globale Süden?

Kostenpflichtig

Niemand mag den Begriff so richtig – alle verwenden ihn. Was taugt er? Was beschreibt er? Gibt es Alternativen? Ordnungsversuche in einer komplizierten Welt.

Autor*in/nen
Miriam Prys-Hansen
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die Zeit der Wolfswelt

Kostenpflichtig

Das Narrativ von einer Systemrivalität zwischen Demokratie und Autokratie führt nicht weiter. Zur Zukunft Europas in einer internationalen Ordnung, die an den Grundfesten der eigenen Werte rüttelt.

Autor*in/nen
Marc Saxer
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Wirtschaft als Waffe

Kostenpflichtig

Die imperialen Pläne Chinas und Russlands fußen auf Abhängigkeiten des Westens. Über Jahrzehnte haben sich die liberalen Demokratien im

Energie- und Rohstoffsektor erpressbar gemacht; heute zahlen sie einen späten Preis dafür.

Autor*in/nen
Hans-Jürgen Jakobs
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum