Asia

Content navigation

  1. Publications

Publications

Geopolitik in einer Welt mit drei Kampfzonen

purchasable

Der geopolitische Wettbewerb wird weltweit ausgetragen, die Interessen der großen und kleineren Mächte sind aber nicht überall gleich betroffen. Europa, Ostasien und der Nahe Osten – Ableitungen aus einer globalen Analyse.

Author/s
Marc Saxer

Wege zur Innovation

China arbeitet intensiv daran, sich von der Werkbank der Welt zur Innovationsökonomie zu entwickeln. Nur steht es sich oft selbst im Weg, weil die Politik auf Kontrolle nicht verzichten mag. Entstehen aber Freiräume, entwickeln sich auch enorme Potenziale, vor allem in der IT-Branche, der Medizintechnik und der Biotechnologie.

Author/s
Björn Conrad
Mirjam Meissner
IP
Creation date

Smarte Gründer

Eine selbstbewusste, erfolgshungrige und global orientierte Start-up-Generation wurde bislang durch staatliche IT-Politik gehemmt, die auf Abschottung und Machtzentralisierung setzt. Damit die neuen Start-up-Förderpläne erfolgreich umgesetzt werden können, braucht es jedoch ein unternehmerisches Miteinander lokaler Kader und engagierter Gründer.

Author/s
Kristin Shi-Kupfer
IP
Creation date

China im Jahr 2030

Der Markt für Prophezeiungen zu China boomt – Ausdruck des Wunsches, Unsicherheit und Komplexität zu reduzieren. Dabei sind Vorhersagen selten mehr als eine Mischung aus fortgeschriebener Vergangenheit und Bauchgefühl. Die Szenariomethode versucht, den Blick für Alternativen zu schärfen. Wie sieht China in 15 Jahren aus? Fünf Vorschläge.

Author/s
Bernhard Bartsch
IP
Creation date

Kampf der Kohle

Die gute Nachricht: China ist Windweltmeister und wird demnächst den Solarspitzenreiter Deutschland einholen. Die schlechte Nachricht: Diese Energieträger machen nicht einmal 2 Prozent des Energiemixes aus. Kommt Peking nicht von der Kohle los, werden sämtliche Anstrengungen, den Klimawandel aufzuhalten, vergeblich sein.

Author/s
Jost Wübbeke
IP
Creation date

Dominanter Drache

Handel, Produktion, Kapital, Währung: Das Geflecht der ökonomischen Abhängigkeiten in Asien verschiebt sich massiv zugunsten Chinas. Mit welchen Folgen? Die USA werden nur sehr bedingt mit einer immer stärker durch China beherrschten Region leben können. Und auch in der Region selbst bleibt die Akzeptanz von Chinas Führungsrolle umstritten.

Author/s
Mikko Huotari
IP
Creation date

Neun Kostbarkeiten

Auch ohne Apple oder Coca-Cola hat China beträchtliche kulturelle Strahlkraft

Author/s
Bernhard Bartsch
IP
Creation date

Häfen, Bahnen, Pipelines

China baut mit der neuen Seidenstraße auch seine Macht aus

Die „Seidenstraßen-Initiative“ ist das Herzstück der neuen chinesischen Außenpolitik unter Präsident Xi Jinping. Mit großangelegten transregionalen Infrastrukturprojekten und hohem diplomatischen Aufwand schafft China die Grundlagen für eine geostrategische Machtverschiebung in Eurasien. Deutschland und die EU müssen darauf reagieren.

Author/s
Moritz Rudolf
IP
Creation date

Die Alternative

China gründet eine Entwicklungsbank und viele westliche Länder machen mit

Die in Peking ansässige Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) soll ein Gegenmodell zu den von alten Industriestaaten beherrschten Finanzinstitutionen wie der Weltbank sein. Nur wenn sie sich internationalen Standards unterwirft, vom Fonds zur Bank avanciert und Korruption verhindert, kann sie von Nutzen sein.

Author/s
Rolf J. Langhammer
IP
Creation date

Die Politisierung des Atem-Notstands

Internationale Presse China

In China bleibt privates Engagement gefährlich

Author/s
Finn Mayer-Kuckuk
IP
Internationale Presse
Creation date

Hoffnungsträger Peking

Erstmals übernimmt China als Vermittler eine aktive Rolle in Afghanistan

Die chinesische Führung hat angeboten, in Afghanistan einen „Versöhnungsprozess“ zu organisieren. Peking kann dabei auf seit Langem bestehende Verbindungen zu den afghanischen Taliban und sein Sonderverhältnis zu Pakistan bauen. Aber kann China erreichen, was anderen Mächten – allen voran den USA – in der Vergangenheit misslungen ist?

Author/s
Andrew Small
IP
Creation date

Made in Japan

Was Nippon der Welt gebracht hat: eine Auswahl von Shinkansen bis Sushi

IP
Creation date