Latin America

Content navigation

  1. Publications

Publications

Haiti: Fluch der Karibik

Politische und ökonomische Erklärungen für die Abwärtsspirale aus Gewalt und Unter­entwicklung gibt es viele. Sicher ist: Die Elite des Landes ist Teil des Problems, und die Schutzmacht USA setzt weiterhin auf gescheiterte Strategien. 
 

Author/s
Sandra Weiss

Achtung, die Gringos kommen

Brief aus ... Havanna

Die meisten Kubaner befürworten den Schmusekurs mit dem Erzfeind

Author/s
Klaus Ehringfeld
IP
Creation date

Nahkampf auf den Straßen

Brief aus ... Bogotà

Im öffentlichen Raum zeigen sich die Auswirkungen des Bürgerkriegs

Author/s
Alexandra Endres
IP
Creation date

Unter Geiern

Der Fall Argentinien zeigt: Die Welt braucht ein Insolvenzrecht für Staaten

Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt sich Argentinien bereits mit Hedgefonds auseinander, die bei der Staatspleite 2001 billig Anleihen aufkauften und seitdem auf volle Kompensation pochen. Zuletzt bekamen sie vor dem amerikanischen Supreme Court recht – eine Fehlentscheidung mit weitreichenden Folgen: Umschuldungen werden künftig noch schwieriger.

Author/s
Ingo Malcher
IP
Creation date

Ein klares Signal

... aber nicht viel mehr: Der BRICS-Bank fehlt noch ein Geschäftsmodell

Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben mit der Gründung der BRICS-Entwicklungsbank ein Zeichen gegen die Dominanz der OECD-Staaten beim Internationalen Währungsfonds und bei der Weltbank gesetzt. Zunächst handelt es sich aber eher um einen Fonds als um eine Bank, denn der Zugang zu den Kapitalmärkten wird schwierig.

Author/s
Rolf J. Langhammer
IP
Creation date

Ein Land vor dem Kollaps

Die Proteste in Venezuela führen zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen

Seit Monaten halten gewaltsame Proteste Venezuela in Atem. Die Opposition macht gegen die Misswirtschaft, die schlechte Sicherheitslage und fehlende Rechtsstaatlichkeit mobil. Noch sitzt die Maduro-Regierung fest im Sattel. Doch die Machtverhältnisse können sich schnell ändern. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Militär zu.

Author/s
Susann Kreutzmann
IP
Creation date

Entzauberung eines Musterlands

Brasilien muss dringend modernisiert werden, will es weiterhin wachsen

2014 steht Brasilien mit der Fußball-WM und Präsidentschaftswahlen im Fokus der Weltöffentlichkeit. Doch der einstige Liebling der Investoren ist ein Sorgenkind geworden: Die Wirtschaft schwächelt, die Inflation steigt und Investoren zeigen sich zögerlich. Staatspräsidentin Rousseff kann sich aber weiterhin über eine hohe Zustimmungsrate freuen.

Author/s
Susann Kreutzmann
IP
Creation date

Die bunten Farben der Macht

In Nicaragua wird Politik theatralisch perfekt inszeniert

Während Nicaraguas Dauerpräsident Daniel Ortega Territorialstreitigkeiten mit Costa Rica und Kolumbien anzettelt, versucht er – zusammen mit seiner omnipräsenten Gattin – die einheimische Bevölkerung mit allerlei Mitteln zu manipulieren und zu vereinnahmen. Zu besichtigen ist eine perfekte Machtperformance.

Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

Stille Tage in der Calle Ocho

Die viel gescholtene kubanische Exilgemeinschaft genießt den Pluralismus
Author/s
Marko Martin
IP
Creation date

Im wirtschaftlichen Abseits

Brasiliens unerfüllte Fußballträume

„Land des Fußballs“ – so sieht Brasilien sich selbst. Doch bislang ist aus dem sportlichen Erfolg noch kein ökonomischer geworden. Egoistische Klub- und Verbandschefs haben den Fußball in eine Sackgasse geführt: schwache Liga, kaum Zuschauer, mangelnde Professionalität bei den Klubführungen. Der WM-Schwung droht zu verpuffen.

Author/s
Thomas Milz
IP
Creation date