European Union

Content navigation

  1. Publications

Publications

Die Post-Corona-Welt ist schon da

Was lernen wir aus der aktuellen Krise? Auf internationaler Ebene muss Globalisierung neu gestaltet werden, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ungleichgewichte zu überwinden. Und in Europa muss die EU als handlungsfähiger Akteur auftreten und ihr Modell der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten endlich voranbringen.

Author/s
Josep Borrell
IP

Briefeschreiber, Raketenzähler

Internationale Presse

Reden mit Russland, Ärgern über Amerika: Polen und die Supermächte

Author/s
Basil Kerski
IP
Creation date

Oldies not Goldies

Warum wir uns von der Abhängigkeit von Öl und Gas lösen müssen

Öl und Erdgas sind die wichtigsten Energieträger der Industriestaaten. Aber längst schon sind es nicht mehr die westlichen Akteure, die die Spielregeln auf den Öl-und Erdgasmärkten bestimmen. Neue Spielregeln sind nötig, die zwei Aufgaben erfüllen können: das Energie- und das Klimaproblem gemeinsam zu lösen.

Author/s
Jonas Grätz
Kirsten Westphal
IP
Creation date

Wem gehört der Meeresboden?

Die USA sollten der Seerechtskonvention der Vereinten Nationen beitreten

Auf dem Meeresboden lagern Millionen Tonnen wertvoller Rohstoffe. Zahlreiche Staaten beantragen daher bei den Vereinten Nationen eine Erweiterung ihres Festlandsockels. Doch trotz offensichtlicher Vorteile sind die USA der UN-Seerechtskonvention bisher als einziger Küstenstaat nicht beigetreten.

Author/s
Gitta Lauster
Stormy-Annika Mildner
IP
Creation date

Erinnern für die Zukunft

Europas Verantwortung in der Welt

Trotz veränderter Weltlage fühlt sich Europa weiterhin verantwortlich für die Lösung globaler Fragen. Doch wie will es Einfluss ausüben? Die Antwort lautet: durch produktive Macht. Auch nach 1989 kann Europa seinen Beitrag leisten, wenn es vier Voraussetzungen beachtet. Vor allem muss Europa seinen Worten auch Taten und Mittel folgen lassen.

Author/s
Michael Zürn
IP
Creation date

Auswärtstaktik

Vertreter von CDU, SPD, FDP und Grünen zu den außenpolitischen Kernthemen

Europäische Integration und der Einsatz in Afghanistan; die Suche nach einer neuen Weltordnung und ein Naher Osten, in dem sich der Iran anschickt, Atommacht zu werden – mit diesen Feldern muss sich die nächste Bundesregierung auseinandersetzen. Internationale Politik hat Außenpolitiker der großen Parteien nach ihren Lösungsvorschlägen befragt.

Author/s
Gernot Erler
Jürgen Trittin
Eckart von Klaeden
et al.
IP
Creation date

Europa aus erster Hand

Ein Besuch bei cafebabel.com in Paris

Sechs Sprachen, 8500 registrierte Mitglieder und 30 Lokalredaktionen in ganz Europa – cafebabel.com funktioniert nach dem Graswurzelprinzip und nutzt das Internet, um eine europäische Öffentlichkeit ohne Sprachbarrieren und nationale Grenzen zu schaffen. In der Zentralredaktion in Paris laufen die Fäden des Netzwerks zusammen.

Author/s
Luisa Seeling
IP
Creation date

Atalanta hat die falsche Strategie

Piraten bekämpfen, nicht Schiffe begleiten

In der Juni-Ausgabe der IP hat Andreas Uhl die Atalanta-Mission am Horn von Afrika als Erfolg bezeichnet. Dem wird hier energisch widersprochen: Die Piraterie müsse viel konsequenter bekämpft werden – falls erforderlich auch mit militärischer Gewalt.

Author/s
Rainer Stinner
IP
Creation date

Primat der Stabilität

Der erfolgreiche Aufbau um Kosovo

Neun Monate nach der kosovarischen Unabhängigkeitserklärung gelang es, die europäische Rechtsstaatlichkeitsmission EULEX, ohne direkten serbischen Widerspruch, völkerrechtlich zu verankern. Möglich wurde dies durch eine Verhandlungsstrategie, die Stabilität über Sonderinteressen stellt – und durch Serbiens EU-Ambitionen.

Author/s
Emily Haber
IP
Creation date

Software made in Asia

Auf dem Weg zu einer russisch-chinesischen Allianz

China hilft Russland aus der Krise. Und Moskau, verärgert über die westliche Kritik und das Misstrauen gegenüber seiner Energiewirtschaftspolitik, richtet sich Schritt für Schritt auf eine Umorientierung seiner Rohstoff- und Energieexporte vom bisherigen Hauptkonsumenten Europa auf Asien ein. Dabei werden ganz neue Allianzen entstehen.

Author/s
Alexander Rahr
IP
Creation date

Konzeptkünstler

Viel Papier, wenig Plan: Europa braucht eine Ostpolitik aus einem Guss

Schwarzmeer-Synergie, ENP, Östliche Partnerschaft: Wenn es um das Zusammenleben mit den Nachbarn im Osten geht, droht die EU den Überblick zu verlieren. Zeit für den großen Wurf, der die vorhandenen Ansätze zusammenführt. Denn von einer kohärenten Ostpolitik hängt die Zukunft des europäischen Projekts ab.

Author/s
Armando Garcia Schmidt
Yannis Tsantoulis
IP
Creation date

„Europa, das sind wir alle!“

Der gewinnertext des IP-Essaywettbewerbs

„Frag nicht, was Europa für dich tun, frag, was du für Europa tun kannst“ lautete in Abwandlung des berühmten Diktums von US-Präsident John F. Kennedy das Thema des Essaywettbewerbs, an dem Studenten aus ganz Europa teilnahmen. Allen Unterschieden zum Trotz zeichneten sich die Texte durch eine Gemeinsamkeit aus: die Begeisterung für das Zusammenwachsen Europas und die Möglichkeit jedes Einzelnen zu partizipieren.

Author/s
Mariya Shisheva
IP
Creation date