Titelthema

Jede Menge heiße Luft am Golf

purchasable

Die Wahl von Ölkonzernchef Ahmed Al Jaber zum Präsidenten des Weltklimagipfels war und ist umstritten. Und die Kritik wird durch einen Blick auf die klimapolitischen Pläne und Maßnahmen der Golfstaaten noch untermauert: Ziele und Taten bleiben bescheiden.

Author/s
Inga Rogg
IP Special
Titelthema
Creation date

Den Norden 
fordern

purchasable

Wo steht die Welt im Kampf gegen den Klimawandel? Was müssen die Industrieländer tun, um die Schwellen- und Entwicklungsländer zu unterstützen? Und was erwartet man im Globalen Süden vom Gipfel in Dubai? Stimmen aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Author/s
Vanessa Nakate
Sumaira Abdulali
Esteban Servat
et al.
IP Special
Titelthema
Creation date

Flucht vor den Fluten

purchasable

Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen: Bangladesch leidet in vielfacher Weise unter den Folgen der Erderwärmung. Viele Menschen müssen ihre Heimat verlassen. Doch aus der Not entstehen auch innovative Ideen in Sachen Anpassung, von denen Länder wie Deutschland lernen könnten.

Author/s
Dil Afrose Jahan
Natalie Mayroth
IP Special
Titelthema
Creation date

Leitplanken statt Laisser-faire

purchasable

Nur wenn wir mit den Risiken der KI entschlossen umgehen, können wir ihre Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft nutzen. Die Weichen müssen wir jetzt stellen.

Author/s
Anton Leicht
Pegah Maham
IP
Titelthema
Creation date

„KI ist ein sehr konservatives Instrument“

Alte Daten werden in die Zukunft fortgeschrieben; Unternehmen werfen unreife Technologien auf den Markt, ohne neu entstehende Probleme zu beachten: ­Risiken und Chancen der Grundlagentechnologie.

IP
Titelthema
Creation date

Außenpolitik ist kein Brettspiel

purchasable

Künst­liche Intelligenz ist bereits dabei, die Kunst der Diplomatie zu revolutionieren. Aber nicht in allen Bereichen ist das sinnvoll, und in manchen sogar gefährlich.

Author/s
Janosch Delcker
IP
Titelthema
Creation date

Das KI-Wettrennen

purchasable

China und die USA konkurrieren bei der Entwicklung und Anwendung der Zukunftstechnologie. Für Peking geht es vor allem um die erhofften Wachstumseffekte. Europa schaut zu.

Author/s
Rogier Creemers
IP
Titelthema
Creation date

Weiter denken!

purchasable

Die Diskussion um die Entwicklung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz für Streitkräfte wird verengt geführt. Fünf Punkte sind wichtig, um den Handlungsrahmen zu erweitern.

Author/s
Heiko Borchert
Torben Schütz
Joseph Verbovzsky
IP
Titelthema
Creation date

Die problematischen Partner

purchasable

Moskau und Peking verbinden Ideologie und weltweite Interessen. Aber Chinas Größe, Macht und Möglichkeiten sorgen auch für Grenzen der Allianz – und Russland wird vom Nachbarn immer abhängiger. Was das Ganze für den Globalen Süden bedeutet und welche Mittel der Westen hat: eine Übersicht.

Author/s
Angela Stent
IP
Titelthema
Creation date

Allianz der Interessen

purchasable

Die NATO-Partnerschaftspolitik ist im globalen Systemwettbewerb ein ideales Instrument für enge Verbindungen zu Demokratien. Aber eine grundlegende Reform tut not.

Author/s
Karl-Heinz Kamp
IP
Titelthema
Creation date

Von Achsen, Werten und Interessen

purchasable

Wie lässt sich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau definieren, wer bestimmt die Definition, und wer darf und muss sich wie dazu positionieren? Ein Zwischenruf aus Singapur.

Author/s
Bilahari Kausikan
IP
Titelthema
Creation date

Spielhelme und Jagdgewehre

China ist für Russland Lieferant von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck. Sie unterlaufen westliche Sanktionen, sind hochlukrativ – und ihre Menge ist riesig.

Author/s
András Rácz
IP
Titelthema
Creation date