Werte in der Sicherheitspolitik

IP Special 3/2024

Im Frühjahr 2023 haben die Partner des Sylke-Tempel-Fellowships diesem Jahrgang „Werte in der Sicherheitspolitik“ als Thema aufgegeben. Weit vor dem 7. Oktober also wurden Themen kartiert, Vorhaben vereinbart, Texte begonnen. „Von militärischer Stärke bis zu feministischer Außenpolitik“, so lautete die Unterzeile – komplex genug! Dann der Angriff, der auch in Publikationsvorhaben wie dieses hineinfuhr wie ein Blitz. Die Fellows, einige von ihnen in Israel, haben dennoch weitergemacht; haben ihre weit gediehenen Arbeiten angepasst und das Ereignis eingewoben, so gut das überhaupt geht.

Das Ergebnis ist keine Rundum-Analyse des schlimmsten Massakers an Juden seit dem Zweiten Weltkrieg; eher ist der 7. Oktober ein Wasserzeichen im weiten Bogen der hier präsentierten sechs Texte. Die Alternative wäre gewesen, das Vorhaben zu canceln. Das wollten wir nicht, aber wir haben eine Analyse der aktuellen Situation vor Ort an den Beginn gestellt. Vollständigkeit konnte nicht das Ziel sein; hilfreiche Beiträge zur Welt nach dem 7. Oktober aber schon: erkenntnisreich, empathisch, exemplarisch. ­Einblicke und Zugänge, die ich Ihnen sehr ans Herz legen möchte. 

Share

Nadav Tamir

Ein Ende des Konflikts ist möglich

Nach dem 7. Oktober braucht Netanjahu den schier endlosen Krieg für sein politisches Überleben. Dabei würde Israel stark von einem palästinensischen Staat profitieren.

Titelthema

Marcel Laskus

Das linke Erbe Israels

Die Arbeiterpartei Awoda setzte mit Premierministerin Golda Meir einst eine harte Außenpolitik unter weiblicher Führung durch. 50 Jahre später siecht die früher so stolze Volkspartei dahin.
Elianne Shewring

Frauen, Frieden und Sicherheit

Konfliktlösung statt militärischer Machismo: Die israelische Verteidigungspolitik aus einer feministischen außenpolitischen Perspektive.
Dvir Aviam Ezra

Vielfalt und Verteidigung

Israel und Deutschland verfolgen unterschiedliche Ansätze bei der Integration von Frauen in Militär und Sicherheitspolitik. Warum?
Or Reis

Das offene Geheimnis

Wie Israels Politik der strategischen Ambiguität öffentliche Kritik verhindert und demokratische Prozesse untergräbt.
Sophie Domres
Lena Witttenfeld

Die wahre Realpolitik

Feministische Außenpolitik in Zeiten bewaffneter Konflikte: Weder naiv noch illusionär oder utopisch, sondern essenziell und nachhaltig.
Moritz Golombek

Digitale Schlachtfelder

Die Bekämpfung von Desinformation nach dem Angriff der Hamas ist eine globale Herausforderung. Nehmen wir sie endlich an.