Zum ersten Mal versammelt die IP die Texte der Sylke-Tempel-Fellows in einer Sonderausgabe. "Israel und Deutschland im US-Wahljahr: Nationale Narrative, Identitäten und Außenpolitik", so lautete die Überschrift der Ausschreibung für diesen Jahrgang. Die sechs Autorinnen und Autoren sind tief in Fragen von Traditionen, Herkunft und Geschichte eingetaucht. Entstanden ist ein Heft im Geiste Sylke Tempels; sie war den drei Ländern im Fokus besonders verbunden.
Plädoyer gegen die Wahrheit
Zum Sylke-Tempel-Fellowship-Programm
Mit Hirn und Herz
Ein Grußwort von Sigmar Gabriel
Fließende Grenzen
Über den Wandel von Populismus und Liberalismus in den USA, Deutschland und Israel
Mehrheit und Minderheiten
Plurale Gesellschaften wie Israel, die USA und Deutschland sind zwar sehr unterschiedlich, gründen jedoch alle auf der Vielfalt, die Minderheiten mitbringen
Kommt es zum Bruch?
Die Beziehungen zwischen Israel und der jüdischen Diaspora sind auf einem Tiefpunkt angelangt
Jenseits von Idealisierung und Entfremdung
Jüdisch-muslimische Beziehungen in Deutschland, Israel und den USA
Willkommen bei den Jeckes
Wie die Geschichte der Hotelier-Familie Shtarkmann deutsch-jüdische Vergangenheit und israelische Gegenwart miteinander verbindet
Die jüdische Identität: Warum Amerika?
Is|ra|e|li:
„Ein Staatsangehöriger oder Einwohner Israels oder eine Person israelischer Abstammung“