Sozialpolitik

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Illusion der Gleichheit

Kostenpflichtig

In Amerikas Städten vertiefen alte, unsichtbare Grenzen die Spaltung der Gesellschaft.

Autor*in/nen
Arndt Peltner

Nur bedingt rechtspopulistisch

Die polnische Regierungspartei PiS punktet mit Wirtschafts- und Sozialpolitik

Von ihren ideologischen Verrenkungen abgesehen, ist die PiS eine nationalkonservative, pragmatische Kraft, die ihre Vorstellungen umsetzen will und dabei reale soziale Probleme bearbeitet. Die EU-Partner sollten auf ökonomischen Pragmatismus setzen, ohne dabei den gesellschaftspolitischen Dialog aus den Augen zu verlieren.

Autor*in/nen
Irene Hahn-Fuhr
Gert Röhrborn
IP
Veröffentlichungsdatum

Sinn fürs Soziale

Altkanzler billig zu haben: Wladimir Putin holt Sozialdemokraten von der Straße

Autor*in/nen
Alan Posener
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

Madame Le Pen und ihre Helfer

Wie die französische Politik den Front National zur neuen Volkspartei machte

Verfassungskrise, unkontrollierte Verschuldung, das Ende der jetzigen EU: Ein Blick auf das Szenario, das Frankreich und Europa bei einem Wahlsieg des Front National erwarten würde, wirft die Frage auf, wie es so weit kommen konnte. Das hat mit einer geschickten Strategie des FN zu tun – und dem Versagen der anderen Parteien.

Autor*in/nen
Martin Michelot
Martin Quencez
IP
Veröffentlichungsdatum

Das gefährdete Prinzip

Warum man über die Freiheit weiter reden muss – in Deutschland und Europa

Der Wunsch nach Freiheit scheint ungebrochen. Geht es aber um wirtschaftliche Fragen, ist es mit der Freiheitsliebe oft schnell vorbei. Wichtige Grundsätze werden dann regelmäßig über Bord geworfen. Das gilt gerade für das auf Abwege geratene Projekt der europäischen Integration. Eine Verfassung der Freiheit für Europa würde zur Besinnung beitragen.

Autor*in/nen
Karen Horn
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Mangelnde Klasse

Wirtschaftskrise, Mario Montis Reformen und jene, die Italien eigentlich bräuchte

Aufgeblähter Staatsapparat, ineffiziente Justiz: Enorme Strukturprobleme lähmen Italiens Wirtschaft. Was haben die von Brüssel auferlegten Reformen bislang zu ihrer Lösung beigetragen? Antwort: Nicht viel – im Gegenteil. Im Grunde aber müsste die EU nur eine einzige Reform von Italien verlangen: den Austausch der politischen Klasse.

Autor*in/nen
Aureliana Sorrento
IP
Veröffentlichungsdatum

Zwischen Schweiß und Träumen

Die Franzosen hadern mit der Krise, ihren Politikern und sich selbst

Es sind schwere Zeiten, die die Grande Nation durchlebt. Die meisten Franzosen fühlen sich heute ärmer als zum Amtsantritt von Nicolas Sarkozy vor fünf Jahren. Und dieser legt noch einen drauf: Selten hat ein Präsident so viele unbeliebte Maßnahmen kurz vor den Wahlen angekündigt.
Kann er so seinen Herausforderer François Hollande überholen?

Autor*in/nen
Christian Schubert
IP
Veröffentlichungsdatum

Womit wir rechnen müssen

Demografie als Triebkraft des 21. Jahrhunderts

Bevölkerungsexplosion im Süden, demografischer Rückgang im Norden, dazu dynamische Schwellenländer mit ausgeglichener Entwicklung: Die soziodemografische Spaltung der Welt wird sich künftig noch vertiefen. Welche machtverschiebungen, Konflikte, Herausforderungen birgt das für die deutsche und europäische Politik?

Autor*in/nen
Steffen Angenendt
Wenke Apt
IP
Veröffentlichungsdatum

Die offenen Wunden Haitis

Für den gescheiterten Staat bestehen kaum Entwicklungschancen

Müll, der sich in der Hitze meterhoch neben Obst- und Gemüseständen auftürmt, Menschen, die in Slums von der Hand in den Mund leben, ein buchstäblich verwüstetes Land. Es gibt keine Arbeit, weder in den Städten noch auf dem Land; nur knapp die Hälfte der Bevölkerung kann lesen und schreiben. Über ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben hausen Tausende Menschen in Port-au-Prince in überfüllten Flüchtlingscamps, deren hygienische Missstände ans tiefste Mittelalter erinnern.

Autor*in/nen
Michael Kühn
IP
Veröffentlichungsdatum