Sicherheitspolitik

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Historische Herausforderung

Kostenpflichtig

Die USA werden sich mehr und mehr auf China und Asien konzentrieren. Europa muss seine Verteidigung selbst übernehmen – und das schnellstmöglich.

 

Autor*in/nen
Elbridge Colby
IP
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Gefährlicher Präzedenzfall

Wenn Werte und Regeln künftig gelten sollen, muss Europa in seiner neuen Ordnung ein klares Zeichen gegen Russland setzen.

Autor*in/nen
Iryna Solonenko
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Europas Gretchenfrage

Nach dem Schock des russischen Angriffs auf die Ukraine sucht der Kontinent eine neue Friedensordnung. Vor allem gilt es, eines zu klären: mit, ohne oder gegen Russland?

Autor*in/nen
Hans-Joachim Gießmann
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Wo die digitale Gefahr wächst

… wächst das Rettende auch: Der böswillige Ein- satz von Technologie besonders durch Autokratien bedroht den Frieden. Doch lassen sich Plattformen und innovative Anwendungen ebenso nutzen, um Konflikten vorzubeugen und sie zu bewältigen.

Autor*in/nen
Tyson Barker
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Mehr Frieden für eine fragile Welt

Um internationale Konflikte und Krisen im Ansatz zu erkennen, zu verhindern oder zu lindern, engagiert sich Deutschland seit Jahrzehnten. Wie sieht das konkret aus? Einblicke in die Arbeit des Auswärtigen Amtes.

 

Autor*in/nen
Deike Potzel
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Von Fluchtgründen und Konflikttreibern

Migration, Krieg, bedrohte Lebensgrundlagen: Warum Klimapolitik Krisenprävention ist.

Autor*in/nen
Kira Vinke
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Prävention, die sich lohnt

Wie Deutschland seine Führungsrolle bei der Friedensförderung und der Verhinderung von Krisen aus- bauen kann – und was zivile Konfliktbearbeitung von der Zeitenwende lernen sollte.

Autor*in/nen
Gerrit Kurtz
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Argwohn aus Tradition

Gegenüber Russland hat Polen nie große Illusionen gehegt. Sicherheitspolitisch vertraut man der NATO, nicht der vermeintlich naiven EU.

Autor*in/nen
Adam Traczyk
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Von Sirenen und wilden Hühnern

Der Krieg ist nun bis nach Tel Aviv gekommen, auch in „gemischte“ Orte, die zuvor für friedliche Koexistenz standen.

Autor*in/nen
Agnes Fazekas
IP
Brief aus...
Veröffentlichungsdatum

Neuer Schlüssel für Brüssel

Russland vor der Haustür, China im Fokus Amerikas: Die Kooperation der Europäer in NATO und EU muss anders gedacht werden.

Autor*in/nen
Heinrich Brauß
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Kohärenz statt Konkurrenz

Wer Friedenspolitik aus einem Guss will, muss nicht nur an der ressortübergreifenden Zusammenarbeit zuhause arbeiten, sondern auch die inter- nationalen Partner besser einbeziehen.

Autor*in/nen
Melanie Coni-Zimmer
Jörn Grävingholt
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum