Sicherheitspolitik

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Geopolitik in einer Welt mit drei Kampfzonen

Kostenpflichtig

Der geopolitische Wettbewerb wird weltweit ausgetragen, die Interessen der großen und kleineren Mächte sind aber nicht überall gleich betroffen. Europa, Ostasien und der Nahe Osten – Ableitungen aus einer globalen Analyse.

Autor*in/nen
Marc Saxer

Argumente für eine Schutzzone in Syrien

Wenn Idlib von den Assad-Truppen eingenommen wird, droht ein neuer Flüchtlingsstrom. Diesen verhindern zu wollen, verbindet die EU und die Türkei.

Autor*in/nen
Lars Hauch
IP
Veröffentlichungsdatum

Nicht ganz so eingefroren

Auch rund 30 Jahre nach seinem Beginn bleibt kaum Hoffnung auf eine rasche Lösung des Konflikts um Berg-Karabach, in dem nach wie vor aktiv gekämpft wird.

Autor*in/nen
Stefan Meister
IP
Unterm Radar
Veröffentlichungsdatum

Der Angriff der „Killer-Bienen“

Wir erleben die dritte Revolution in der Waffentechnologie: Wie Drohnensysteme und Künstliche Intelligenz den Krieg verändern.

Autor*in/nen
Nana Brink
IP
Veröffentlichungsdatum

Keine virtuelle Pandemie

Die Corona-Krise führt uns sowohl die Chancen als auch die Risiken der digitalen Globalisierung vor Augen. Sicherheit im Cyberspace ist dabei eines der wichtigsten Themen.

Autor*in/nen
Thomas Straubhaar
IP
Veröffentlichungsdatum

Konferenz statt Eskalation

Merkels großes Wagnis: Der Weg zum Libyen-Gipfel als Paradebeispiel deutscher Diplomatie.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Das Ende der Zwei-Staaten-Lösung

Frieden im Nahen Osten, wann endlich? Und wie? Es ist höchste Zeit, offen über die Alternativen einer Ein-Staaten-Regelung oder einer Konföderation zu diskutieren.

Autor*in/nen
Kerstin Müller
IP
Veröffentlichungsdatum

Gescheiterte Staaten

Fünf Thesen auf dem Prüfstand

Die Zahl der Länder, in denen die geordnete Staatlichkeit zusammenbricht, scheint dynamisch zu wachsen. Bedrohen „failed states“ den globalen Frieden und die Sicherheit Deutschlands? Gibt es Gegenmittel?

Autor*in/nen
Sarah Bressan
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Ein starkes Land?

Krim, Syrien, Libyen: Auf den ersten Blick scheint es, als eile Moskau von Erfolg zu Erfolg. Tatsächlich befindet sich Russland im Niedergang.

Autor*in/nen
Anders Aslund
IP
Veröffentlichungsdatum

Szenarien eines vereinten Koreas

Nach 75 Jahren Trennung entscheidet auch ein regionales Kräftemessen, wie es auf der Halbinsel weitergeht.

Autor*in/nen
Carolin Wefer
IP
Veröffentlichungsdatum

Afrikanisches Comeback

Russland hat seine Beziehungen zu Afrika in den letzten Jahren systematisch ausgeweitet. Im Zentrum des Interesses: Libyen.

Autor*in/nen
András Rácz
IP
Veröffentlichungsdatum

Europas bedrohlicher Nachbar

Der Anspruch auf einen „Schutzgürtel“ blieb unerhört. Seitdem setzt der Kreml auf die ständige Konfrontation mit dem Westen.

Autor*in/nen
Heinrich Brauß
IP
Veröffentlichungsdatum