Terrorismus

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Sieg für die Dschihadisten

Kostenpflichtig

Nach der Macht­übernahme der Taliban kann der islamistische Terrorismus zu einer noch größeren Gefahr werden. Im Fokus ist auch Europa.

Autor*in/nen
Guido Steinberg
IP

Aus Fehlern lernen

Keine deutsche Beteiligung an einer Mali-Mission ohne klare Ziele

Der Afghanistan-Einsatz hat zu der Erkenntnis geführt: Ohne definierte Ziele und Exit-Strategie und ohne die Unterstützung der Bevölkerung sollte keine Auslandsmission beschlossen werden. Es war nicht nur voreilig, die Entsendung von 240 Soldatinnen und Soldaten für eine Ausbildungsmission nach Mali zuzusagen. Sondern auch verantwortungslos.

Autor*in/nen
Elke Hoff
IP
Veröffentlichungsdatum

„Pakistans Politik ist geprägt von strategischen Fehlern“

Interview mit dem amerikanischen Mittelost- und Südasienexperten Bruce Riedel

Die Bonner Afghanistan-Konferenz findet am 5. Dezember 2011 ohne Pakistan statt – eine Absage, die für die Zukunft wenig Gutes erwarten lässt. Denn ohne die Atommacht, die manche schon für den „gefährlichsten Staat der Welt“ halten, ist Stabilität in Zentral- und Südasien nicht zu erreichen. Allerdings müsste auch der Westen in Afghanistan Standfestigkeit beweisen.

IP
Veröffentlichungsdatum

Neues aus Cyber-Dschihadistan

Global oder lokal handeln – das ist die Debatte seit 9/11

Autor*in/nen
Aaron Y. Zelin
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Von Altlasten und Neuanfängen

Deutschlands Außenpolitik und der Krieg gegen den Terror: eine Bilanz

Gut zehn Jahre dauert der Global War on Terror, wie ihn die Bush-Regierung einst taufte, schon an. Deutschland engagiert sich in diesem Krieg an der Seite der USA – in Afghanistan, am Horn von Afrika, im Golf von Aden. Mit welchem Erfolg? Vier Neuerscheinungen kommen zu einem ernüchternden Fazit.

Autor*in/nen
Hanns W. Maull
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Von fremden und eigenen Kriegen

Zehn Jahre 9/11: Kein Tag, der die Welt veränderte?

Nichts erklärt und verkauft sich so gut wie runde Jubiläen. Zehn Jahre nach Beginn des „Krieges gegen den Terror“ und wenige Wochen nach der Erschießung Osama Bin Ladens zieht die Buchbranche Bilanz. Wie fällt sie aus – für Amerika, für den islamistischen Terrorismus, für die Welt? Vier Neuerscheinungen.

Autor*in/nen
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Gute Extremisten, schlechte Extremisten

Ahmed Rashid über Pakistan und Afghanistan nach dem Tod Bin Ladens

Was bedeutet die Erschießung Osama Bin Ladens für Al-Kaida und die Taliban? Was muss die internationale Gemeinschaft unternehmen, um eine politische Lösung für Afghanistan zu finden, welche Rolle kann Pakistan dabei spielen? Der britisch-pakistanische Journalist und Taliban-Experte Ahmed Rashid im Gespräch.

IP
Veröffentlichungsdatum

Wir werden ihn nicht los!

Die Bedrohung durch den radikalen Islamismus kann noch wachsen

An eine diffuse Bedrohung durch „den Terrorismus“ hat man sich nicht nur hierzulande beinahe gewöhnt. Doch ist es notwendig, die Akteure und Motivationen des Terrorismus weiterhin klar zu benennen – und sich mit der Möglichkeit einer steigenden Radikalisierung muslimischer Staaten und Individuen auseinanderzusetzen.

Autor*in/nen
Joachim Krause
IP
Veröffentlichungsdatum

Glaube und Gewalt

Warum wir im Kampf gegen den Terror die Geistlichen brauchen

Die Scharia ist das Fundament eines islamistischen Terrorismus? Religionsakademien sind Kaderschmieden für Selbstmordattentäter? Falsch! Führende konservative Geistliche haben sich bereits eindeutig und unbeirrbar gegen Gewalt ausgesprochen. Sie wären unsere besten Verbündeten im Kampf gegen den Extremismus.

Autor*in/nen
Reuel Marc Gerecht
IP
Veröffentlichungsdatum

Risse im Dschihad

Warum wir eine neue Strategie im Kampf gegen den globalen Terror brauchen

Lokal agierende Aufständische, radikalisierte Muslime in der Diaspora, Terroristen, die mit dem organisierten Verbrechen zusammenarbeiten: Der globale Dschihad zerfasert und verliert massiv an Rückhalt in der islamischen Welt. Entwarnung? Im Gegenteil. Die neue Unübersichtlichkeit des Heiligen Krieges wird seine Eindämmung nicht leichter machen.

Autor*in/nen
Thomas Rid
IP
Veröffentlichungsdatum

Schwer umerziehbar

Lassen sich Terroristen entradikalisieren, und wenn ja, wie?

In Deutschland sind es Dutzende, in der EU Hunderte, in muslimischen Ländern noch weit mehr: inhaftierte Terroristen, die irgendwann wieder in genau die Gesellschaften entlassen werden, für deren Bekämpfung sie verurteilt wurden. Was bewirken Entradikalisierungsprogramme in der islamischen Welt, wie könnten sie in Europa aussehen?

Autor*in/nen
Alexander Ritzmann
IP
Veröffentlichungsdatum

Ungewöhnliche Bettgenossen

Warum Kriminelle und Terroristen zuweilen kooperieren

FARC, Hisbollah, Al Kaida, westafrikanische Dikatoren – die Aussicht auf finanzielle Profite bewegt die verschiedensten kriminellen und terroristischen Gruppen zu einer Zusammenarbeit. Dabei profitieren sie von den oft fragilen und korrupten Staaten Westafrikas, dem neuen Hauptoperationsgebiet der transnationalen organisierten Kriminalität.

Autor*in/nen
Douglas Farah
IP
Veröffentlichungsdatum

Nahöstliche Risikoszenarien

... und Leitlinien für westliches Engagement

Hegemonialkonflikte, Terrorismus, zerfallende Staaten und politischer Konfessionalismus bedrohen den Nahen und Mittleren Osten. Die USA und die EU haben erkannt, dass sie die Entwicklungen in der Region nicht von außen bestimmen können. Aber sie haben dort auch eigene Interessen, die sie bestmöglich verfolgen sollten. Fünf Leitlinien.

Autor*in/nen
Volker Perthes
IP
Veröffentlichungsdatum