Europe

Share

Recent publications

Europa als Software

purchasable

Digitale Infrastruktur könnte eine Schlüsselfähigkeit der Europäischen Union werden. Neuer Schwung, kluge Standards, überwölbender Sinn – Europa kann so etwas, eigentlich.

Author/s
Ulrich Machold

Flucht und Migration

IP-Forsa-Frage

Welche Maßnahmen sollten angesichts der anhaltenden Flüchtlings- und Migrationskrise ergriffen werden?

IP
Creation date

Deutschlands neue Nachbarn

Die Bundesregierung weitet ihren Blick auf den Krisenbogen um die EU

Russland, Syrien, Afrika: Deutsche Politik entdeckt die „Nachbarschaft“ neu. Kreiste das Nachkriegsdenken lange um die Aussöhnung mit den angrenzenden Ländern, hat sich dies seit 2015 radikal geändert. Mit „Nachbarschaft“, so Bundeskanzlerin Merkel, seien in der EU heute eben nicht mehr Frankreich oder Österreich gemeint.

Author/s
Andreas Rinke
IP
Creation date

Kohls späte Erbin

Angela Merkel stellt die Weichen für eine Vertiefung der EU

Brexit und Trump-Wahl lassen die deutsche Kanzlerin freundlicher auf Europa blicken als zuvor. Nach Emmanuel Macrons Sieg in Frankreich sieht Angela Merkel die Stunde für mehr Integration gekommen – bei Themen wie Flüchtlingen, Verteidigung und mit Einschränkungen auch bei der Reform der Eurozone. Bis dahin war es für sie ein weiter Weg.

Author/s
Ralph Bollmann
IP
Creation date

Armes, reiches Land

Was zu tun ist, damit Argentinien sein Potenzial wieder entfalten kann

Anfang des 20. Jahrhunderts schwärmte man in Europa gern vom sagenhaften Reichtum Argentiniens. „Riche comme un argentin“, hieß es damals in Frankreich. Hundert Jahre später, Anfang 2002, erlebte das Land einen veritablen Staatsbankrott. Wie lässt sich das erklären? Und was ist jetzt zu tun, damit Argentinien sein Potenzial wieder entfalten kann?

Author/s
Hildegard Stausberg
IP
Creation date

Besorgte Hüter der Wahrheit

Das Deutschland- und Europabild in den russischen Staatsmedien

Author/s
Rina Soloveitchik
IP
Internationale Presse
Creation date

Italiens Politik

Vier Thesen auf dem Prüfstand

Chaos, Krise, Schlendrian, dazu eine Bevölkerung, die in schöner Regelmäßigkeit Politclowns vom Schlage Silvio Berlusconis und Beppe Grillos auf den Leim geht: Was in Italien schiefläuft, glaubt man in Deutschland stets besonders gut zu wissen. Und liegt doch meistens ganz weit daneben. Vier Mythen auf dem Prüfstand.

Author/s
Petra Reski
IP
Gegen den Strich
Creation date

Further Topics & Regions