Zeitenwende





Waffenlieferungen an die Ukraine, Wirtschafts-Sanktionen gegen Russland, 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr und jährliche Ausgaben von mindestens 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung: Was Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022, drei Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, im Bundestag verkündete, wurde rasch unter dem Begriff "Zeitenwende" subsummiert. Wie wurde die Debatte über Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik zuletzt in der IP geführt, welche Forderungen wurden aufgestellt, welche Strategien formuliert? Ein Dossier.

Ein Jahr Zeitenwende: Bilanz der engsten Verbündeten

USA

Zeitenwende im Kopf

Kostenpflichtig

Deutschlands Traumata sitzen tief und erschweren das Hinterfragen alter außenpolitischer Mantras. Sich auch gedanklich an die neue ­instabile Welt anzupassen, wird die größte Herausforderung sein.

Autor*in/nen
Daniel S. Hamilton
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Frankreich

Ohne europäische Dimension?

Kostenpflichtig

In Paris gewinnt die Ansicht an Boden, dass die Zeitenwende für Europas Sicherheit nicht viel bewirkt. Vor allem hat sie den deutsch- französischen Motor nicht in Schwung gebracht, im Gegenteil.

Autor*in/nen
Camille Grand
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Polen

Stresstest-Ergebnis: ungenügend

Kostenpflichtig

Die deutsche Sicherheitspolitik der vergangenen Jahrzehnte hat sich als strategisch falsch erwiesen. Scholz’ Zeitenwende-Rede versprach einen neuen Kurs. Doch dieser steckt in Ansätzen fest.

Autor*in/nen
Justyna Gotkowska
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

2023

Von Bremsern und Bürokraten

Wenn Deutschlands Zeitenwende ein Erfolg werden soll, müssen nicht nur die sicherheitspolitischen Institutionen überprüft werden; auch die bisherigen Abläufe gehören hinterfragt.

Autor*in/nen
Aylin Matlé
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

2022

Interviews

„Es geht um die Grundprinzipien internationaler Politik“

Wie steht es um den Ukraine-Konflikt? Was hat Wladimir Putin vor, wie sollte der Westen reagieren? Welche kurz- und langfristigen Folgen sind zu erwarten? Und kann Deutschland einen sinnvollen Beitrag zur Lösung des Konflikts leisten? Darüber sprach die IP Anfang Februar mit dem Sicherheitsexperten Carlo Masala.

IP
Interview
Veröffentlichungsdatum

Aus dem Archiv

Foresight: Eine Anleitung

Regieren ist ein Versprechen, die Zukunft besser zu gestalten als die Gegenwart. Außen- und sicherheitspolitische Vorausschau erfordert die Anwendung eines Methodenmix. Es geht nicht um Hellseherei, sondern um ein Fachkönnen: die größtmögliche Annäherung an die Wirklichkeit. Wie geht das?

Autor*in/nen
Florence Gaub
IP
Veröffentlichungsdatum

„Neue Ostpolitik“

IP-Kolumnist Jörg Lau über die geläufigsten Gemeinplätze der Außenpolitik

Autor*in/nen
Jörg Lau
IP
In 80 Phrasen um die Welt
Veröffentlichungsdatum

Der ratlose Hegemon

Deutschlands Außenpolitik strauchelt unvorbereitet in die Zeitenwende.Nur wenn sie die richtigen Konsequenzen zieht, ist die Krise zu meistern
Autor*in/nen
Constanze Stelzenmüller
IP
Veröffentlichungsdatum

Gegen das Geschwurbel

Die Formel „mehr Verantwortung“ hat der außenpolitischen Diskussion sehr geschadet. Zeit zum Abschiednehmen. Es geht um Interessen
Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Veröffentlichungsdatum

Keine Atombombe, bitte

Warum Deutschland nicht zur Nuklearmacht werden sollte

In der Debatte um die sicherheitspolitische Ausrichtung schwanken die europäischen Staaten zwischen der Forderung nach einer Führungsrolle und der Angst vor erneuten Hegemoniebestrebungen Deutschlands. Manche Stimmen drängen gar auf ein deutsches Nuklearwaffenarsenal. Doch das birgt enorme Gefahren.

Autor*in/nen
Ulrich Kühn
Tristan Volpe
IP
Veröffentlichungsdatum