Europäische Union

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Die Post-Corona-Welt ist schon da

Was lernen wir aus der aktuellen Krise? Auf internationaler Ebene muss Globalisierung neu gestaltet werden, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ungleichgewichte zu überwinden. Und in Europa muss die EU als handlungsfähiger Akteur auftreten und ihr Modell der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten endlich voranbringen.

Autor*in/nen
Josep Borrell
IP

Brasilien: Inspiration und Ambition

Wenn es um die Klimapolitik geht, nimmt Brasilien für sich traditionell eine Führungsrolle in Anspruch. In der Tat hat man viel zum Gelingen von Paris beigetragen. Doch zuhause bleibt noch Spielraum für ein ehrgeizigeres Vorgehen.

Autor*in/nen
Claudia Detsch
Andreas Wille
IP
Veröffentlichungsdatum

Goodbye? Hello!

Nicht die Briten per se wollen raus aus der EU, sondern ein Teil der Elite.

Bei manchen Vertretern der Konservativen Partei oder der Medien ist ein Ende der britischen Mitgliedschaft geradezu zur Obses­sion ­geworden. Premier David Cameron muss deshalb einen Mehr-­Fronten-Kampf führen. Großbritanniens Nachbarn könnten ihm dabei helfen.

Autor*in/nen
Mark Leonard
IP
Veröffentlichungsdatum

Frankreich: Gesetz in Gefahr

Verminderung des Atomstromanteils, Energieeffizienz, Förderung der erneuer-baren Energien: Das Gesetz zur französischen Energiewende ist ambitioniert. Doch es bleibt in vielen Punkten unklar – und die Widerstände sind groß.

Autor*in/nen
Michael Neubauer
IP
Veröffentlichungsdatum

Ordnungsmacht oder Spielball?

Europa muss verstärkt in eine gemeinsame Außenpolitik investieren

Der Ukraine-Konflikt hat gezeigt, dass die EU handlungs­fähig ist, wenn ein mächtiger Mitgliedstaat seine Politik europäisch verstärkt. Wie verheerend das Fehlen gemeinsamer europäischer Politik ist, zeigt der Syrien-Konflikt. Deshalb ist es höchste Zeit, dass sich Europa zu einem kraftvollen zweiten Pfeiler der Weltordnung entwickelt.

Autor*in/nen
Ulrich Speck
IP
Veröffentlichungsdatum

Die letzte Europäerin

Auch in Krisenzeiten setzt Angela Merkel alles daran, die EU zusammenzuhalten

Geduld, langen Atem und Überzeugungskraft – das braucht die deutsche Bundeskanzlerin sowohl in der EU als auch in der eigenen Union, um eines ihrer wichtigsten Ziele durchzusetzen: mehr Europa! Dabei geht es ihr nicht um Altruismus oder EU-Schwärmerei, sondern um die Durchsetzung nationaler Interessen und die Wahrung europäischer Werte.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Eine deutsche Metamorphose

Vom unsicheren Kantonisten zur europäischen Führungsmacht

Deutschland ist zum Vorreiter in Europa geworden: zu einer Führungsmacht, die ihre Legitimität aus dem Engagement für ein zivilisiertes Miteinander zieht. Daraus erklärt sich auch die bisherige Gefolgschaft anderer europäischer Länder: aus dem Vertrauen heraus, dass Deutschland verantwortungsvoll Prinzipien verteidigt, und nicht nur Eigeninteressen.

Autor*in/nen
Liana Fix
IP
Veröffentlichungsdatum

Das schiefe Haus Europa

Euro und Flüchtlinge sind nur zwei Seiten desselben Problems

2015 streiten sich die EU-Staaten wie selten zuvor: In den Krisen zeigt sich, dass Währung und Grenzkontrollen vergemeinschaftet wurden, ohne die notwendigen Regeln zu etablieren. Deutschland und Frankreich tragen hier eine besondere Verantwortung. Nur zeigt der Streit nicht den Zerfall der EU – sondern den Beginn neuer Integration.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Wann, wenn nicht jetzt?

Eine ehrliche Debatte über die Zukunft der EU ist überfällig

Es ist höchste Zeit: Wir müssen klären, wie viel Europa wir wirklich wollen, damit die EU wieder handlungsfähig wird und Vertrauen zurückgewinnen kann. Nur wenn wir Souveränität abgeben, können wir Antworten auf die aktuellen Krisen finden und die globale Ordnung mitgestalten. Eine Renationalisierung ist keine Option.

Autor*in/nen
Claudia Huber
Thomas Matussek
IP
Veröffentlichungsdatum

So nah, so fern

Die Franzosen bezweifeln, noch mehr Einwanderer integrieren zu können

Präsident Hollande wird heftig dafür kritisiert, dass er sein Land nicht vor der unbesonnenen deutschen Flüchtlingspolitik schütze. Warum weigert sich Frankreich, mehr Asylsuchende aufzunehmen? Liegt es am -starken Einfluss des Front National? An der schlechten wirtschaft-lichen Lage? Oder an den Problemen mit der muslimischen Vorstadtjugend?

Autor*in/nen
Michaela Wiegel
IP
Veröffentlichungsdatum

Gier nach Energie

Zur Befriedigung der Nachfrage setzt Indien vor allem auf Kohle und Erneuerbare

Beim viertgrößten Energiekonsumenten weltweit wird die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage nach Ressourcen immer größer. Die Regierung von Premier Modi will diese Lücke durch einen raschen Ausbau von klimaschädlichen Kohlekraftwerken verringern, zugleich aber auch mehr Solar- und Windkraft erzeugen.

Autor*in/nen
Joachim Betz
IP
Veröffentlichungsdatum

Das schiefe Haus Europa

Euro und Flüchtlinge sind nur zwei Seiten desselben Problems

2015 streiten sich die EU-Staaten wie selten zuvor: In den Krisen zeigt sich, dass Währung und Grenzkontrollen vergemeinschaftet wurden, ohne die notwendigen Regeln zu etablieren. Deutschland und Frankreich tragen hier eine besondere Verantwortung. Nun muss mühsam nachgearbeitet werden.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Zeit für große Gesten

Ohne den demonstrativen Willen zur Partnerschaft scheitert Europa

Die Krise in Europa bedroht die Zukunftsfähigkeit der EU. Nationale Interessen überlagern europäische und legen die institutionellen Konstruktionsfehler der EU offen. Deutschland und Frankreich sollten mit der Transformation Griechenlands den Grundstein für eine neue Kultur der Partnerschaft und guten Regierungsführung in Europa legen.

Autor*in/nen
Josef Janning
IP
Veröffentlichungsdatum