Buchkritik

Eine Welt, die uns gefällt

Buchkritik

Auf gleich mehreren Ebenen ist die Welt aus den Fugen geraten: ökologisch, wirtschaftlich, politisch, ethisch. Doch die bestehende Weltordnung ist keineswegs alternativlos. Amin Maalouf, Jeremy Rifkin, Nouriel Roubini und Stephen Mihm machen Vorschläge, wie sich unsere Zukunft gestalten ließe.

Autor*in/nen
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Schrumpfen lernen

Buchkritik

Wie konnte eine der größten Handelsbanken der Wall Street pleite gehen? Der Fall Lehman Brothers hat die globale Finanzwelt in ihren Grundfesten erschüttert. Um die Folgen der Krise zu bewältigen, wird mehr als nur eine geringfügige Korrektur am Finanzsystem nötig sein. Drei Neuerscheinungen schildern die Ursachen und machen Lösungsvorschläge.

Autor*in/nen
Thomas Speckmann
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Supermacht mit Selbstzweifeln

Buchkritik

Guantánamo, Finanzkrise, transatlantische Verstimmungen: kein leichtes Erbe, das US-Präsident Barack Obama im vergangenen Jahr von seinem Vorgänger George W. Bush angetreten hat. Doch liegen die Wurzeln für die aktuelle Misere nicht viel tiefer? Neue Bücher über Machtmissbrauch, Konsumsucht und die Schattenseiten des American Dream.

Autor*in/nen
Christian Hacke
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Das große Versprechen

Buchkritik

Europa, ein politischer Zwerg mit schwächlicher Wirtschaft und freizeitsüchtigen Halbtagswerktätigen? Ganz falsch, sagt der Politologe Steven Hill. Und präsentiert seinen staunenden Lesern den alten Kontinent im Widerspruch zur herrschenden US-Lehre als veritables Übervorbild für Amerika und den Rest der Welt.

Autor*in/nen
Jan Techau
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Ratschläge für Regierende

Wissenschaftliche Politikberatung auf dem Prüfstand

Wer heute „Politik als Beruf“ (Max Weber) betreibt, muss sich in immer kürzerer Zeit in hochkomplexe Themen einarbeiten, Meinungen bilden, Position beziehen. Hilfe verspricht eine stetig wachsende Zahl von politischen Beratern und Beratungsinstitutionen. Doch was ist „gute Politikberatung“, und wer nimmt sie in Anspruch? Drei Neuerscheinungen.

Autor*in/nen
Nicole Renvert
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Mütterchen Russland und die Moderne

Neue Bücher zur russischen Geschichte und Gegenwart

Russlands Präsident Dmitri Medwedew hat vor kurzem die Rückständigkeit der russischen Wirtschaft kritisiert und eine Erneuerung Russlands unter größerer Beteiligung der Bevölkerung eingefordert. Doch wie ist es mit der Modernisierungsfähigkeit des Riesenreichs bestellt, wie könnte die Bevölkerung dafür mobilisiert werden?

Autor*in/nen
Stefan Meister
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Bukarester Bewältigungsblockaden

Kostenpflichtig

Buchkritik

In keinem der ehemals kommunistischen Staaten Ost-Mitteleuropas wurde weniger unternommen, um die Vergangenheit aufzuarbeiten als in Rumänien. Und das, obwohl nirgendwo der Geheimdienst derart zentral für den Machterhalt des Regimes war wie hier. Mit den Folgen für die Gegenwart beschäftigen sich ein Historiker und ein Politologe.

Autor*in/nen
Paul Hockenos
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Leben nach dem Genozid

Kostenpflichtig

Buchkritik

Wie kann man Kriegsverbrechen so aufarbeiten, dass eine Grundlage für nachhaltige Bewältigung und Versöhnung in der traumatisierten Post-Konflikt-Gesellschaft entsteht? Wo schlagen Fakten- und Wahrheitsfindung und Sühne eher in eine noch tiefere Spaltung der Gesellschaft um? Vier Neuerscheinungen suchen nach Antworten.

Autor*in/nen
Michael Schmunk
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Navigation für Lissabon

Buchkritik

Nachdem zuletzt das Bangen um Irland und das Beäugen der finalen Winkelzüge des tschechischen Staatspräsidenten die Diskussion noch bändigen konnten, ist pünktlich zum Inkrafttreten des Lissabonner Vertrags eine Flutwelle von Interpretationen erschienen, die Orientierung versprechen. Drei Sammelbände helfen beim Kartieren des unbekannten Terrains.

Autor*in/nen
Jan Techau
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Die Bücher des Jahres 2019

„Welches Buch zur internationalen Politik war in diesem Jahr das wichtigste für Sie und warum?“

Wie in jedem Jahr haben wir diese Frage auch 2019 an Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Journalismus gestellt. Ihre Antworten reichen von tages­aktuellen Analysen bis hin zu Klassikern wie Shakespeare, Thukydides oder Alexander von Humboldt. Thematisch ganz vorne: China, die USA, Russland und Deutschlands Rolle in Europa. An der Spitze steht mit drei Nennungen ein biografisches Werk: George Packers Buch über Richard Holbrooke.

IP
Buchkritik